Teilnehmer der Surfcamps kommen den Strandaufgang mit ihren Surfboards hoch., © TMV/Felix Gänsicke
Mecklenburg-Vorpommern bietet verschiedenste Aktivitäten für Jugendliche, © TMV/ Roth
Kinder spielen am Strand von Warnemünde-Rostock Beachvolleyball., © TMV/Felix Gänsicke

Ob an der Ostseeküste oder in der Seenplatte – Mecklenburg-Vorpommern bietet ein wahres Abenteuerland mit unendlich viel Freiraum zum Toben, Spielen und Entdecken. In pädagogisch begleiteten Feriencamps, Klassenfahrten, Vereinsreisen oder Sprachferien stehen unvergessliche Erlebnisse im Mittelpunkt: Segeln auf der Ostsee, auf Ponys am Strand entlang reiten oder unter freiem Himmel im Schäferwagen übernachten – hier werden Kindheitsträume wahr!
Damit Eltern ihre Kinder mit gutem Gefühl losschicken können, setzt Mecklenburg-Vorpommern auf hohe Qualitätsstandards. Zahlreiche zertifizierte Unterkünfte und Programme sorgen für beste Betreuung, Sicherheit und jede Menge Spaß.
 

Themenübersicht

Qualitätsinitiativen

im Kinder- und Jugendtourismus

Kinder- und Jugendreisen erfordern ein hohes Maß an Sicherheit, Verlässlichkeit und Qualität. Mecklenburg-Vorpommern gehört mit seinem hohen Anteil an zertifizierten Jugendunterkünften zu den führenden Bundesländern im Bereich des Qualitätsmanagements im Kinder- und Jugendtourismus.

Bereits Anfang der 2000er-Jahre führte Mecklenburg-Vorpommern als erstes deutsches Bundesland eine offizielle Zertifizierung für Beherbergungsbetriebe mit Spezialisierung auf Kinder- und Jugendreisen ein. Die Qualitätsmanagement Jugendreisen Deutschland (QMJ) Sterneklassifizierung sorgt seitdem für eine transparente Orientierung und gibt Eltern, Lehrkräften und Reiseveranstaltern Sicherheit bei der Auswahl geeigneter Unterkünfte. QMJ-zertifizierte Unterkünfte erfüllen besonders hohe Standards, insbesondere im Hinblick auf den Schutz, die Sicherheit und das Wohlbefinden junger Gäste. Nicht nur Unterkünfte, sondern auch Veranstalter von Kinder- und Jugendreisen können das Zertifikat erwerben und damit ihr Qualitätsversprechen unterstreichen.

Weitere Informationen zum QMJ-Siegel findet ihr hier.

 

Auch die nachfolgenden Qualitätssiegel können einen vergleichbaren Überblick über zuverlässige Angebote schaffen:

  • „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ (Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.)
  • „beQ“ (Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e. V.)
  • „FDSV – geprüfte Qualität“ (Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e. V.)
  • „Geprüfte Reisenetz-Qualität“ (Reisenetz - Deutscher Fachverband für Jugendreisen)
  • „Gut Drauf – Bewegen, Entspannen, Essen – Aber Wie!“ (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und transfer e. V.)

Anbieter für Jugendreisen auf einen Blick

Kinder- und Jugendreisen sind sowohl für die Förderung der psychischen und physischen Gesundheit als auch für den Ausbau der sozialen und persönlichen Kompetenzen von Bedeutung. Gemeinsame Aktivitäten von sportlich bis kreativ-künstlerisch stärken das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist und fördern den Spaß an Bewegung. Als außerschulische Lern- und Erholungsorte bieten Kinder- und Jugendreisen Raum für methodisch-gestützte Angebote, welche von qualifiziertem Personal geleitet werden. Diese sind auf die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt und an die jeweilige Altersgruppe angepasst. Die Karte bietet Ihnen eine Übersicht der Angebote in MV.

Alle Anbieter

für Kinder- und Jugendreisen

37 Ergebnisse
  • DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz

    • Heute geöffnet
    • An der Clön, 17252 Mirow

    Das Haus am See, das einfach alles hat! Mitten in der Natur und mit eigenem Steg zum Mirower See verzaubert die Jugendherberge zu jeder Jahreszeit. Vom Familienkochkurs mit regionalen Produkten bis zur Wasserforscherklassenfahrt: hier geht's nachhaltig zu.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz"
  • 34 Betten verteilt auf 5 Zimmer gibt es im Clubhaus, © Henning Angerer

    LandWert Schulbauernhof

    • LandWert Hof, 18519 Sundhagen OT Stahlbrode

    Bei uns sind auch die Kinder eine Woche lang selbst Bauer, Gärtner oder Köche – sie übernehmen die Verantwortung – für die Tiere, die Felder und die eigene Versorgung mit gesunden frischen Mahlzeiten.

    Weiterlesen: "LandWert Schulbauernhof"
  • © DJH MV / Andreas Dumke

    DJH-Jugendherberge Heringsdorf

    • Puschkinstraße, 17424 Seebad Heringsdorf

    Willkommen auf der Ferieninsel Usedom! Die Jugendherberge Heringsdorf liegt direkt an der Ostsee in zwei historischen Villen und ist perfekt für Sonnenanbeter und Aktive.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Heringsdorf"
  • DJH-Jugendherberge Burg Stargard

    • Dewitzer Chaussee, 17094 Burg Stargard

    Östlich des Tollensesees, zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz, liegt im Städtchen Burg Stargard unsere Jugendherberge in einer Jugendstilvilla. Gruppenräume, Probensaal und ein großes Außengelände bieten perfekte Bedingungen für eine entspannte Klassenfahrt, Gruppenreise oder Musikproben.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Burg Stargard"
  • Jugendherberge Teterow

    • Am Seebahnhof, 17166 Teterow

    Buchen Sie bei uns Ihr Rundum-Sorglos-Paket! Wir realisieren Ihnen Ihre Wünsche. Bei uns treffen Kinder garantiert andere Kinder und die entspannte Atmosphäre im Haus macht es den Gästen möglich die schönsten Tage im Jahr zu genießen. Die vielfältigen Ausflugs-, Freizeit- und Betätigungsmöglichkeiten sind ein Paradies für Jedermann.

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  • Jugendwaldheim Loppin, © Landesforst MV

    Jugendwaldheim Loppin

    • Am Wallberg, 17194 Jabel

    Das Jugendwaldheim Loppin bietet kostenfreie Angebote zu Themen rund um den Wald und die Natur.

    Weiterlesen: "Jugendwaldheim Loppin"
  • Kinder- und Jugendhotel Verchen

    • Kirchstraße, 17111 Verchen

    Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  • Unterhaltsame Freizeit in der Hintersten Mühle Neubrandenburg erleben, © Hinterste Mühle gGmbH

    Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle

    • Hinterste Mühle, 17033 Neubrandenburg

    Brot und Kuchen backen Im Holzbackofen, Bewegungsschule und Erlebniswanderungen im Wald oder spielen und basteln - in der Hintersten Mühle Neubrandenburg, einem Sozial- und Jugendzentrum, stehen Kinder und Jugendliche ganz vorn und erleben unterhaltsame Freizeiten

    Weiterlesen: "Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle"
  • Jugendgästehaus "Graureiher"

    • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

    Das Jugendgästehaus "Graureiher" liegt inmitten abwechslungsreicher Natur – zwischen Wiesen, Wäldern und Mooren und im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

    Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
  • © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Greifswald

    • Pestalozzistraße, 17489 Greifswald

    Herzlich willkommen in unserer Cityherberge zwischen den Inseln Usedom und Rügen. Hier können Sie alles haben: Kultur, Natur, Geschichte und Sport - liegt alles vor der Haustür.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Greifswald"
  • DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz

    • Ibenhorst, 18375 Born

    Mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft versteckt sich das Bullerbü der Urlaubshalbinsel Fischland-Darß-Zingst.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz"
  • Waldhaus mit nutzbarem Außengelände, © Lars Schneider für GFE | erlebnistage

    GFE | erlebnistage Schweriner See

    • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf/Wiligrad

    erlebnistage Schweriner See liegt unmittelbar am Ufer des viertgrößten Sees Deutschlands, am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Natürlich steht hier das Element Wasser im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Mit Kanus, Flößen und einem Ruderkutter sind wir hier fast ganzjährig auf dem Schweriner See, in der unberührten Wald- und Naturlandschaft, unterwegs. Das kleine Schloss Wiligrad und die historischen Nebengebäude machen das Dorf Wiligrad zu einem einzigartigen Aufenthaltsort.

    Weiterlesen: "GFE | erlebnistage Schweriner See"
  • © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz

    • Heute geöffnet
    • Nordstrand, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

    Am nordöstlichsten Zipfel Rügens, direkt am fünf Kilometer langen weiß-sandigen Naturstrand, liegt die längste Jugendherberge der Welt! Mit großem Freizeitgelände und Zeltplatz hinter den Dünen der perfekte Anlaufpunkt für Jugendfreizeiten, Strandurlaub und Beachaction. Schwerpunkt außerdem: Umweltbildung für Groß und Klein!

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz"
  • Herzlich Willkommen in der Jugendherberge Malchow, © Conny Eckhardt

    Jugendherberge Malchow

    • Platz der Freiheit, 17213 Malchow

    Mit fein herausgeputzten kleinen Häusern und Gassen macht Malchow am Ufer seines eigenen Sees aus seinen Vorzügen keinen Hehl. Der Blick vom Stadthafen..... weiter wie im Vorschlag..160 Betten in verschiedenen Zimmern stehen für Gruppen, Familien und Individualisten bereit

    Weiterlesen: "Jugendherberge Malchow"
  • Schullandheim und Bürgerhaus Hasenberg

    • Hasenberg, 17506 Gützkow

    Auf den Spuren der Biber - der Amazonas des Nordens erwartet euch! Unser Schullandheim umgeben von herrlichen Eichen und Buchen, lädt zu erlebnisreichen Tagen ein. Nur wenige Schritte entfernt liegt, einladend zum Baden und Bootfahren, der Kosenowsee. Am See befindet sich eine beaufsichtigte Badeanstalt. Unweit hiervon fließt die Peene, vorbei an winzigen Inseln. Habt Ihr Lust den Amazonas des Nordens kennen zu lernen?

    Weiterlesen: "Schullandheim und Bürgerhaus Hasenberg"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die große Auswahl an Kinder- und Jugendreisen in Mecklenburg-Vorpommern macht es nicht immer leicht, das passende Angebot zu finden. Um Kinder und Eltern bei der Entscheidung zu unterstützen, hat das BundesForum für Kinder- und Jugendreisen wichtige Kriterien zusammengestellt, die bei der Auswahl einer Reise berücksichtigt werden sollten:

  • Welche Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen, um das Wohlergehen des Kindes zu gewährleisten?
  • Verfügen die Betreuer*innen über die notwenige Qualifikation und Erfahrung?
  • Stimmen die Programmangebote mit den Interessen meines Kindes überein?
  • Welche Bewertungen und Erfahrungsberichte liegen von anderen Eltern vor?

Weitere Informationen zur Qualität und Sicherheit von Kinder- und Jugendreisen sowie hilfreiche Checklisten findet ihr auf hastag-q.de.

Anbieter für Themenferiencamps

Wie ein Pirat die Gewässer mit dem Kajak erkunden oder die Ferien auf einem Bauernhof verbringen, an einem Survival-Camp teilnehmen oder die Boddengewässer mit dem Segelboot entdecken. Die Kinder- und Jugendfreizeitfreizeiten in Mecklenburg-Vorpommern bieten dir viele spannende Themencamps von A wie Angelcamp bis Z wie Zeltlager. In dieser Angebotsvielfalt ist sicherlich für jeden kleinen und großen Abenteurer etwas dabei!

  1. Herzlich Willkommen im Jugendtours Feriendorf Ummanz, © Jugendtours-Feriendorf Ummanz/Meixner

    Jugendtours-Feriendorf Ummanz

    Weiterlesen: "Jugendtours-Feriendorf Ummanz"
  2. Ausritt mit den Bernsteinreitern durch die Lagunenlandschaft von Barth, © Bernsteinreiter Barth

    Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth"
  3. Gemeinsame Aktivitäten stehen im ZERUM in Ueckermünde im Mittelpunkt., © Zerum

    ZERUM Schullandheim Ueckermünde

    Weiterlesen: "ZERUM Schullandheim Ueckermünde"
  4. © Ulis Kinderland e.V.

    Ulis Kinderland e.V.

    Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
  5. 34 Betten verteilt auf 5 Zimmer gibt es im Clubhaus, © Henning Angerer

    LandWert Schulbauernhof

    Weiterlesen: "LandWert Schulbauernhof"
  6. Blick auf den Park und das Bernsteinschloss Wendorf, © Schlosshotel Wendorf

    Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf

    Weiterlesen: "Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf"
  7. MS LIKEDEELER, © LIKEDEELER e.V.

    Jugendschiff "LIKEDEELER"

    Weiterlesen: "Jugendschiff "LIKEDEELER""
  8. © Alte Schule Barlin

    Alte Schule Barlin

    Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
  9. Jugendherberge Teterow

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  10. Jugendgästehaus "Graureiher"

    Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
  11. Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

    Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"
  12. Hier befindet sich unser Saal zum essen, feiern, tagen und chillen, © JBS Am Kutzow- See

    Jugendbegegnungsstätte "Am Kutzow-See" Plöwen

    Weiterlesen: "Jugendbegegnungsstätte "Am Kutzow-See" Plöwen"
  13. Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg"
1- 0 von 0

Schul- und Kitafahrten

Eine Schulfahrt in Mecklenburg-Vorpommern verbindet Bildung mit unvergesslichen Erlebnissen. Ob spannende Naturerkundungen, historische Entdeckungen oder gemeinsame Abenteuer im Team – bei uns werden deiner Klasse vielfältige Möglichkeiten geboten, um Lernen erlebbar zu machen und den Klassenzusammenhalt zu stärken. Egal, ob ihr in der Grundschule oder schon auf der Oberschule seid – bei uns findet deine Klasse maßgeschneiderte Programme, die Wissen vermitteln und gleichzeitig für Begeisterung sorgen. Auch für die Kleinsten gibt es passende Angebote: Kitafahrten fördern spielerisches Naturerleben und erste Gruppenerfahrungen.

  1. Von der Jugendherberge aus in die Innenstadt der Weltkulturerbestadt Wismar, © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Wismar

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Wismar"
  2. DJH-Jugendherberge Waren (Müritz)

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Waren (Müritz)"
  3. Die Jugendherberge Warnemünde liegt direkt am Strand im beliebten Ostseebad., © DJH MV

    DJH-Jugendherberge Warnemünde

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Warnemünde"
  4. © Haus Wildtierland

    Haus Wildtierland - Schullandheim Gehren

    Weiterlesen: "Haus Wildtierland - Schullandheim Gehren"
  5. Herzlich Willkommen in der Jugendherberge, © JH Ribnitz-Damgarten

    Jugendherberge-Tanzhaus "Richard Wossidlo"

    Weiterlesen: "Jugendherberge-Tanzhaus "Richard Wossidlo""
  6. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Sellin

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Sellin"
  7. © Grabowski/luftbildruegen.de

    DJH-Jugendherberge Binz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Binz"
  8. Ausritt mit den Bernsteinreitern durch die Lagunenlandschaft von Barth, © Bernsteinreiter Barth

    Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth"
  9. Planwagencamping & Ferienbauernhof

    Weiterlesen: "Planwagencamping & Ferienbauernhof"
  10. Gemeinsame Aktivitäten stehen im ZERUM in Ueckermünde im Mittelpunkt., © Zerum

    ZERUM Schullandheim Ueckermünde

    Weiterlesen: "ZERUM Schullandheim Ueckermünde"
  11. © Ulis Kinderland e.V.

    Ulis Kinderland e.V.

    Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
  12. Vom Gruppenhaus ins Abenteuer starten, © St. Otto Eigenproduktion

    St. Otto Zinnowitz

    Weiterlesen: "St. Otto Zinnowitz"
  13. DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz"
  14. 34 Betten verteilt auf 5 Zimmer gibt es im Clubhaus, © Henning Angerer

    LandWert Schulbauernhof

    Weiterlesen: "LandWert Schulbauernhof"
  15. © DJH MV / Andreas Dumke

    DJH-Jugendherberge Heringsdorf

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Heringsdorf"
  16. Blick auf den Park und das Bernsteinschloss Wendorf, © Schlosshotel Wendorf

    Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf

    Weiterlesen: "Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf"
  17. DJH-Jugendherberge Burg Stargard

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Burg Stargard"
  18. © Alte Schule Barlin

    Alte Schule Barlin

    Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
  19. Jugendwaldheim Loppin, © Landesforst MV

    Jugendwaldheim Loppin

    Weiterlesen: "Jugendwaldheim Loppin"
  20. Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  21. Unterhaltsame Freizeit in der Hintersten Mühle Neubrandenburg erleben, © Hinterste Mühle gGmbH

    Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle

    Weiterlesen: "Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle"
  22. Jugendgästehaus "Graureiher"

    Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
  23. Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

    Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"
  24. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Greifswald

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Greifswald"
  25. DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz"
  26. Klax Natur- und Umweltcamp, © Klax

    Klax Natur- und Umweltcamp

    Weiterlesen: "Klax Natur- und Umweltcamp"
  27. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz"
  28. Herzlich Willkommen in der Jugendherberge Malchow, © Conny Eckhardt

    Jugendherberge Malchow

    Weiterlesen: "Jugendherberge Malchow"
  29. © DJH MV

    DJH-Jugendherberge Stralsund

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Stralsund"
  30. Hier befindet sich unser Saal zum essen, feiern, tagen und chillen, © JBS Am Kutzow- See

    Jugendbegegnungsstätte "Am Kutzow-See" Plöwen

    Weiterlesen: "Jugendbegegnungsstätte "Am Kutzow-See" Plöwen"
  31. Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg"
  32. AWO SANO - Ferienzentrum Schweriner See

    Weiterlesen: "AWO SANO - Ferienzentrum Schweriner See"
  33. © Jugendbegegnungsstätte Golm

    Jugendbegegnungsstätte Golm

    Weiterlesen: "Jugendbegegnungsstätte Golm"
  34. Luftansicht des Schullandheimes Camp Peenemünde, © Uwe Wobser

    Schullandheim Camp Peenemünde

    Weiterlesen: "Schullandheim Camp Peenemünde"
1- 0 von 0

Vereinsreisen

Ob Sportverein, Musikensemble oder Jugendgruppe – Mecklenburg-Vorpommern bietet ideale Bedingungen für eure Trainingslager, Probenfahrten und gemeinsamen Erlebnisse. In einer abwechslungsreichen Umgebung mit viel Freiraum und moderne Sportstätten kann euer Team zusammenwachsen, sich auf Wettkämpfe vorbereiten oder kreative Projekte verwirklichen. Auch Chor- und Orchestergruppen finden perfekte Rahmenbedingungen für intensive Proben und kreative Begegnungen. Spezialisierte Unterkünfte und bestens ausgestattete Probenräume bieten euch optimale Rahmenbedingungen. Ergänzt durch spannende Freizeitmöglichkeiten wird eure Vereinsreise zu einem besonderen Erlebnis.

  1. Von der Jugendherberge aus in die Innenstadt der Weltkulturerbestadt Wismar, © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Wismar

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Wismar"
  2. DJH-Jugendherberge Waren (Müritz)

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Waren (Müritz)"
  3. Die Jugendherberge Warnemünde liegt direkt am Strand im beliebten Ostseebad., © DJH MV

    DJH-Jugendherberge Warnemünde

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Warnemünde"
  4. Herzlich Willkommen in der Jugendherberge, © JH Ribnitz-Damgarten

    Jugendherberge-Tanzhaus "Richard Wossidlo"

    Weiterlesen: "Jugendherberge-Tanzhaus "Richard Wossidlo""
  5. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Sellin

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Sellin"
  6. © Grabowski/luftbildruegen.de

    DJH-Jugendherberge Binz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Binz"
  7. Herzlich Willkommen im Jugendtours Feriendorf Ummanz, © Jugendtours-Feriendorf Ummanz/Meixner

    Jugendtours-Feriendorf Ummanz

    Weiterlesen: "Jugendtours-Feriendorf Ummanz"
  8. Planwagencamping & Ferienbauernhof

    Weiterlesen: "Planwagencamping & Ferienbauernhof"
  9. Vom Gruppenhaus ins Abenteuer starten, © St. Otto Eigenproduktion

    St. Otto Zinnowitz

    Weiterlesen: "St. Otto Zinnowitz"
  10. DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz"
  11. © DJH MV / Andreas Dumke

    DJH-Jugendherberge Heringsdorf

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Heringsdorf"
  12. DJH-Jugendherberge Burg Stargard

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Burg Stargard"
  13. Jugendherberge Teterow

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  14. Unterhaltsame Freizeit in der Hintersten Mühle Neubrandenburg erleben, © Hinterste Mühle gGmbH

    Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle

    Weiterlesen: "Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle"
  15. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Greifswald

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Greifswald"
  16. DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz"
  17. Klax Natur- und Umweltcamp, © Klax

    Klax Natur- und Umweltcamp

    Weiterlesen: "Klax Natur- und Umweltcamp"
  18. © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Prora mit Zeltplatz"
  19. Herzlich Willkommen in der Jugendherberge Malchow, © Conny Eckhardt

    Jugendherberge Malchow

    Weiterlesen: "Jugendherberge Malchow"
  20. © DJH MV

    DJH-Jugendherberge Stralsund

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Stralsund"
  21. Im Schloss Dreilützow treibt Schlossgeist Dieter sein Unwesen, © Schloss Dreilützow/Baerens

    Schloss Dreilützow

    Weiterlesen: "Schloss Dreilützow"
  22. Haupthaus im Jugendferienpark, © Sportjugend Berlin

    Jugendferienpark Ahlbeck

    Weiterlesen: "Jugendferienpark Ahlbeck"
1- 0 von 0

Feriencamps für Beginner

Der erste Urlaub ohne die Eltern ist ein großer Schritt – und ein unvergessliches Erlebnis! Feriencamps für Beginner sind speziell für Kinder konzipiert, die spannende Tage in der Natur verbringen und neue Freunde kennenlernen möchten, ohne zu sehr von den Eltern getrennt zu sein. In den Schnuppercamps können die Kinder wertvolle Erfahrungen in einem sicheren und liebevollen Umfeld sammeln. Geschulte Betreuer begleiten die Kinder rund um die Uhr und sorgen mit viel Einfühlungsvermögen dafür, dass sich jedes Kind wohlfühlt. Dank kleiner Gruppen, abwechslungsreichem Programm und einer vertrauten Atmosphäre fällt der Einstieg besonders leicht.

  1. Badespaß das ganze Jahr, © Van der Valk Linstow

    Van der Valk Resort Linstow

    Weiterlesen: "Van der Valk Resort Linstow"
  2. Luftaufnahme des Hotelareals, © Familien Wellness Hotel Seeklause

    Familotel Ostsee Familien Wellness Hotel Seeklause

    Weiterlesen: "Familotel Ostsee Familien Wellness Hotel Seeklause"
  3. Außenansicht, © WONNEMAR

    WONNEMAR Resort-Hotel Wismar

    Weiterlesen: "WONNEMAR Resort-Hotel Wismar"
  4. © Feriendorf Fleesensee GmbH

    BEECH Resort Fleesensee

    Weiterlesen: "BEECH Resort Fleesensee"
  5. Eingebettet im Müritz-Nationalpark, am Großen Labussee. Mehr Platz geht nicht!, © Familotel Borchard´s Rookhus

    Familotel Borchard's Rookhus am See

    Weiterlesen: "Familotel Borchard's Rookhus am See"
  6. Luftansicht vom Precise Resort Rügen, © Precise Resort Rügen GmbH

    Precise Resort Rügen

    Weiterlesen: "Precise Resort Rügen"
  7. © BEECH Resort Boltenhagen

    BEECH Resort Boltenhagen

    Weiterlesen: "BEECH Resort Boltenhagen"
1- 0 von 0

Sprachferien

Du möchtest Sprachen lernen und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit erleben? In Mecklenburg-Vorpommern verbinden Sprachferien intensiven Sprachunterricht mit spannenden Freizeitaktivitäten in einer einzigartigen Umgebung. Ob Englisch, Französisch oder eine andere Fremdsprache – hier kannst du spielerisch Deine Sprachkenntnisse verbessern und gemeinsam mit deinen Freunden in interaktive Lernwelten eintauchen. Abwechslungsreiche Programme, spannende Ausflüge und gemeinschaftliche Erlebnisse sorgen dafür, dass Dir das Lernen Spaß macht und die Sprache ganz nebenbei in den Alltag integriert wird.

  1. Von der Jugendherberge aus in die Innenstadt der Weltkulturerbestadt Wismar, © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Wismar

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Wismar"
  2. Maritimes Jugenddorf Wieck - Majuwi

    Weiterlesen: "Maritimes Jugenddorf Wieck - Majuwi"
  3. DJH-Jugendherberge Burg Stargard

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Burg Stargard"
  4. DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz"
  5. Waldhaus mit nutzbarem Außengelände, © Lars Schneider für GFE | erlebnistage

    GFE | erlebnistage Schweriner See

    Weiterlesen: "GFE | erlebnistage Schweriner See"
  6. Tikibar am Abend, © ummaii.de

    Surfhostel Rügen

    Weiterlesen: "Surfhostel Rügen"
  7. AWO SANO - Ferienzentrum Schweriner See

    Weiterlesen: "AWO SANO - Ferienzentrum Schweriner See"
1- 0 von 0

Finanzierungshilfen für Kinder- und Jugendreisen

Kinder- und Jugendreisen sind mehr als nur Urlaub – sie sind eine Investition in die zukünftigen Generationen. Jedes Kind sollte die Chance erhalten, außerschulisch die eigenen Interessen auszuleben, zwischenmenschliche Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu sammeln und an neuen Herausforderungen zu wachsen. Mecklenburg-Vorpommern bietet mit seinen einzigartigen Naturräumen, seiner touristischen Infrastruktur und seinen abwechslungsreichen pädagogischen Angeboten die idealen Voraussetzungen, um Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.

Daher muss sichergestellt werden, dass jedes Kind unabhängig von finanziellen oder sozialen Voraussetzungen die Möglichkeit hat, an einer Ferienfreizeit oder Gruppenreise teilzunehmen. Für Familien bestehen verschiedene Finanzierungshilfen:

Dazu zählt das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), das Familien mit geringem Einkommen unterstützt und Zuschüsse für Freizeitaktivitäten, Ferienfreizeiten oder Klassenfahrten ermöglicht. Auch die Landesförderung für Familienerholung kann Familien, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern haben, finanzielle Entlastung bieten.

Zudem können Stipendienprogramme einzelner Träger  zusätzliche Unterstützung bieten, indem ihr gezielt Kindern und Jugendlichen mit besonderen sozialen oder finanziellen Herausforderungen die Teilnahme an Ferienfreizeiten oder Bildungsreisen ermöglichen. Gemeinnützige Organisationen und Stiftungen engagieren sich ebenfalls in diesem Bereich und vergeben Zuschüsse oder Fördermittel für Kinder- und Jugendreisen. Eltern können sich bei den jeweiligen Veranstaltern, Jugendämtern oder Beratungsstellen über weitere Finanzierungsmöglichkeiten informieren und Unterstützung bei der Antragstellung erhalten.

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück