Badeurlaub an Ostsee und Seen

Sommer, Sand und Sonnenschein

Familienurlaub auf der Insel Usedom. Die Strände hier sind der flach und feinsandig. Ideal für kleine Wassernixen., © TMV/Tiemann

Badeurlaub an Ostsee und Seen

Sommer, Sand und Sonnenschein

Ab in die Fluten: Feiner Sand, klares Wasser und die strahlende Sonne – wer den Urlaubsanker in Mecklenburg-Vorpommern auswirft, für den kennt der Spaß keine Grenzen.

Ab in die Fluten: Feiner Sand, klares Wasser und die strahlende Sonne – wer den Urlaubsanker in Mecklenburg-Vorpommern auswirft, für den kennt der Spaß keine Grenzen.

Das Urlaubsland bietet mit seinen rund 2.000 Küstenkilometern und über 2.000 Seen eine einzigartige Wasserlandschaft für Strandfans und Nachwuchspiraten. Beim Baden im salzigen Meerwasser, an feinsandigen Stränden oder vor urwüchsigen Steilküsten kommen Badegäste ganz auf ihre Kosten. Viele Strände entlang der Ostseeküste und auf den Inseln haben einen besonders flachen Wassereinstieg und Spielplätze findet man an vielen Ecken. Barrierefreie Strandzugänge ermöglichen auch Gästen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sorglose Strandtage.

Sportliche Freizeitmöglichkeiten gibt es gleichermaßen am Strand und im Wasser. Beim Beachvolleyball oder Beachsoccer wird der Sandstrand zur Sportarena unter strahlend blauem Himmel, ein schneller Ballwechsel folgt dem nächsten. Im kühlen Nass von Ostsee und Badeseen hissen Segelsportler*innen die Segel, während Kitesurfer*innen und Stand-Up-Paddler*innen ihre Standfestigkeit beweisen.   

Auch das Binnenland lädt mit seinen glasklaren Seen und Flüssen zum Planschvergnügen ein. Baden kann man hier garantiert gut, denn die Qualität der Gewässer wird fast ausnahmslos mit der Bestnote bewertet. Zudem locken die Badestellen in der Ferienregion mit kinderfreundlichen Strandabschnitten, bestem Komfort und Servicestationen. Eine Übersicht der besten Badestellen im Binnenland und an den Stränden der Ostsee finden Besucher über die Badewasser-App. Ein weiteres Zeichen für eine ausgezeichnete Badewasserqualität ist die "Blaue Flagge". Das Umweltsymbol wird für jeweils ein Jahr an nachhaltige Sportboothäfen und Badestellen vergeben.

Naturbadestellen, bewachte Strände, Freibäder und Freizeitbäder

zwischen Ostsee und Seenplatte

zur Karte

121 Ergebnisse

HCC Rostock

  • Industriestraße, 18069 Rostock

Freizeitzentrum - Wellness, Bowling, Ballsport, Fitness, Minigolf, Lasertag, Escape Rooms, Trickart u.v.m.

Weiterlesen: "HCC Rostock"
Mit dem Rollstuhl bis an den Strand vom Seebad Lubmin, © Touristinformation Seebad Lubmin

Rollicamp am Strand von Lubmin

  • Freester Straße, 17509 Lubmin

Festes saisonales Versorgungszelt für mobilitätseingeschränkte Menschen. Barrierefreiheit für unsere Gäste am Strand und im Wasser! Menschen im Rollstuhl können sich innerhalb des Zeltes in geschützter Umgebung umziehen.

Weiterlesen: "Rollicamp am Strand von Lubmin"
Neu Heindener See mit Badesteg, © Mostro A.S. Hamburg

Badestelle Neu Heinde

  • Kastanienallee, 17168 Neu Heinde

Badestelle Neu Heinde

Weiterlesen: "Badestelle Neu Heinde"
© TDG Rechlin mbH

Badestrand Rechlin mit Seebrücke

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

Der Babystrand in Rechlin bietet eine idyllische Kulisse für Familien und Erholungssuchende gleichermaßen. Rechlin, ein malerisches Städtchen in Deutschland, ist bekannt für seine atemberaubende Seenlandschaft und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Weiterlesen: "Badestrand Rechlin mit Seebrücke"
Wassergarten mit Wasserfall, Minirutsche, wasserspeienden Tieren, © Mandy Knuth

OstseeTherme Usedom

  • Lindenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

Bade- und Saunavergnügen für die ganze Familie egal bei welchem Wetter – das verspricht die OstseeTherme Usedom im Seebad Ahlbeck. Grottenrutsche, Wasserfall, Massagedüsen und Wassergarten bieten unvergesslichen Badespaß für Groß und Klein. Das Ganze bei Wassertemperaturen zwischen 30 und 34 °C.

Weiterlesen: "OstseeTherme Usedom"
© TMV/Gohlke

Naturbad Strandbad Augustabad

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lindenstr., 17033 Neubrandenburg

Das Strandbad Augustabad liegt direkt am schönen Tollensesee (Nordostufer) in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Dieses Naturbad wird in den Sommermonaten bewacht und die Badewasserqualität wird regelmäßig überprüft.

Weiterlesen: "Naturbad Strandbad Augustabad"
© Stadt Hagenow

Landschaftsschutzgebiet Bekow

  • 19230 Hagenow

Seit über 100 Jahren ist die Hagenower Bekow mit Mooren, Teichen, Wald und Feld ein beliebtes Erholungsgebiet für die Hagenower. Das Landschaftsschutzgebiet mit vielen besonderen Lebensräumen kann auf einem Rundweg bei einem Spaziergang erkundet werden. Im Sommer können sich Besucher auch im Hagenower Waldbad erfrischen. Wer tiefer in die Flora und Fauna einsteigen will, für den gibt es einen kostenlosen Audioguide für das eigene Smartphone.

Weiterlesen: "Landschaftsschutzgebiet Bekow"
Für die kleinen Badegäste gibt es auch einen Spielplatz., © Gabriele Skorupski

Waldbad Vellahn

  • Brahlstorfer Straße, 19260 Vellahn

Abkühlung unter freiem Himmel, in einer gepflegten Anlage mitten im Wald. So lässt sich ein heißer Sommertag richtig genießen. Da es in der näheren Umgebung von Vellahn keine natürlichen Badegewässer gibt, wurde vor mehr als 30 Jahren das Waldbad gebaut.

Weiterlesen: "Waldbad Vellahn"
© Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

Badestelle Kölpinsee

  • Eldenholz, 17192 Waren (Müritz)

Eine besonders schöne Naturbadestelle für Familien

Weiterlesen: "Badestelle Kölpinsee"
Barrierefreier Strandaufgang 6 in Warnemünde, © TZRW

Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 6

  • Seepromenade/Höhe Seestraße, 18119 Rostock-Warnemünde

Der feine Sandstrand von Warnemünde bietet in der Saison modernste barrierefreie Strandaufgänge.

Weiterlesen: "Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 6"
Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
barrierefreier Strandzugang, © Kurverwaltung Ostseebad Ückeritz

Ückeritz - barrierefreier Strandzugang 4X

  • Auf dem Campingplatz, 17459 Ückeritz

Der barrierefreie Strand von Ückeritz ist von der Promenade aus am Strandabgang 4 X erreichbar. Hier befindet sich auch der Schwimmrollstuhl, welcher beim Strandkorbverleiher unentgeltlich ausleihbar ist. Es sind Strandplatten vom Strandabgang selbst bis zu den Strandkörben ausgelegt.

Weiterlesen: "Ückeritz - barrierefreier Strandzugang 4X"
Gollwitzer Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

Badestrand Gollwitz

  • 23999 Gollwitz

Der Sandstrand von Gollwitz ist wenig überlaufen und bietet wegen der geringen Wassertiefe vor allem Familien mit Kindern optimale Bedingungen zum Sonnenbaden.

Weiterlesen: "Badestrand Gollwitz"
Tief unter dem kleinen Dünenwald schlummert heilkräftiges Thermalwasser, © Seehotel BINZ-THERME Rügen

Dorint Seehotel BINZ-THERME Rügen

  • Strandpromenade, 18609 Binz

Badekultur zelebrieren. Vom Wasser getragen werden, fast wie im Toten Meer. Genießen Sie einen einzigartigen Schatz: heilkräftige Thermal-Sole-Quellen aus 300 bis 1.222 Metern Tiefe, sagenhafte 220 Millionen Jahre alt und wohlig warm. Direkt hinter Dünen und Meer erwarten Sie behagliche Zimmer, Suiten und Appartements, eine exklusive Wellness-, Beauty- und Saunawelt, erstklassige Gastronomie, Kidsclub, Spielplatz ...

Weiterlesen: "Dorint Seehotel BINZ-THERME Rügen"
Blick zum See über die gepflegte Rasenfläche, © Lutz Werner

Baggersee Langsdorf

  • Hauptstraße, 18334 Langsdorf

Baden im Baggersee direkt am Rasthof Buchholz auf einer sehr gepflegten Anlage mit Sitzmöglichkeiten, Spielflächen und einem Imbiss.

Weiterlesen: "Baggersee Langsdorf"
Blick auf den Eingang, © Lutz Werner

Badestelle Groß Lüsewitzer See

  • 18190 Groß Lüsewitz

Der Groß Lüsewitzer See verfügt über eine sehr schöne kleine Badestelle mit Gastronomie auf der Seeterrasse, eine Feuerstelle und einen Grillplatz und Spielmöglichkeiten.

Weiterlesen: "Badestelle Groß Lüsewitzer See"

HanseDom

  • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

Im HanseDom Stralsund genießen Sie 365 Tage im Jahr Badespaß und Rutschenabenteuer. Wildwasserkanal, Wellenbad und Wasserfall bieten ein spritziges Wasservergnügen. Die Kleinen planschen in der SeesternchenOase. Entfliehen Sie in die magischen Entspannungswelten unserer Saunenwelt und genießen eine sinnliche Welt aus Wellness & Beauty.

Weiterlesen: "HanseDom"
© TZRW

Strandoase Treichel am barrierefreien Strandaufgang 4 - Warnemünde

  • Seestraße, 18119 Warnemünde

In Warnemünde befindet sich einer der modernsten barrierefreien Strandaufgänge in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Strandoase Treichel am barrierefreien Strandaufgang 4 - Warnemünde"
Romantischer Sonnenuntergang am barrierefreien Strandzugang im Ostseebad Trassenheide, © Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide

Strandzugang Ostseebad Trassenheide

  • Strandstraße, 17449 Trassenheide

Das Ostseebad Trassenheide liegt im nördlichen Teil der Insel Usedom idyllisch zwischen Ostsee, prächtigen Kiefernwäldern und weiten Wiesen. Vielfältige Erlebnisbereiche und mitreißende Events gehören ebenso zum gemütlichen Ostseebad.

Weiterlesen: "Strandzugang Ostseebad Trassenheide"
Blick Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

Badestrand Timmendorf

  • 23999 Timmendorf

Timmendorf-Strand ist eine gute Mischung aus attraktivem Badespaß für Jung und Junggebliebene. Vor Ort gibt es eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten.

Weiterlesen: "Badestrand Timmendorf"
Strandrollstuhl in Koserow auf Usedom, © Kurverwaltung Koserow

Barrierefreier Strandabgang 6G in Koserow

  • Hauptstraße, 17459 Koserow

Strandabgang mit Laufbrettern, Strandkörben und Strandrollstuhl

Weiterlesen: "Barrierefreier Strandabgang 6G in Koserow"
© Tobias Warncke

Badeanstalt Eldebad Garwitz

  • Am Kanal, 19372 Matzlow-Garwitz

Das am Rande der Lewitz gelegene Eldebad ist aufgrund der unterschiedlichen Wassertiefe vor allem für Familien ein perfektes Ziel. Hier erwartet den Badegast neben einer großen Liegewiese ein Baby-, ein Nichtschwimmer- und ein Schwimmbecken mit vier 50-Meter-Bahnen, sodass Wasserspaß für jedes Alter und jeden Wunsch garantiert ist. Geöffnet 13 - 18 Uhr Ihr Ansprechpartner für Schwimmkurse: Rene Niemann Tel 0172-380 4561

Weiterlesen: "Badeanstalt Eldebad Garwitz"

Neptun-Schwimmhalle Rostock

  • Heute geöffnet
  • Kopernikusstraße, 18057 Rostock

Die Neptun-Schwimmhalle Rostock ist das kommunale Schwimmbad der Hansestadt Rostock mit öffentlich zugänglicher 25-Meter-Halle sowie Lehrschwimmhalle für Nichtschwimmer.

Weiterlesen: "Neptun-Schwimmhalle Rostock"
Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

Tessiner Freizeitzentrum

  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
Außenansicht des MORADA STRANDHOTEL OSTSEEBAD KÜHLUNGSBORN, © MORADA HOTELS & RESORTS

Morada Strandhotel Kühlungsborn

  • Rudolf-Breitscheid-Straße, 18225 Kühlungsborn

4-Sterne-Superior-Wellnesshotel in direkter Strandlage. Edle Zimmer und Suiten ermöglichen einen stilvollen Urlaub. Genießen Sie den fantastischen Meerblick von unserer Panoramaetage. Die 3.000 m² große Wellnessoase KÜBOMARE mit Meerwasser- und Saunawelt führt Sie in eine neue Dimension des Wohlfühlens.

Weiterlesen: "Morada Strandhotel Kühlungsborn"
© TDG Rechlin mbH / BVCDMV Holger Martens

Badestrand Campingplatz "Bolter Ufer" C15

  • Am Müritzufer, 17248 Rechlin OT Boeker Mühle

Direkt am Südostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes, liegt der Natur-Campingplatz "Bolter Ufer" C15 mit weißem Sandstrand und einer Katamaran- und Surfmühle.

Weiterlesen: "Badestrand Campingplatz "Bolter Ufer" C15"
© TMV/Gohlke

Badestelle Feisneck

  • An der Feisneck, 17192 Waren (Müritz)

Die Badestelle Feisneck verfügt über einen 50 m langen Naturstrand, eine Badebrücke und befindet sich direkt am Müritz Nationalpark.

Weiterlesen: "Badestelle Feisneck"
Stadtansicht Wolgast - Dreilindengrund am Peenestrom, © tvv@bock.de

Der Dreilindengrund

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17438 Wolgast

Am Peenestrom gelegen im Stadtteil Tannenkamp in Wolgast fährt man auf der Route der Norddeutschen Romantik entlang des Dreilindengrund. Den Namen bekam dieser von der Anlegestelle an der die Überführung des gefallenen schwedischen Königs Gustav II Adolf im Jahr 1633 während des 30-jährigen Krieges stattfand. Ihm zum Gedenken wurden drei Linden gepflanzt. Das kleine Waldstück in der Nähe wurde Gustav-Adolf-Schlucht benannt.

Weiterlesen: "Der Dreilindengrund"
Strandzugang 4 über einen Holzsteg in Ahrenshoop, © TV FDZ

Strandübergang 4 mit behindertengerechtem Steg

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Heller feiner Sandstrand erwartet die Besucher, der Strandübergang befindet sich nahe der Kurklinik, unweit eines Parkplatzes.

Weiterlesen: "Strandübergang 4 mit behindertengerechtem Steg"
© TDG Rechlin mbH / Hans Blossey

Seglerhafen Rechlin

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

Der Segler-Hafen des Müritz-Segel-Vereins Rechlin e.V. liegt am Ostufer der Kleinen Müritz.

Weiterlesen: "Seglerhafen Rechlin"

HCC Rostock

  • Industriestraße, 18069 Rostock

Freizeitzentrum - Wellness, Bowling, Ballsport, Fitness, Minigolf, Lasertag, Escape Rooms, Trickart u.v.m.

Weiterlesen: "HCC Rostock"
Mit dem Rollstuhl bis an den Strand vom Seebad Lubmin, © Touristinformation Seebad Lubmin

Rollicamp am Strand von Lubmin

  • Freester Straße, 17509 Lubmin

Festes saisonales Versorgungszelt für mobilitätseingeschränkte Menschen. Barrierefreiheit für unsere Gäste am Strand und im Wasser! Menschen im Rollstuhl können sich innerhalb des Zeltes in geschützter Umgebung umziehen.

Weiterlesen: "Rollicamp am Strand von Lubmin"
Neu Heindener See mit Badesteg, © Mostro A.S. Hamburg

Badestelle Neu Heinde

  • Kastanienallee, 17168 Neu Heinde

Badestelle Neu Heinde

Weiterlesen: "Badestelle Neu Heinde"
© TDG Rechlin mbH

Badestrand Rechlin mit Seebrücke

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

Der Babystrand in Rechlin bietet eine idyllische Kulisse für Familien und Erholungssuchende gleichermaßen. Rechlin, ein malerisches Städtchen in Deutschland, ist bekannt für seine atemberaubende Seenlandschaft und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Weiterlesen: "Badestrand Rechlin mit Seebrücke"
Wassergarten mit Wasserfall, Minirutsche, wasserspeienden Tieren, © Mandy Knuth

OstseeTherme Usedom

  • Lindenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

Bade- und Saunavergnügen für die ganze Familie egal bei welchem Wetter – das verspricht die OstseeTherme Usedom im Seebad Ahlbeck. Grottenrutsche, Wasserfall, Massagedüsen und Wassergarten bieten unvergesslichen Badespaß für Groß und Klein. Das Ganze bei Wassertemperaturen zwischen 30 und 34 °C.

Weiterlesen: "OstseeTherme Usedom"
© TMV/Gohlke

Naturbad Strandbad Augustabad

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lindenstr., 17033 Neubrandenburg

Das Strandbad Augustabad liegt direkt am schönen Tollensesee (Nordostufer) in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Dieses Naturbad wird in den Sommermonaten bewacht und die Badewasserqualität wird regelmäßig überprüft.

Weiterlesen: "Naturbad Strandbad Augustabad"
© Stadt Hagenow

Landschaftsschutzgebiet Bekow

  • 19230 Hagenow

Seit über 100 Jahren ist die Hagenower Bekow mit Mooren, Teichen, Wald und Feld ein beliebtes Erholungsgebiet für die Hagenower. Das Landschaftsschutzgebiet mit vielen besonderen Lebensräumen kann auf einem Rundweg bei einem Spaziergang erkundet werden. Im Sommer können sich Besucher auch im Hagenower Waldbad erfrischen. Wer tiefer in die Flora und Fauna einsteigen will, für den gibt es einen kostenlosen Audioguide für das eigene Smartphone.

Weiterlesen: "Landschaftsschutzgebiet Bekow"
Für die kleinen Badegäste gibt es auch einen Spielplatz., © Gabriele Skorupski

Waldbad Vellahn

  • Brahlstorfer Straße, 19260 Vellahn

Abkühlung unter freiem Himmel, in einer gepflegten Anlage mitten im Wald. So lässt sich ein heißer Sommertag richtig genießen. Da es in der näheren Umgebung von Vellahn keine natürlichen Badegewässer gibt, wurde vor mehr als 30 Jahren das Waldbad gebaut.

Weiterlesen: "Waldbad Vellahn"
© Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

Badestelle Kölpinsee

  • Eldenholz, 17192 Waren (Müritz)

Eine besonders schöne Naturbadestelle für Familien

Weiterlesen: "Badestelle Kölpinsee"
Barrierefreier Strandaufgang 6 in Warnemünde, © TZRW

Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 6

  • Seepromenade/Höhe Seestraße, 18119 Rostock-Warnemünde

Der feine Sandstrand von Warnemünde bietet in der Saison modernste barrierefreie Strandaufgänge.

Weiterlesen: "Warnemünde - Barrierefreier Strandaufgang 6"
Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
barrierefreier Strandzugang, © Kurverwaltung Ostseebad Ückeritz

Ückeritz - barrierefreier Strandzugang 4X

  • Auf dem Campingplatz, 17459 Ückeritz

Der barrierefreie Strand von Ückeritz ist von der Promenade aus am Strandabgang 4 X erreichbar. Hier befindet sich auch der Schwimmrollstuhl, welcher beim Strandkorbverleiher unentgeltlich ausleihbar ist. Es sind Strandplatten vom Strandabgang selbst bis zu den Strandkörben ausgelegt.

Weiterlesen: "Ückeritz - barrierefreier Strandzugang 4X"
Gollwitzer Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

Badestrand Gollwitz

  • 23999 Gollwitz

Der Sandstrand von Gollwitz ist wenig überlaufen und bietet wegen der geringen Wassertiefe vor allem Familien mit Kindern optimale Bedingungen zum Sonnenbaden.

Weiterlesen: "Badestrand Gollwitz"
Tief unter dem kleinen Dünenwald schlummert heilkräftiges Thermalwasser, © Seehotel BINZ-THERME Rügen

Dorint Seehotel BINZ-THERME Rügen

  • Strandpromenade, 18609 Binz

Badekultur zelebrieren. Vom Wasser getragen werden, fast wie im Toten Meer. Genießen Sie einen einzigartigen Schatz: heilkräftige Thermal-Sole-Quellen aus 300 bis 1.222 Metern Tiefe, sagenhafte 220 Millionen Jahre alt und wohlig warm. Direkt hinter Dünen und Meer erwarten Sie behagliche Zimmer, Suiten und Appartements, eine exklusive Wellness-, Beauty- und Saunawelt, erstklassige Gastronomie, Kidsclub, Spielplatz ...

Weiterlesen: "Dorint Seehotel BINZ-THERME Rügen"
Blick zum See über die gepflegte Rasenfläche, © Lutz Werner

Baggersee Langsdorf

  • Hauptstraße, 18334 Langsdorf

Baden im Baggersee direkt am Rasthof Buchholz auf einer sehr gepflegten Anlage mit Sitzmöglichkeiten, Spielflächen und einem Imbiss.

Weiterlesen: "Baggersee Langsdorf"
Blick auf den Eingang, © Lutz Werner

Badestelle Groß Lüsewitzer See

  • 18190 Groß Lüsewitz

Der Groß Lüsewitzer See verfügt über eine sehr schöne kleine Badestelle mit Gastronomie auf der Seeterrasse, eine Feuerstelle und einen Grillplatz und Spielmöglichkeiten.

Weiterlesen: "Badestelle Groß Lüsewitzer See"

HanseDom

  • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

Im HanseDom Stralsund genießen Sie 365 Tage im Jahr Badespaß und Rutschenabenteuer. Wildwasserkanal, Wellenbad und Wasserfall bieten ein spritziges Wasservergnügen. Die Kleinen planschen in der SeesternchenOase. Entfliehen Sie in die magischen Entspannungswelten unserer Saunenwelt und genießen eine sinnliche Welt aus Wellness & Beauty.

Weiterlesen: "HanseDom"
© TZRW

Strandoase Treichel am barrierefreien Strandaufgang 4 - Warnemünde

  • Seestraße, 18119 Warnemünde

In Warnemünde befindet sich einer der modernsten barrierefreien Strandaufgänge in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Strandoase Treichel am barrierefreien Strandaufgang 4 - Warnemünde"
Romantischer Sonnenuntergang am barrierefreien Strandzugang im Ostseebad Trassenheide, © Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide

Strandzugang Ostseebad Trassenheide

  • Strandstraße, 17449 Trassenheide

Das Ostseebad Trassenheide liegt im nördlichen Teil der Insel Usedom idyllisch zwischen Ostsee, prächtigen Kiefernwäldern und weiten Wiesen. Vielfältige Erlebnisbereiche und mitreißende Events gehören ebenso zum gemütlichen Ostseebad.

Weiterlesen: "Strandzugang Ostseebad Trassenheide"
Blick Strand, © Kurverwaltung Insel Poel

Badestrand Timmendorf

  • 23999 Timmendorf

Timmendorf-Strand ist eine gute Mischung aus attraktivem Badespaß für Jung und Junggebliebene. Vor Ort gibt es eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten.

Weiterlesen: "Badestrand Timmendorf"
Strandrollstuhl in Koserow auf Usedom, © Kurverwaltung Koserow

Barrierefreier Strandabgang 6G in Koserow

  • Hauptstraße, 17459 Koserow

Strandabgang mit Laufbrettern, Strandkörben und Strandrollstuhl

Weiterlesen: "Barrierefreier Strandabgang 6G in Koserow"
© Tobias Warncke

Badeanstalt Eldebad Garwitz

  • Am Kanal, 19372 Matzlow-Garwitz

Das am Rande der Lewitz gelegene Eldebad ist aufgrund der unterschiedlichen Wassertiefe vor allem für Familien ein perfektes Ziel. Hier erwartet den Badegast neben einer großen Liegewiese ein Baby-, ein Nichtschwimmer- und ein Schwimmbecken mit vier 50-Meter-Bahnen, sodass Wasserspaß für jedes Alter und jeden Wunsch garantiert ist. Geöffnet 13 - 18 Uhr Ihr Ansprechpartner für Schwimmkurse: Rene Niemann Tel 0172-380 4561

Weiterlesen: "Badeanstalt Eldebad Garwitz"

Neptun-Schwimmhalle Rostock

  • Heute geöffnet
  • Kopernikusstraße, 18057 Rostock

Die Neptun-Schwimmhalle Rostock ist das kommunale Schwimmbad der Hansestadt Rostock mit öffentlich zugänglicher 25-Meter-Halle sowie Lehrschwimmhalle für Nichtschwimmer.

Weiterlesen: "Neptun-Schwimmhalle Rostock"
Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

Tessiner Freizeitzentrum

  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
Außenansicht des MORADA STRANDHOTEL OSTSEEBAD KÜHLUNGSBORN, © MORADA HOTELS & RESORTS

Morada Strandhotel Kühlungsborn

  • Rudolf-Breitscheid-Straße, 18225 Kühlungsborn

4-Sterne-Superior-Wellnesshotel in direkter Strandlage. Edle Zimmer und Suiten ermöglichen einen stilvollen Urlaub. Genießen Sie den fantastischen Meerblick von unserer Panoramaetage. Die 3.000 m² große Wellnessoase KÜBOMARE mit Meerwasser- und Saunawelt führt Sie in eine neue Dimension des Wohlfühlens.

Weiterlesen: "Morada Strandhotel Kühlungsborn"
© TDG Rechlin mbH / BVCDMV Holger Martens

Badestrand Campingplatz "Bolter Ufer" C15

  • Am Müritzufer, 17248 Rechlin OT Boeker Mühle

Direkt am Südostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes, liegt der Natur-Campingplatz "Bolter Ufer" C15 mit weißem Sandstrand und einer Katamaran- und Surfmühle.

Weiterlesen: "Badestrand Campingplatz "Bolter Ufer" C15"
© TMV/Gohlke

Badestelle Feisneck

  • An der Feisneck, 17192 Waren (Müritz)

Die Badestelle Feisneck verfügt über einen 50 m langen Naturstrand, eine Badebrücke und befindet sich direkt am Müritz Nationalpark.

Weiterlesen: "Badestelle Feisneck"
Stadtansicht Wolgast - Dreilindengrund am Peenestrom, © tvv@bock.de

Der Dreilindengrund

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17438 Wolgast

Am Peenestrom gelegen im Stadtteil Tannenkamp in Wolgast fährt man auf der Route der Norddeutschen Romantik entlang des Dreilindengrund. Den Namen bekam dieser von der Anlegestelle an der die Überführung des gefallenen schwedischen Königs Gustav II Adolf im Jahr 1633 während des 30-jährigen Krieges stattfand. Ihm zum Gedenken wurden drei Linden gepflanzt. Das kleine Waldstück in der Nähe wurde Gustav-Adolf-Schlucht benannt.

Weiterlesen: "Der Dreilindengrund"
Strandzugang 4 über einen Holzsteg in Ahrenshoop, © TV FDZ

Strandübergang 4 mit behindertengerechtem Steg

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Heller feiner Sandstrand erwartet die Besucher, der Strandübergang befindet sich nahe der Kurklinik, unweit eines Parkplatzes.

Weiterlesen: "Strandübergang 4 mit behindertengerechtem Steg"
© TDG Rechlin mbH / Hans Blossey

Seglerhafen Rechlin

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

Der Segler-Hafen des Müritz-Segel-Vereins Rechlin e.V. liegt am Ostufer der Kleinen Müritz.

Weiterlesen: "Seglerhafen Rechlin"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Auch Familien mit kleinen Kindern profitieren von befestigten Strandzugängen., © TMV/Tiemann

Barrierefreie Strandzugänge

Weiterlesen: "Barrierefreie Strandzugänge"
Unverwechselbar romantisch - trauen Sie sich an den Stränden Mecklenburg-Vorpommerns, © TMV/Allrich

Heiraten am Strand


Weiterlesen: "Heiraten am Strand"
Schwimmkurse für Kinder beim Kinderschwimmen an der Badeanstalt Glambecker See, © TMV/Gaensicke

Schwimmkurse: Seepferdchen im Urlaub

Weiterlesen: "Schwimmkurse: Seepferdchen im Urlaub"
Genießen Sie Ihren Urlaub mit Hund an Ostsee und Seenplatte, © TMV/Tiemann

Urlaub mit Hund

Weiterlesen: "Urlaub mit Hund"

Inhalte werden geladen

zurück

Strandurlaub mit der ganzen Familie

Kinder spielen und planschen im Meer, ihr Lachen wird gelegentlich nur vom Geschrei der Möwen unterbrochen. In den zahlreichen familienfreundlich zertifizierten Orten im Land können es sich Familien so richtig gutgehen lassen: Kinderfreundliche und bewachte Strandabschnitte sind genauso vorhanden wie Strandkorbverleihstationen. Während die Kleinen im Sand buddeln, lehnen sich Mama, Papa, Oma und Opa im Sitzen gemütlich zurück und lassen sich die Sonne ins Gesicht scheinen. Schwimmkurse machen auch aus unerfahrenen Schwimmer*innen quirlige Badenixen und wendige Wassermänner. Damit es im Urlaub nicht zu unangenehmen Zwischenfällen kommt, sollten einige Regeln beim Baden beachtet werden.

Urlaub mit Teenagern an der Ostsee – Action pur für große Wasserratten

Beim Familienurlaub mit Teenagern am Meer gibt es viele Möglichkeiten sich auszutoben. Ob beim Wellenreiten auf Rügen, beim Beachvolleyball am weißen Sandstrand von Kühlungsborn oder einem Segeltörn – für Jugendliche bietet die Ostsee jede Menge attraktive Möglichkeiten, im, am und auf dem Wasser aktiv zu werden.

Warum nicht gleich den Ostseeurlaub dazu nutzen und in einem Kurs den Segelschein ablegen? Damit können Nachwuchskapitäne eigene Jollen und Katamarane über das Wasser steuern. Die optimale Vorbereitung aufs Segeln gibt es für Jugendliche in den Segelsportschulen zum Beispiel am Greifswalder Bodden oder im Ostseebad Wustrow. In speziellen Segelkursen lernen die Teilnehmer alles über Segelkunde, Knoten, verschiedene Manöver, Segelordnung und Naturschutzbestimmungen. Nach bestandener Prüfung heißt es dann: Segel setzen und Leinen los!

Wer noch aktiver sein möchte, kann sich zum Beispiel auf Usedom und Rügen mit dem Surfboard in die Wellen stürzen. In vielen Surfschulen im Land erlernen Surfanfänger hier das Wellenreiten. Wustrow, Gahlkow oder Pepelow zählen dank des vorherrschenden Windes zu beliebten Surfspots unter Kitesurfern, während sich die Wassersportler beim Fährwellensurfen in Warnemünde die Wellen der einlaufenden Ostseefähren zu Nutze machen.

Etwas ruhiger, aber nicht weniger spaßig geht es beim Stand-up-Paddeln zu. Jugendliche können in den Lagunen Mecklenburg-Vorpommerns gemütlich über das Flachwasser gleiten – zum Beispiel am Achterwasser in Ückeritz, im Salzhaff bei Rerik oder am Kleinen und Großen Jasmunder Bodden auf Rügen.

Auch an den Stränden warten zahlreiche Freizeitaktivitäten auf die Teenager. Neben Beachvolleyball und Strandfußball können die Jugendlichen bei einem kurzen Strandworkout ihrem Bewegungsdrang nachgehen und ihre Fitness trainieren.

mehr lesen
Eine Seefahrt die ist lustig - auch im Kleinformat am Ostseestrand in Warnemünde ein Riesenspaß, © TMV/Werk3

Hinweise zum Baden und Badestellenkennzeichnung


Weiterlesen: "Hinweise zum Baden und Badestellenkennzeichnung"
Slackline am Strand bei Sonne, © TMV/Timo Roth

Hier spielt Ihr am Strand


Weiterlesen: "Hier spielt Ihr am Strand"

Inhalte werden geladen

zurück

Adrenalin-Kick garantiert

Strand- & Wassersport sorgen für Nervenkitzel

Wer auch ohne Familie gerne aktiv ist, findet an Mecklenburg-Vorpommerns Küsten und Seen zahlreiche Angebote, um sich so richtig auszutoben. An kaum einem anderen Ort lässt sich der Badeurlaub in Deutschland so vielfältig gestalten wie hier.

Wie die Teenager können auch Neulinge und versierte Wassersportler beim Wind- oder Kitesurfen an der Ostsee, auf den Binnenseen und Bodden ihr Können beim perfekten Wind unter Beweis stellen oder beim Stand-Up-Paddling auch ohne Wind über das Wasser gleiten. Mit Lagunen wie dem Salzhaff und dem Kooser See ist Mecklenburg-Vorpommern ein Paradies für Wassersportakrobaten.

Von der Ostseebrise profitieren auch die Freizeitkapitäne: Sowohl Ostsee als auch die über 2.000 Seen des Landes sind der perfekte Ort für ausgiebige Segeltörns. Beachvolleyball und Beachsoccer am AOK Active Beach Warnemünde und an der gesamten Ostseeküste runden das Sportangebot für den Sommerurlaub am Strand ab.

Lohnenswert ist auch eine Küstenwanderung hoch zu den Leuchttürmen. Der Aufstieg lohnt sich, denn der Blick in die Ferne ist grandios und die Menschen unten scheinen nicht größer als Ameisen zu sein. Nicht so hoch wie die Leuchttürme, dafür aber außerordentlich lang, ragen in den Badeorten viele Seebrücken weit in das Meer hinein und laden zum Flanieren ein. Die Seebäder bestechen durch ihre schneeweißen Villen, die Teil der einzigartigen Bäderarchitektur sind. Wem das Zuschauen nicht reicht, der kann sogar mit Profi-Seebären in See stechen: Auf vielen Schiffen sind Mitfahrende willkommen.

mehr lesen

Das könnte Euch auch interessieren

Hausboot in Granzow, © TMV/Gänsicke

Urlaubsregionen


Weiterlesen: "Urlaubsregionen"
Einmal über den Wellen der tosenden Ostsee "schweben" - das geht auf der Seebrücke im Seeheilbad Ahlbeck, welche zudem die Älteste in Deutschland ist., © TMV/Grundner

Inseln


Weiterlesen: "Inseln"
Das "Hotel am Meer" reizt mit seiner Nähe zum Ostseestrand, seinem Wellnessbereich und der Blue Moon Lounge mit Panoramablick auf dem Dach., © TMV/Friedrich

Bäderarchitektur


Weiterlesen: "Bäderarchitektur"
In Mitten der unvergleichlichen Natur Mecklenburg-Vorpommerns den Bund fürs Leben schließen, © TMV/Allrich

Heiraten in MV

Weiterlesen: "Heiraten in MV"

Inhalte werden geladen

zurück