Etappen: 14 | Auf diesem Radweg glitzert und plätschert es hinter fast jeder Wegbiegung. Die Müritz – Deutschlands größter Binnensee – ist das Herzstück der Strecke. An ihrem Ostufer beginnen der Müritz-Nationalpark und die Mecklenburgischen Kleinseen. Spektakuläres Finale ist die Ankunft auf der Sonneninsel Usedom.
Mecklenburgischer Seen-Radweg

Strecke
645,00 km
- Touren-Tipps: Residenzstädte Ludwigslust und Neustrelitz, Mecklenburgische Groß- und Kleinseenplatte mit Müritz-Nationalpark, Bäderarchitektur auf Usedom
Bahnanbindung: u.a. Lüneburg, Ludwigslust, Waren (Müritz), Neubrandenburg, Wolgast

Ausgehend von Lüneburg führt der Radweg durch die Elbauen zur Griesen Gegend. In der von Pferdekoppeln und Feldern geprägten Landschaft erstrahlt in Ludwigslust das prachtvolle Schloss. In Neustadt-Glewe wacht die mittelalterliche Wehranlage über das Tor zur Lewitz. Das Vogelschutzgebiet beherbergt viele Kanäle und Fischteiche, zum Baden und Paddeln lädt vor allem die Elde ein.
In Röbel/Müritz treffen die Radler auf Deutschlands größten Binnensee. Einen reizvollen Kontrast zum quirligen Hafenort Waren (Müritz) bietet die Stille des Müritz-Nationalparks, die nur vom Rauschen der Blätter uralter Bäume unterbrochen wird. Runter vom Sattel und rauf auf den Käflingsbergturm – vom 55 Meter hohen Aussichtspunkt kann das grüne Wunder aus der Seeadler-Perspektive bewundert werden.
Der Schleusenort Mirow zwischen Müritz und Havel mit Schlossinsel und 3-Königinnen-Palais ist ein Mekka für Freizeitkapitäne, Paddler und Kanuten. Überall verstecken sich herrliche Picknickplätze und Badestellen. Hinter der ehemaligen Residenzstadt Neustrelitz mit ihrer sternförmigen Stadtanlage öffnet sich der Müritz-Nationalpark bis zur terrassenartigen Landschaft des Tollensesees. Am nördlichen Zipfel dieses Sees befindet sich die Stadt Neubrandenburg mit ihrer gut erhaltenen Wehranlage und den vier prächtigen Stadttoren. Weiter geht es nach Vorpommern. Die erste Stadt am Stettiner Haff ist Ueckermünde. Hinter Anklam wird der Peenestrom überquert, die Radler erreichen die Insel Usedom. Die Zielgerade bereitet einen glanzvollen Empfang: Wie schneeweiße Perlen betten sich Ostseebäder zwischen die samtgrünen Dünenwälder und den traumhaften Strand der urwüchsigen Insel. In Wolgast am Peenestrom endet die Radroute.
Streckencharakteristik:
Der überwiegend verkehrsarme Mecklenburgische Seen-Radweg verläuft zum Großteil auf asphaltierten Wirtschafts- und Betonplattenwegen, aber auch auf ausgebauten Radwegen, die sowohl asphaltiert als auch wassergebunden sein können. Abschnittsweise führt die Route über Sandwege und Kopfsteinpflasterstraßen.
Der Mecklenburgische Seen-Radweg ist durchgängig beschildert.
41 Ergebnisse

Touristik-Information Ueckermünde
- Heute geöffnet
- Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde
Geführte Rad- und Wandertouren, Stadtführungen, Zimmervermittlung, Informationen zu Fahrradreparaturwerkstätten und Fahrradverleih, Verkauf von Touristenfischereischeinen und Angelerlaubniskarten.

Touristinformation Wolgast
- Kronwieckstr., 17438 Wolgast
Am Ostseeküsten-Radweg und Jakobsweg sowie E9 gelegen. Sportboot- und Seglerhafen im Stadtzentrum. Zimmervermittlung für Wolgast, Insel Usedom und Vorpommern, maßstabsgetreue Fahrrad- und Wanderkarten, Kartenvorverkauf für Wolgast, Insel Usedom und deutschlandweit, UBB-Agentur mit Verkauf von Tagesfahrten und Erlebnisreisen.

Tourist-Information Heringsdorf
- Delbrückstraße, 17424 Ostseebad Heringsdorf
In der Tourist-Information Heringsdorf erhalten Sie Informationsmaterial zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Events.

Touristinformation Wesenberg
- Heute geöffnet
- Burg, 17255 Wesenberg
Der anerkannte Erholungsort Wesenberg befindet sich in der Naturerlebnisregion Mecklenburgische Kleinseenplatte. Neben unberührter Natur gibt es auch bauhistorische Denkmäler zu erleben. Die Mitarbeiter/innen der Touristinformation helfen Ihnen gern bei der Organisation und Gestaltung Ihres Aufenthaltes in der Region.

Touristinformation Anklam
- Markt, 17389 Anklam
Die Anklam-Information bietet Touristen und Gästen alle Informationen zu den Themen Urlaub in der Hansestadt Anklam, Urlaub an und auf der Peene, Otto-Lilienthal-Museum, Museum im Steintor, Europäischen Route der Backsteingotik oder Events auch auf der Insel Usedom und vieles mehr.

Touristinformation Mönkebude
- Heute geöffnet
- Am Kamp, 17375 Mönkebude
Lust auf Urlaub in der Ostseeregion Am Stettiner Haff? Wir laden Sie in unser kleines romantisches Fischerdorf mit kleinem, feinen Sandstrand, Yachthafen und Wohnmobilstellplatz ein. Ein idealer Ort für Familien mit Kindern sowie Naturliebhaber.

Tourist-Information Ahlbeck
- Dünenstraße, 17419 Ahlbeck
In der Tourist-Information erhalten Sie alle Informationen rund um Ihren Urlaub, aber auch Tickets für Veranstaltungen und vielleicht sogar den einen oder anderen Geheim-Tipp.

Stadtinformation Usedom
- Bäderstraße, 17406 Usedom
Die Stadt Usedom ist ein äußerst reizvolles Städtchen im Süden der Insel Usedom. Sie ist sehr geschichtsträchtig. Das Anklamer Tor mit der Heimatstube, die Sankt Marienkirche, das Rathaus, der Schlossberg laden unsere Gäste zum Verweilen ein.

Touristinfo Neubrandenburg
- Marktplatz, 17033 Neubrandenburg
Willkommen in Neubrandenburg, die Erlebnisstadt am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte und inmitten einer Hügellandschaft, die von den Gletschern der Eiszeit geformt wurde. Die über 750 Jahre alte Stadt lädt mit beeindruckenden geschichtlichen Zeugnissen zu einer aufregenden Entdeckungsreise ein.

Stadtinformation Lübz
- Am Markt, 19386 Lübz
Lübz ist eine charmante Kleinstadt mit historischem Stadtkern, einem Museum zum Anfassen und einem Planetarium zum Erleben. Im Stadtzentrum befindet sich das Stadtmuseum, die historische Wassermühle und der Wasserturm als Aussichtsturm.

Touristinformation Mirow
- Heute geöffnet
- Schlossinsel, 17252 Mirow
Der anerkannte Erholungsort Mirow befindet sich in der Naturerlebnisregion Mecklenburgische Kleinseenplatte. Eine Mischung aus malerischer Natur und historischem Ambiente prägen den Ort. Die Mitarbeiter/innen der Touristinformation helfen Ihnen gern bei der Organisation und Gestaltung Ihres Aufenthaltes in der Region.

Tourist Info Plau am See
- Burgplatz, 19395 Plau am See
Ihr kompetenter Partner für die Urlaubsplanung an Deutschlands siebtgrößtem See - dem Luftkurort und der Region am Plauer See.

Haus des Gastes Röbel/Müritz
- Heute geöffnet
- Str. der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz
Das Haus des Gastes der Stadt Röbel/Müritz ist Ihre zentrale Anlaufstelle rund um Ihren Urlaub.

Tourist - Information Dömitz
- Rathausplatz, 19303 Dömitz
Die Festungsstadt Dömitz liegt im Herzen des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft ELBE Mecklenburg-Vorpommern

Tourist- und Nationalparkinformation Neustrelitz
- Heute geöffnet
- Strelitzer Straße, 17235 Neustrelitz
Vermittlung von Übernachtungen, Veranstaltungsservice, Verkauf touristisch relevanter Artikel wie Rad- und Wanderkarten, Ansichtskarten, Bildbände, Stadtführungen (auch mit Turmbesteigung der Stadtkirche), Ausgabe von Touristenfischereischeinen, Souvenirs.

Tourist-Info und Archezentrum Amt Neuhaus
- Heute geöffnet
- Elbstraße, 19273 Amt Neuhaus / OT Konau
Touristeninformation im Amt Neuhaus / Elbe auf dem historischen Bauerngehöft Konau 11 ist erster Anlaufpunkt für Touristen in der Elbregion. Das Archezentrum gibt in einer Ausstellung Einblick in die Vielfalt seltener Haustierrassen, die in der Archeregion Amt Neuhaus gehalten werden.

Tourist-Information Bansin
- Heute geöffnet
- An der Seebrücke, 17429 Seebad Bansin
Die Tourist-Information Bansin hat ihren Sitz im Haus des Gastes.

Stadtinformation Neustadt-Glewe
- Burg, 19306 Neustadt-Glewe
Stadtinformation auf Burg Neustadt-Glewe

Stadtinformation Parchim
- Heute geöffnet
- Fischerdamm, 19370 Parchim
Gelegen an der Müritz-Elde-Wasserstraße und am Mecklenburgischen Seen-Radweg ist die schöne alte mecklenburgische Stadt mit ihren Backsteingebäuden und der Fachwerkkunst zu allen Jahreszeiten eine Reise wert.

Tourist-Information / Haus des Gastes und des Bürgers Rechlin
- Heute geöffnet
- Müritzstraße, 17248 Rechlin
Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbH, Tourist-Information im Haus des Gastes und des Bürgers in Rechlin

Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz
- Heute geöffnet
- Neue Strandstraße, 17454 Zinnowitz
Zwischen Ostsee und Achterwasser, an einer der schmalsten Stellen Usedoms gelegen, ist der Ort Zinnowitz umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwald. Der Strand in Zinnowitz ist ein flach abfallender weißer Sandstrand von ca. 3 km Länge und 40 m Breite. Es gibt gesondert ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde und Pferde. Unser Haus des Gastes ist für alle ein Erlebnis und Anlaufpunkt für Informationen.

Waren (Müritz)-Information
- Heute geöffnet
- Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)
Die Waren (Müritz)- Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.

Tourist-Information Ludwigslust
- Schloßstraße, 19288 Ludwigslust
Die Tourist-Information Ludwigslust bietet den Besuchern einen vielseitigen Service

Kulturspeicher Ueckermünde
- Heute geöffnet
- Bergstraße, 17373 Ueckermünde
Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist seit vielen Jahren ein Zentrum für Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus.

Otto-Lilienthal-Museum
- Heute geöffnet
- Ellbogenstraße, 17389 Anklam
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

Burg Neustadt-Glewe
- Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe
Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

Eisenbahnhubbrücke Karnin
- Karnin, 18469 Karnin Bugewitz
Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.

St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz
- Straße der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz
Als Stiftung Nicolaus` I. von Werle wurde der Bau des Chores um 1235 begonnen. Sie diente der fürstlichen Familie auf der Burg Röbel, deren Bewohnern und der kleinen Altröbeler Gemeinde als Gotteshaus.

Schloss Ludwigslust
- Heute geöffnet
- Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust
Das prächtige Schloss Ludwigslust, gelegen in einem weitläufigen Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen ist Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Im Museum des Schlosses erstrahlen die restaurierten Räume in höfischem Glanz und entführen in vergangene Zeiten. Im Jagdsaal des Schlosses befindet sich ein Café mit einer großzügigen Terrasse mit Blick in den Schlosspark.

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
- Heute geöffnet
- Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)
Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

Stadthafen Wolgast
- Jederzeit frei zugänglich
- Hafenstraße, 17438 Wolgast
Der Stadthafen Wolgast verbreitet ein eindrucksvolles maritimes Flair. Fahrgastschiffe starten zu Ausflügen ins Achterwasser und zum Greifswalder Bodden. Das Segelschiff "Weiße Düne" lädt Gäste zur Fahrt ein. Ein sensationeller Blick zur Petrikirche und Stadtzentrum bietet sich dem Betrachter. Die imposante Klapp-Brücke zur Insel Usedom und die Peenewerft prägen die Stadt am Peenestrom.

BÄRENWALD Müritz
- Heute geöffnet
- Am Bärenwald, 17209 Stuer
Im BÄRENWALD Müritz finden Braunbären, die aus schlechten Haltungen befreit wurden, ein naturnahes Zuhause. Das Bärenschutzzentrum setzt sich für Tier- und Naturschutz ein und rückt das Thema Nachhaltigkeit stark in den Fokus. Besucher erhalten auf einer Waldwanderung spannende Einblicke in das Leben der Braunbären, können bei Veranstaltungen in die Welt der heimischen Pflanzen und Tiere eintauchen und im Regionalshop und im hauseigenen BIO-Bistro lokale Produkte und Köstlichkeiten entdecken.

3 Königinnen Palais
- Heute geöffnet
- Schlossinsel, 17252 Mirow
Plötzlich Königin - Wie aus mecklenburgische Prinzessinnen bedeutende europäische Königinnen wurden. Das 3-Königinnen-Palais auf der Schlossinsel Mirow bietet eine interaktive Ausstellung zum Herzogtum Mecklenburg-Strelitz und den aus diesem Hause stammenden Königinnen. Neben der Ausstellung befinden sich noch ein Café mit Seeblick, ein Souvenirshop mit regionalen Produkten sowie die Touristinformation Mirow in unserem Haus.

Stadthafen Waren (Müritz)
- Müritzstraße, 17192 Waren (Müritz)
Im Stadthafen pulsiert das Leben. Hier beginnen Schiffsfahrten über die Müritz.

Aussichtsturm Plau am See
- Kalkofen, 19395 Plau am See
Der Leuchtturm begrüßt die Bootsfahrer bei ihrer Einfahrt vom Plauer See in die Müritz-Elde-Wasserstraße. Von seiner Aussichtsplattform in 8 Meter Höhe, bietet sich ein fantastischer Panoramablick über den Plauer See. Er gilt inzwischen als das beliebteste Fotomotiv bei den Gästen.

Nationalpark-Information Federow
- Heute geöffnet
- Damerower Straße, 17192 Kargow OT Federow
Erfahren Sie hier mehr über den Müritz-Nationalpark

Seebrücke Zinnowitz mit Tauchgondel
- An der Strandpromenade, 17454 Zinnowitz
Die Tauchgondel am Kopf der 315 Meter langen Seebrücke bietet Ihnen die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und den Lebensraum unter den Wellen näher kennenzulernen.

Mittelalterliche Wall- und Wehranlage Neubrandenburg
- Marktplatz, 17033 Neubrandenburg
Mittelalterliche Romantik verspürt der Gast bei einem Bummel entlang der fast vollständig erhaltenen Wall- und Wehranlage einem Meisterstück gotischer Baukunst.

Schlossgarten Neustrelitz
- Jederzeit frei zugänglich
- An der Promenade, 17235 Neustrelitz
Der herzogliche Schlossgarten in Neustrelitz ist ein Kleinod der Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. In jeder Jahreszeit lädt er zum Flanieren und Entdecken ein.

Festung Dömitz
- Auf der Festung, 19303 Dömitz
Das Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besucher das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Elbe-Schaalsee und die Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken.

Slawendorf Neustrelitz
- Heute geöffnet
- Franzosensteg, 17235 Neustrelitz
Der Besuch im Slawendorf am Zierker See ist ein Ausflug in die frühmittelalterliche Siedlungsgeschichte der Region. Hier können Sie aktiv und kreativ sein.
Ihr Ziel:
Mecklenburgischer Seen-Radweg
Waldfrieden
19303 Dömitz
Mecklenburgischer Seen-Radweg
Waldfrieden
19303 Dömitz