Kinder- und Jugendreisen sind mehr als nur Urlaub – sie sind eine Investition in die zukünftigen Generationen. Jedes Kind sollte die Chance erhalten, außerschulisch die eigenen Interessen auszuleben, zwischenmenschliche Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu sammeln und an neuen Herausforderungen zu wachsen. Mecklenburg-Vorpommern bietet mit seinen einzigartigen Naturräumen, seiner touristischen Infrastruktur und seinen abwechslungsreichen pädagogischen Angeboten die idealen Voraussetzungen, um Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.
Daher muss sichergestellt werden, dass jedes Kind unabhängig von finanziellen oder sozialen Voraussetzungen die Möglichkeit hat, an einer Ferienfreizeit oder Gruppenreise teilzunehmen. Für Familien bestehen verschiedene Finanzierungshilfen:
Dazu zählt das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), das Familien mit geringem Einkommen unterstützt und Zuschüsse für Freizeitaktivitäten, Ferienfreizeiten oder Klassenfahrten ermöglicht. Auch die Landesförderung für Familienerholung kann Familien, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern haben, finanzielle Entlastung bieten.
Zudem können Stipendienprogramme einzelner Träger zusätzliche Unterstützung bieten, indem ihr gezielt Kindern und Jugendlichen mit besonderen sozialen oder finanziellen Herausforderungen die Teilnahme an Ferienfreizeiten oder Bildungsreisen ermöglichen. Gemeinnützige Organisationen und Stiftungen engagieren sich ebenfalls in diesem Bereich und vergeben Zuschüsse oder Fördermittel für Kinder- und Jugendreisen. Eltern können sich bei den jeweiligen Veranstaltern, Jugendämtern oder Beratungsstellen über weitere Finanzierungsmöglichkeiten informieren und Unterstützung bei der Antragstellung erhalten.