Vorpommersches Künstlerhaus
1752-1756 als Alterssitz des preußischen Kriegs und Domänenrates Ch. L. Henrici errichtet. Denkmalgeschützte, barocke Dreiflügelanlage in Fachwerkbauweise mit Zufahrtsallee, Ehrenhof, Garten im französischen Stil mit Pfauen, Resten eines Jagdparks, Allee 250 Jahre alte Eiben. Ursprünglich befand sich auf dem Gelände auch eine Glashütte. Das Haus des Glasmachermeisters ist heute noch erhalten. Das Ensemble wurde seit 1997 restauriert, der rund 3 ha große Park ist wieder hergerichtet. Herrenhaus und Seitenflügel beherbergen seit 2000 das Künstlerhaus Vorpommern mit Ausstellungsräumen, Ateliers und Gästezimmern. Sehenswert ist der durch Claudia Hauptmann großflächig ausgemalte Gartensaal im Herrenhaus, in dem von Mai bis Okt Konzerte, Lesungen, Ausstellungen u. a. stattfinden. Täglich 10-17 Uhr geöffnet. Führungen spontan oder nach Anmeldung unter: 039778 20607