Barlachstadt Güstrow

Imposanter Schlossbau und verspielter Lustgarten

Dem stillen Abend wohnt ein Zauber inne: Schloss Güstrow, © TMV/Nikulski

Barlachstadt Güstrow

Imposanter Schlossbau und verspielter Lustgarten

Schon Ernst Barlach war von der Residenzstadt Güstrow begeistert. Kein Wunder bei dem imposanten Schlossbau mit seinem verspielten Lustgarten davor, der Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem klassizistischen Rathaus und dem ehrfurchtgebietenden Dom, der heute eine Skulptur Barlachs beherbergt.

 

 

Schon Ernst Barlach war von der Residenzstadt Güstrow begeistert. Kein Wunder bei dem imposanten Schlossbau mit seinem verspielten Lustgarten davor, der Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem klassizistischen Rathaus und dem ehrfurchtgebietenden Dom, der heute eine Skulptur Barlachs beherbergt.

 

 

"Güstrow ist ein Ort, wo man leben kann – trotz Italien", Ernst Barlach.

Mit großem Stolz darf sich die die Stadt Güstrow „Barlachstadt“ nennen, denn der Bildhauer, Graphiker und Dramatiker Ernst Barlach ließ sich 1910 hier nieder und lebte in Güstrow fast 30 Jahre. Heute erinnern gleich drei Museen in Güstrow an diesen bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts. Im Güstrower Dom ziert sogar, die von Ernst Barlach, erschaffene Skulptur „Der Schwebende“ die ehrwürdigen Gemäuer.

Das Schmuckstück im Herzen der Stadt

Ein bekanntes Wahrzeichen Güstrow ist das Güstrower Schloss. Das beliebte Fotomotiv eines jeden Güstrow-Besuchers wurde im Stil der Renaissance gebaut und 1671 fertiggestellt. Führungen durch das Schloss bieten wissenswerte geschichtliche Einblicke in vergangene Jahre.
Immer einen Spaziergang wert ist der dazugehörige Schlosspark, dieser wurde im selben italienischen Stil wie das Schloss konzipiert und ist in der Form eine Seltenheit in Deutschland. Niedrige Buchshecken fassen heute neun gleich große Beete ein. Schattige Laubengänge aus Hainbuchen und ein künstlich angelegter Wassergraben umfassen das Areal und binden Garten und Schloss harmonisch in das Wall- und Grabensystem der Stadt ein.

Altstadtbummel

Wie wäre es mit einer beeindruckenden Nachtwächterführung durch die Altstadt Güstrows? Denn Güstrow begeistert mit zahlreichen Bürgerhäusern unterschiedlicher Epochen, dem klassizistischen Rathaus, versteckten Cafés und Galerien sowie malerischen Hinterhöfen.

Die Urlaubsexperten für die Barlachstadt Güstrow

Güstrow in bewegten Bildern

Tourentipps für die Erkundung der Barlachstadt Güstrow mit dem Rad

Residenzstädte-Rundweg

  • Länge: 285 km
  • Etappen: 5

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen - Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.

Weiterlesen: "Residenzstädte-Rundweg"
Barockes Herrenhaus in Vietgest, © TMV/Legrand

Herrenhaus-Rundweg

  • Länge: 230 km
  • Etappen: 4

Herrschaftliche Landsitze spiegeln den einstigen Reichtum von Gutsherren, blaublütigen Adligen und hochdekorierten Staatsdienern wieder. In den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz sind die imposanten Landschlösschen besonders dicht gesät.

Weiterlesen: "Herrenhaus-Rundweg"
Hafenterrasse in der Hansestadt Stralsund, © TMV/Gänsicke

Radweg Hamburg-Rügen

  • Länge: 527 km
  • Etappen: 10

Ein verlockender Radweg verbindet Norddeutschlands größte Stadt mit Deutschlands größter Insel. Mitten durch Mecklenburg-Vorpommern führt er die Radfahrer: vorbei an Märchenschlössern und schimmernden Seen, über Hügel der Mecklenburgischen Schweiz bis zu den weltberühmten Rügener Kreidefelsen.

Weiterlesen: "Radweg Hamburg-Rügen"

Radweg Berlin-Kopenhagen

  • Länge: 387 km
  • Etappen: 7

Streckenlänge in MV: 260 km | Raus aus der Metropole und rein in die Natur. Wenn Großstädter die Seen-Sucht packt, können sie sich in den Sattel schwingen und auf gut ausgebauten Radwegen vorbei an Wäldern, Seen und Feldern nicht nur bis zur Ostsee, sondern sogar darüber hinaus bis nach Kopenhagen radeln.

Weiterlesen: "Radweg Berlin-Kopenhagen"

Inhalte werden geladen

Ausflusziele & Veranstaltungstipps für Güstrow

Tipps für einen Besuch in der Barlachstadt

zur Karte

79 Ergebnisse

© Daniel-Stohl

THE CREAM OF CLAPTON BAND

  • Termin: 07.03.24
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

The Very Best of Eric Clapton

Weiterlesen: "THE CREAM OF CLAPTON BAND"
© Katja Nottke

Das Weihnachten der Diven

  • Termin: 09.12.23
  • Hansenstraße, 18273 Güstrow

Theatervorstellung

Weiterlesen: "Das Weihnachten der Diven"
© Roesenerei

Geschichten aus Papier

  • Termin: 03.10.23 bis 30.12.23
  • Hageböcker Straße, 18273 Güstrow

Die ROESNEREI präsentiert in ihrem Ladenatelier Geschichten aus Papier!

Weiterlesen: "Geschichten aus Papier"
Ausstellung im Stadtmuseum, © André Hamann

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"
Städtische Galerie Wollhalle, © André Hamann

Städtische Galerie Wollhalle

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Ursprünglich erbaut als herzoglicher Pferdestall, erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle einzulagern. Heute befinden sich in der Wollhalle moderne Galerieräume im historischen Ambiente

Weiterlesen: "Städtische Galerie Wollhalle"
© Klaus Wünsch

DIE GROßE JOHANN-STRAUß-GALA

  • Termin: 27.01.24
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Eine Wiener Operettenrevue mit Orchester, Solisten und Ballett

Weiterlesen: "DIE GROßE JOHANN-STRAUß-GALA"
© Andy-Heansch

Wohnzimmerkino: "Die einfachen Dinge"

  • Termin: 19.01.24
  • Hansenstraße, 18273 Güstrow

Film

Weiterlesen: "Wohnzimmerkino: "Die einfachen Dinge""
© Daniel-Stohl

DIE SCHNEEKÖNIGIN

  • Termin: 04.12.23 bis Heute
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

WEIHNACHTSMÄRCHEN:

Weiterlesen: "DIE SCHNEEKÖNIGIN"
Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
© Andy-Heansch

Wohnzimmerkino; "Alles außer gewöhnlich"

  • Termin: 18.01.24
  • Hansenstraße, 18273 Güstrow

Film

Weiterlesen: "Wohnzimmerkino; "Alles außer gewöhnlich""

Wenzel

  • Termin: 20.01.24
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Konzert mit dem preisgekrönten Liedermacher und Poeten

Weiterlesen: "Wenzel"
© Daniel-Stohl

SINFONIEKONZERT Nr. 5

  • Termin: 12.01.24
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Die Neubrandenburger Philharmonie spielt Werke von Mozart und Schostakowitsch.

Weiterlesen: "SINFONIEKONZERT Nr. 5"

Hundetag im Wildpark-MV

  • Termin: 21.01.23 bis 16.12.23
  • Primerburg, 18273 Güstrow

Freier Eintritt für den Vierbeiner am Hundetag!

Weiterlesen: "Hundetag im Wildpark-MV"
Tänzerinnen: Sanaho Kitamoto, Franziska Schüller, © Deutsche Tanzkompanie / Oliver Hohlfeld

Schneeweisschen und Rosenrot

  • Termin: 10.12.23 bis 14.12.23
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Choreographin Jutta Ebnother geht auf eine spielerische Entdeckungsreise und entwickelt lebendige und facettenreiche Figuren.

Weiterlesen: "Schneeweisschen und Rosenrot"
© Andy-Heansch

Wohnzimmerkino: "Schmetterlinge im Ohr"

  • Termin: 08.12.23
  • Hansenstraße, 18273 Güstrow

Film

Weiterlesen: "Wohnzimmerkino: "Schmetterlinge im Ohr""
© Daniel-Stohl

THE CREAM OF CLAPTON BAND

  • Termin: 07.03.24
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

The Very Best of Eric Clapton

Weiterlesen: "THE CREAM OF CLAPTON BAND"
© Katja Nottke

Das Weihnachten der Diven

  • Termin: 09.12.23
  • Hansenstraße, 18273 Güstrow

Theatervorstellung

Weiterlesen: "Das Weihnachten der Diven"
© Roesenerei

Geschichten aus Papier

  • Termin: 03.10.23 bis 30.12.23
  • Hageböcker Straße, 18273 Güstrow

Die ROESNEREI präsentiert in ihrem Ladenatelier Geschichten aus Papier!

Weiterlesen: "Geschichten aus Papier"
Ausstellung im Stadtmuseum, © André Hamann

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"
Städtische Galerie Wollhalle, © André Hamann

Städtische Galerie Wollhalle

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Ursprünglich erbaut als herzoglicher Pferdestall, erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle einzulagern. Heute befinden sich in der Wollhalle moderne Galerieräume im historischen Ambiente

Weiterlesen: "Städtische Galerie Wollhalle"
© Klaus Wünsch

DIE GROßE JOHANN-STRAUß-GALA

  • Termin: 27.01.24
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Eine Wiener Operettenrevue mit Orchester, Solisten und Ballett

Weiterlesen: "DIE GROßE JOHANN-STRAUß-GALA"
© Andy-Heansch

Wohnzimmerkino: "Die einfachen Dinge"

  • Termin: 19.01.24
  • Hansenstraße, 18273 Güstrow

Film

Weiterlesen: "Wohnzimmerkino: "Die einfachen Dinge""
© Daniel-Stohl

DIE SCHNEEKÖNIGIN

  • Termin: 04.12.23 bis Heute
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

WEIHNACHTSMÄRCHEN:

Weiterlesen: "DIE SCHNEEKÖNIGIN"
Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
© Andy-Heansch

Wohnzimmerkino; "Alles außer gewöhnlich"

  • Termin: 18.01.24
  • Hansenstraße, 18273 Güstrow

Film

Weiterlesen: "Wohnzimmerkino; "Alles außer gewöhnlich""

Wenzel

  • Termin: 20.01.24
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Konzert mit dem preisgekrönten Liedermacher und Poeten

Weiterlesen: "Wenzel"
© Daniel-Stohl

SINFONIEKONZERT Nr. 5

  • Termin: 12.01.24
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Die Neubrandenburger Philharmonie spielt Werke von Mozart und Schostakowitsch.

Weiterlesen: "SINFONIEKONZERT Nr. 5"

Hundetag im Wildpark-MV

  • Termin: 21.01.23 bis 16.12.23
  • Primerburg, 18273 Güstrow

Freier Eintritt für den Vierbeiner am Hundetag!

Weiterlesen: "Hundetag im Wildpark-MV"
Tänzerinnen: Sanaho Kitamoto, Franziska Schüller, © Deutsche Tanzkompanie / Oliver Hohlfeld

Schneeweisschen und Rosenrot

  • Termin: 10.12.23 bis 14.12.23
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Choreographin Jutta Ebnother geht auf eine spielerische Entdeckungsreise und entwickelt lebendige und facettenreiche Figuren.

Weiterlesen: "Schneeweisschen und Rosenrot"
© Andy-Heansch

Wohnzimmerkino: "Schmetterlinge im Ohr"

  • Termin: 08.12.23
  • Hansenstraße, 18273 Güstrow

Film

Weiterlesen: "Wohnzimmerkino: "Schmetterlinge im Ohr""
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Hotels in Güstrow

Familienhotel am Tierpark, © Daniel Stohl

Familienhotel am Tierpark

Weiterlesen: "Familienhotel am Tierpark"
Außenansicht sweet dream hostel, © Daniel Stohl

Sweet Dream Hostel & Pension

Weiterlesen: "Sweet Dream Hostel & Pension"
Südansicht Gartenhaus am Inselsee, © Fischer

Ferienwohnung "Gartenhaus am Inselsee"

Weiterlesen: "Ferienwohnung "Gartenhaus am Inselsee""
Außenansicht des Strandhaus zum Inselsee, © Strandhaus am Inselsee

Strandhaus am Inselsee

Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
Außenansicht Hotel am Schlosspark, © Christina Czybik

Hotel & Restaurant am Schlosspark

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant am Schlosspark"
Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

Herrenhaus Friedrichshof

Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"

Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee"
Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

Schloß Vietgest

Weiterlesen: "Schloß Vietgest"
© Gut Gremmelin

Gut Gremmelin

Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
Hintere Ansicht des Jagdschlosses, © Jagdschloss Bellin

Jagdschloss Bellin

Weiterlesen: "Jagdschloss Bellin"
Außenansicht Ringhotel Altstadt, © Jan Hendrik Hertzsch

Ringhotel Altstadt

Weiterlesen: "Ringhotel Altstadt"
Ganschower Stutenparade, © Gestüt Ganschow

Gestüt Ganschow

Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
1- 0 von 0

Entdeckt Güstrow

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow

Weiterlesen: "Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow"

Auf den Spuren von Ernst Barlach in Güstrow

Weiterlesen: "Auf den Spuren von Ernst Barlach in Güstrow"
1- 0 von 0