Feiner Sand, klares Wasser und die strahlende Sonne – wer den Urlaubsanker in Mecklenburg-Vorpommern auswirft, für den kennt der Spaß keine Grenzen.

Familienurlaub auf der Insel Usedom. Die Strände hier sind der flach und feinsandig. Ideal für kleine Wassernixen., © TMV/Tiemann

Ab in die Fluten

Das Urlaubsland bietet mit seinen rund 2.000 Küstenkilometern und über 2.000 Seen eine einzigartige Wasserlandschaft für Strandfans und Nachwuchspiraten. Beim Baden im salzigen Meerwasser, an feinsandigen Stränden oder vor urwüchsigen Steilküsten kommen Badegäste ganz auf ihre Kosten. Viele Strände entlang der Ostseeküste und auf den Inseln haben einen besonders flachen Wassereinstieg und Spielplätze findet man an vielen Ecken. Barrierefreie Strandzugänge ermöglichen auch Gästen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sorglose Strandtage.

Sportliche Freizeitmöglichkeiten gibt es gleichermaßen am Strand und im Wasser. Beim Beachvolleyball oder Beachsoccer wird der Sandstrand zur Sportarena unter strahlend blauem Himmel, ein schneller Ballwechsel folgt dem nächsten. Im kühlen Nass von Ostsee und Badeseen hissen Segelsportler*innen die Segel, während Kitesurfer*innen und Stand-Up-Paddler*innen ihre Standfestigkeit beweisen.   

Auch das Binnenland lädt mit seinen glasklaren Seen und Flüssen zum Planschvergnügen ein. Baden kann man hier garantiert gut, denn die Qualität der Gewässer wird fast ausnahmslos mit der Bestnote bewertet. Zudem locken die Badestellen in der Ferienregion mit kinderfreundlichen Strandabschnitten, bestem Komfort und Servicestationen. Eine Übersicht der besten Badestellen im Binnenland und an den Stränden der Ostsee finden Besucher über die Badewasser-App. Ein weiteres Zeichen für eine ausgezeichnete Badewasserqualität ist die "Blaue Flagge". Das Umweltsymbol wird für jeweils ein Jahr an nachhaltige Sportboothäfen und Badestellen vergeben.

Badestellen

zwischen Ostsee und Seenplatte

141 Ergebnisse
  • Steine und Muscheln sammeln und dabei einen tollen Blick auf die Insel Rügen, © tvv-michaelis

    Naturstrand Vierow

    • 17509 Vierow

    Unweit vom kleinen Industriehafen Vierow und ca. 2 km vom Dorf Vierow gelegen, erreicht man auf einem Wander- und Radweg den Naturstrand Vierow. Von kleinen und großen Steinen gesäumt und geschützt durch eine ca. 1 bis 3 Meter hohe Steilküste ist die Südküste Rügens mit Zudar und Halbinsel Mönchgut in Sichtweite. Bereits Caspar-David Friedrich blickte hier zur Insel Rügen und zeichnete Fischerboote am Strand.

    Weiterlesen: "Naturstrand Vierow"
  • Blick zum Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

    Badestrand Am Schwarzen Busch

    • 23999 Am Schwarzen Busch

    Am Strand Am Schwarzen Busch wurde das Baden auf der Insel Poel "erfunden". Die ersten Kurgäste entdeckten in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts den nur 1,3 Kilometer von Kirchdorf entfernten Strand für sich. In dieser Zeit entstanden die inzwischen liebevoll restaurierten Gebäude des Kurhauses direkt am Strand.

    Weiterlesen: "Badestrand Am Schwarzen Busch"
  • Strandbad Dargun

    • Heute geöffnet
    • Am Strand, 17159 Dargun

    Das Darguner Strandbad ist ein beliebtes Ausflugsziel, dass von Einheimischen und Gästen der Stadt gern genutzt wird.

    Weiterlesen: "Strandbad Dargun"
  • © TMV/Gohlke

    Naturstrand Wampen

    • 17498 Wampen

    Den Naturstrand Wampen erreicht man über Neuenkirchen bei Greifswald. Vom Parkplatz geht man noch zirka 500 Meter zu Fuß. Toiletten sind nicht vorhanden. Für ein Picknick mit der Familie ist der Sandstrand mit Wiese gut geeignet.

    Weiterlesen: "Naturstrand Wampen"
  • Hafendorf in Rechlin, © Blossey

    Strandbad Hafendorf Müritz

    • Marinastraße, 17248 Rechlin Nord

    Das Strandbad im Hafendorf Müritz in Rechlin-Nord ist ein beliebter Badeort am Südostufer Müritz.

    Weiterlesen: "Strandbad Hafendorf Müritz"
  • Volksbad Waren (Müritz) mit Fitnessparcour

    • Kameruner Weg, 17192 Waren (Müritz)

    Dieses bewachte Bad ist sehr familienfreundlich und bietet neben einer großen Wasserrutsche mehrere Beachvolleyballfelder, Spielplatz, einen Steg und ausgewiesene Nichtschwimmerbereiche sowie Umkleidemöglichkeiten, Toiletten und Gastronomie.

    Weiterlesen: "Volksbad Waren (Müritz) mit Fitnessparcour"
  • Naturbad Strandbad Augustabad

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Lindenstr., 17033 Neubrandenburg

    Das Strandbad Augustabad liegt direkt am schönen Tollensesee (Nordostufer) in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Dieses Naturbad wird in den Sommermonaten bewacht und die Badewasserqualität wird regelmäßig überprüft.

    Weiterlesen: "Naturbad Strandbad Augustabad"
  • © TDG Rechlin mbH / BVCDMV Holger Martens

    Campingplatz "Boek" C16

    • Gertrud-von-le-Fort-Allee, 17248 Boek

    Willkommen auf dem Campingplatz "Boek" C 16, im staatlich anerkannten Erholungsort Rechlin OT Boek. Der Campingplatz "Boek" C16 mit einer Surf- und Kanubasis befindet sich direkt am Südostufer der Müritz auf einer weiten Wiese.

    Weiterlesen: "Campingplatz "Boek" C16"
  • Mehrzweckgebäude mit Rezeption, Restaurant, Sanitär und FeWo´s im OG, © Campingpark Kamerun

    Camping- und Wohnmobilpark Kamerun

    • Heute geöffnet
    • Zur Stillen Bucht, 17192 Waren (Müritz)

    Der Campingplatz befindet sich direkt am Nordufer der Müritz.

    Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilpark Kamerun"
  • © Stadt Hagenow

    Naturbad in der Bekow

    • Promenadenweg, 19230 Hagenow

    Das Hagenower Freibad mit seinen idyllischen Liegewiesen und alten Bäumen im Naturschutzgebiet der Bekow bietet Badespaß für die ganze Familie!

    Weiterlesen: "Naturbad in der Bekow"
  • Camping- und Ferienpark Havelberge

    • An den Havelbergen, 17237 Userin OT Groß Quassow

    Camping- und Ferienpark Havelberge direkt am Woblitzsee (ADAC Superplatz 2012). Neben 90 Ferienhäusern/Mobilheimen bietet er ein Restaurant mit Sonnenterrasse und Seeblick, Badestrand, Kanu- und Fahrradverleih, Waldseilgarten, Sportwiese, Tipidorf, Trampolinanlage, Animationsprogramm, Showbühne und Live-Musik (April-Oktober).

    Weiterlesen: "Camping- und Ferienpark Havelberge"
  • © M.Höppner

    Plauer See - Badestelle Campingplatz Zuruf

    • Seestr., 19395 Plau am See

    Badestelle auf dem Campingplatz Zuruf, EU Badestelle Nr. 058

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Campingplatz Zuruf"
  • © Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

    Badestelle Kölpinsee

    • Eldenholz, 17192 Waren (Müritz)

    Eine besonders schöne Naturbadestelle für Familien

    Weiterlesen: "Badestelle Kölpinsee"
  • Strandhaus Vorjans

    • Boddenblick, 17509 Loissin

    Strandhaus Vorjans ins Loissin

    Weiterlesen: "Strandhaus Vorjans"
  • Mit dem Rad um den Petersdorfer See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17213 Malchow

    Rundradweg: Inselstadt Malchow - Biestorf - Lenz - Petersdorf - Malchow

    Weiterlesen: "Mit dem Rad um den Petersdorfer See"
  • © TV FDZ

    Weststrand

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18375 Born a. Darß

    Nirgendwo an der Ostseeküste vollziehen sich Landabtragung und Landbildung so dynamisch, in so kurzer Zeit und auf so engem Raum wie im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft". Der Weststrand, direkt an den Darßwald grenzend ist einer der anschaulichsten Beispiel dafür. aufgrund seiner Wildheit und Abgeschiedenheit wurde er mehrfach zu einem der schönsten Strände Deutschlands und Europas erklärt. Arte nominierte ihn sogar zu einem der 10 schönsten Strände der Welt.

    Weiterlesen: "Weststrand"
  • © Steffen Böttcher

    Plauer See - Badestelle Seeluster Bucht

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hermann-Niemann-Straße, 19395 Plau am See

    Badestelle Seeluster Bucht, EU-Badestelle Nr. 057

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Seeluster Bucht"
  • © Steffen Böttcher

    Plauer See - Badestelle Ferienpark Heidenholz

    • Kantor-Ehrich-Straße, 19395 Plau am See

    Badestelle Ferienpark Heidenholz, EU Badestelle Nr. 055

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Ferienpark Heidenholz"
  • Badestrand "Weißer See" Wesenberg

    • 17255 Wesenberg

    Der Badestrand Weißer See liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums von Wesenberg, ruhig im Grünen. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

    Weiterlesen: "Badestrand "Weißer See" Wesenberg"
  • Plauer See - Badestelle Quetzin Richtberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • August-Bebel-Straße, 19395 Plau am See OT Quetzin

    Badestelle im Ortsteil Quetzin, EU Badestellen Nr. 56

    Weiterlesen: "Plauer See - Badestelle Quetzin Richtberg"
  • © TDG Rechlin mbH / BVCDMV Holger Martens

    Badestrand Campingplatz "Bolter Ufer" C15

    • Am Müritzufer, 17248 Rechlin OT Boeker Mühle

    Direkt am Südostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes, liegt der Natur-Campingplatz "Bolter Ufer" C15 mit weißem Sandstrand und einer Katamaran- und Surfmühle.

    Weiterlesen: "Badestrand Campingplatz "Bolter Ufer" C15"
  • © Stadt Neustrelitz

    Badeanstalt am Glambecker See

    • Heute geöffnet
    • Adolf-Friedrich-Straße, 17235 Neustrelitz

    Badevergnügen für die ganze Familie

    Weiterlesen: "Badeanstalt am Glambecker See"
  • Ferienwohnung "Zum Naturstrand"

    • Hof Gronow, 18519 Sundhagen OT Tremt

    Ferienwohnung "Zum Naturstrand" in Tremt

    Weiterlesen: "Ferienwohnung "Zum Naturstrand""
  • © Familie Stegemann

    Bootsverleih - Mirow (Klaus Stegemann)

    • Strandstraße, 17252 Mirow

    Mit einem Kanu, Kajak oder Motorboot bieten sich vielseitige Möglichkeiten für einen Aktivurlaub. kleiner Campingplatz direkt am Mirower See.

    Weiterlesen: "Bootsverleih - Mirow (Klaus Stegemann)"
  • Strandbad Eldena

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17493 Greifswald-Wieck

    Das Städtische Strandbad Eldena ist mit ca. 6 Hektar Liegefläche und einem breiten Strandbereich besonders für Familien geeignet.

    Weiterlesen: "Strandbad Eldena"
  • © TMV/Gohlke

    Barracuda Beach am Neustädter See

    • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

    Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

    Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"
  • Nordstrand Ostseebad Göhren

    • Nordstrand, 18586 Göhren

    Mittelpunkt des Urlaubsvergnügens im Ostseebad Göhren ist der beliebte Nordstrand mit seinem besonders feinen Sand. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vom Licht verwöhnt, ist am Nordstrand Platz für die unterschiedlichsten Interessen: baden, schwimmen, im Sand buddeln, Sport und Spiel oder einfach relaxen oder spazieren und die wohltuende Meeresluft einatmen...

    Weiterlesen: "Nordstrand Ostseebad Göhren"
  • Das Haffbad Ueckermünde ist für seine Gäste gerüstet, © TVV/Philipp Schulz

    Haffbad Ueckermünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Strand, 17373 Ueckermünde

    Das Strandbad Ueckermünde hat eine lange Tradition.

    Weiterlesen: "Haffbad Ueckermünde"
  • © TV Mecklenburg-Schwerin

    Freibad Zippendorfer Strand

    • Am Strand, 19063 Schwerin

    Fast wie am Meer fühlen sich Badegäste am bis zu 20 Meter breiten Sandstrand von Zippendorf. Der langgestreckte Stadtstrand liegt am südlichen Ufer des Schweriner Innensees und ist auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut aus der Altstadt zu erreichen.

    Weiterlesen: "Freibad Zippendorfer Strand"
  • © TDG Rechlin mbH / Hans Blossey

    Seglerhafen Rechlin

    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Der Segler-Hafen des Müritz-Segel-Vereins Rechlin e.V. liegt am Ostufer der Kleinen Müritz.

    Weiterlesen: "Seglerhafen Rechlin"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

zurück

Strandurlaub mit der ganzen Familie

Kinder spielen und planschen im Meer, ihr Lachen wird gelegentlich nur vom Geschrei der Möwen unterbrochen. In den zahlreichen familienfreundlich zertifizierten Orten im Land können es sich Familien so richtig gutgehen lassen: Kinderfreundliche und bewachte Strandabschnitte sind genauso vorhanden wie Strandkorbverleihstationen. Während die Kleinen im Sand buddeln, lehnen sich Mama, Papa, Oma und Opa im Sitzen gemütlich zurück und lassen sich die Sonne ins Gesicht scheinen. Schwimmkurse machen auch aus unerfahrenen Schwimmer*innen quirlige Badenixen und wendige Wassermänner. Damit es im Urlaub nicht zu unangenehmen Zwischenfällen kommt, sollten einige Regeln beim Baden beachtet werden.

Urlaub mit Teenagern an der Ostsee – Action pur für große Wasserratten

Beim Familienurlaub mit Teenagern am Meer gibt es viele Möglichkeiten sich auszutoben. Ob beim Wellenreiten auf Rügen, beim Beachvolleyball am weißen Sandstrand von Kühlungsborn oder einem Segeltörn – für Jugendliche bietet die Ostsee jede Menge attraktive Möglichkeiten, im, am und auf dem Wasser aktiv zu werden.

Warum nicht gleich den Ostseeurlaub dazu nutzen und in einem Kurs den Segelschein ablegen? Damit können Nachwuchskapitäne eigene Jollen und Katamarane über das Wasser steuern. Die optimale Vorbereitung aufs Segeln gibt es für Jugendliche in den Segelsportschulen zum Beispiel am Greifswalder Bodden oder im Ostseebad Wustrow. In speziellen Segelkursen lernen die Teilnehmer alles über Segelkunde, Knoten, verschiedene Manöver, Segelordnung und Naturschutzbestimmungen. Nach bestandener Prüfung heißt es dann: Segel setzen und Leinen los!

Wer noch aktiver sein möchte, kann sich zum Beispiel auf Usedom und Rügen mit dem Surfboard in die Wellen stürzen. In vielen Surfschulen im Land erlernen Surfanfänger hier das Wellenreiten. Wustrow, Gahlkow oder Pepelow zählen dank des vorherrschenden Windes zu beliebten Surfspots unter Kitesurfern, während sich die Wassersportler beim Fährwellensurfen in Warnemünde die Wellen der einlaufenden Ostseefähren zu Nutze machen.

Etwas ruhiger, aber nicht weniger spaßig geht es beim Stand-up-Paddeln zu. Jugendliche können in den Lagunen Mecklenburg-Vorpommerns gemütlich über das Flachwasser gleiten – zum Beispiel am Achterwasser in Ückeritz, im Salzhaff bei Rerik oder am Kleinen und Großen Jasmunder Bodden auf Rügen.

Auch an den Stränden warten zahlreiche Freizeitaktivitäten auf die Teenager. Neben Beachvolleyball und Strandfußball können die Jugendlichen bei einem kurzen Strandworkout ihrem Bewegungsdrang nachgehen und ihre Fitness trainieren.

Inhalte werden geladen

zurück

Adrenalin-Kick garantiert

Strand- & Wassersport sorgen für Nervenkitzel

Wer auch ohne Familie gerne aktiv ist, findet an Mecklenburg-Vorpommerns Küsten und Seen zahlreiche Angebote, um sich so richtig auszutoben. An kaum einem anderen Ort lässt sich der Badeurlaub in Deutschland so vielfältig gestalten wie hier.

Wie die Teenager können auch Neulinge und versierte Wassersportler beim Wind- oder Kitesurfen an der Ostsee, auf den Binnenseen und Bodden ihr Können beim perfekten Wind unter Beweis stellen oder beim Stand-Up-Paddling auch ohne Wind über das Wasser gleiten. Mit Lagunen wie dem Salzhaff und dem Kooser See ist Mecklenburg-Vorpommern ein Paradies für Wassersportakrobaten.

Von der Ostseebrise profitieren auch die Freizeitkapitäne: Sowohl Ostsee als auch die über 2.000 Seen des Landes sind der perfekte Ort für ausgiebige Segeltörns. Beachvolleyball und Beachsoccer am AOK Active Beach Warnemünde und an der gesamten Ostseeküste runden das Sportangebot für den Sommerurlaub am Strand ab.

Lohnenswert ist auch eine Küstenwanderung hoch zu den Leuchttürmen. Der Aufstieg lohnt sich, denn der Blick in die Ferne ist grandios und die Menschen unten scheinen nicht größer als Ameisen zu sein. Nicht so hoch wie die Leuchttürme, dafür aber außerordentlich lang, ragen in den Badeorten viele Seebrücken weit in das Meer hinein und laden zum Flanieren ein. Die Seebäder bestechen durch ihre schneeweißen Villen, die Teil der einzigartigen Bäderarchitektur sind. Wem das Zuschauen nicht reicht, der kann sogar mit Profi-Seebären in See stechen: Auf vielen Schiffen sind Mitfahrende willkommen.

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück