Mecklenburgische Schweiz

Urlaub in der weiten Einsamkeit der Natur mit zahlreichen Schlössern und Gutshäusern

Die Mecklenburgische Schweiz ist das Urlaubsziel der Wahl für all diejenigen, die in der Abgeschiedenheit neue Kraft tanken möchten. Die dünn besiedelte Region bietet mit ihrer unberührten Natur einen idealen Rückzugsort für Wanderer und Naturverbundene.

Ein idyllischer Spaziergang durch den Park des Romantik Hotels Gutshaus Ludorf: Umgeben von alten Bäumen und grünen Wiesen, lädt die Natur zur Erholung und Entspannung ein.

Hinter jedem Hügel, jeder Kurve eröffnen sich immer wieder überraschende Perspektiven. Knallgelbe Rapsfelder wechseln mit saftig grünen Weiden, tiefblaue Seen mit schattigen Wäldern. Klatschmohn und Kornblumen säumen die Felder, knorrige Obstbäume und mächtige Kastanien die Chausseen. Eine längst verloren geglaubte Welt findet sich in den Dörfern – in denen die Backsteinscheunen oft größer sind als die Kirchen.

Die Mecklenburgische Schweiz bezaubert jedoch nicht nur durch ihre anmutige Natur, sondern zugleich durch ihren kulturellen Reichtum. Zwischen den glitzernden Gewässern und bewaldeten Hügeln findet der Besucher immer wieder Gutshäuser und Schlösser mit alten Parkanlagen und Gärten sowie eine unglaubliche Fülle von Kulturdenkmälern und Kunstschätzen, Museen und Galerien.

Die Urlaubsexperten für die Mecklenburgische Schweiz

Mecklenburgische Schweiz in bewegten Bildern entdecken
 

Welche Orte sollte man in der Mecklenburgischen Schweiz besuchen?

Teterow

Die Bergringstadt Teterow ist ein bekanntes Reiseziel unter Motorsport-Fans: Das Bergringrennen zieht jedes Jahr Rennsportinteressierte aus allen Herren Ländern in die Stadt. Neben dem Motorsport haben Teterow und seine Umgebung aber auch für Wander- und Kulturinteressierte einiges in petto – naturbelassene Rad- und Wanderwege sowie jahrhundertealte Schlösser und Herrenhäuser warten darauf, erkundet zu werden.

Malchin

Umgeben vom Malchiner und Kummerower See können Freizeitkapitäne bei einem Besuch in Malchin ganz ihrer Leidenschaft nachgehen. Für Geschichtsinteressierte ist zudem ein Besuch in dem in der alten Stadtmühle gelegenen Heimatmuseum empfehlenswert, das eine Dauerausstellung zu Siegfrid Marcus zeigt, dem Erfinder des ersten benzinbetriebenen Fahrzeuges der Welt.

Güstrow

Güstrow hat sich seinen historischen Stadtkern bewahrt: Hier imponieren klassische Backsteingotik neben Bauten aus der Renaissancezeit. Spuren hinterlassen hat auch der Bildhauer Ernst Barlach in seiner einstigen Heimatstadt – überall finden sich Werke des berühmten Künstlers, dessen Atelier Kultururlauber ebenfalls besuchen können.

Dargun

In der einstigen Klosterstadt ließen sich im 16. Jahrhundert die Fürsten zu Mecklenburg-Güstrow nieder. Heute erinnern die denkmalgeschützten Ruinen der einstigen Schloss- und Klosteranlage an die stolze Vergangenheit der Stadt. Die kulturellen Errungenschaften lassen sich auch auf einer der zahlreichen Wanderrouten bewundern, die durch den angrenzenden Naturpark „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ führen – auf der großen und kleinen Schlössertour geht es vorbei an den erhabenen Schlössern, die das Landschaftsbild der Region prägen.

Welchen Aktivitäten kann man in der Mecklenburgischen Schweiz nachgehen?

Wanderausflüge und Radtouren

Mit ihrer hügeligen Landschaft bildet die Mecklenburgische Schweiz den idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Rad- und Wanderausflüge. Vorbei an imposanten Schlössern aus längst vergangenen Zeiten, entlang an funkelnden Seen oder durch dichte Wälder im Naturpark Mecklenburgische Schweiz führt der Weg durch die bilderbuchhafte Flora der Region.

Wasserabenteuer auf der Peene und dem Malchiner See

Der Malchiner See und das Peenegebiet rund um den Kummerower See können für Boots- und Segelausflüge genutzt werden. Wer gerade erst mit dem Segeln anfängt, kann in Malchin die Grundlagen erlernen. Für Abenteuerlustige geht es auf der Peene mit dem Kanu, Floß oder Hausboot auf spannende Entdeckungstouren.

Besuch des jährlichen Bergringrennens in Teterow

Jedes Jahr zu Pfingsten wird Teterow zur Pilgerstätte für Motorsportbegeisterte: Dann zieht das Bergringrennen Fans aus aller Welt in die Hügellandschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Neben dem seit nunmehr 90 Jahren stattfindenden Motorradrennen locken auch Kultrennen wie das Rust'n'Dust Jalopy mit historischen Rennwagen der 40er- und 50er-Jahre.

Oldtimer Treffen

Neben regelmäßigen Motorsportrennen können im Oldtimermuseum Sternberg und auf regionalen Oldtimer-Treffen wertvolle Sammlerstücke der Automobilgeschichte bewundert werden. Urlauber, die selbst im Besitz eines Oldtimers sind, finden auf den durch Naturparks und entlang der Deutschen Alleenstraße führenden Straßen eine traumhafte Kulisse für ausgiebige Ausfahrten.   

Die Mecklenburgische Schweiz und ihre bekanntesten Sehenswürdigkeiten

Schloss Güstrow

Schloss Güstrow gilt als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas. Weitestgehend in seinem Originalzustand erhalten, zieht es Geschichts- und Kulturliebhaber in seinen Bann.

Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

Das Atelierhaus des bedeutendsten Bildhauers des deutschen Expressionismus, Ernst Barlach (1870-1938), widmet sich in seiner Ausstellung dem Leben und Schaffen des Künstlers. Kunst- und Kulturinteressierte finden hier eine der größten Sammlungen seiner Werke.

Wildpark-MV

Wer den Familienurlaub in der Mecklenburgischen Schweiz plant, sollte dem Wildpark-MV einen Besuch abstatten: Auf rund 200 Hektar können unter anderem Wölfe, Bären und Luchse beobachtet werden. Ganz besonders nah kommt man ihnen bei einer Übernachtung in der Wolfshütte mitten im Wolfsgehege.

Burgwallinsel Teterow

Naturfreunde und historisch Interessierte finden auf der Burgwallinsel im Teterower See ein idyllisches Naturparadies, das von der UNESCO als Kulturgut ausgezeichnet wurde. Im 9. Jahrhundert siedelten hier Slawen. Überreste der einstigen Fluchtburg, die sie errichteten, sind bis heute erhalten und können besichtigt werden.

Unterkünfte

in der Region Mecklenburgische Schweiz

  1. Ferienwohnung Alter Speicher

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Alter Speicher"
  2. Hotelansicht direkt am Markt in Loitz, © Walter Oster

    Gästehaus "Hotel am Markt"

    Weiterlesen: "Gästehaus "Hotel am Markt""
  3. © TMV/Gohlke

    Gutshaus Landsdorf

    Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
  4. Ferienwohnung "Gartenhaus am Inselsee"

    Weiterlesen: "Ferienwohnung "Gartenhaus am Inselsee""
  5. Blick vom Steg auf den Fischerhof, © Müritzfischer

    Fischerhof Krakow am See

    Weiterlesen: "Fischerhof Krakow am See"
  6. Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

    FerienGut Dalwitz

    Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
  7. Blick auf das Gutshaus Barkow, © Tourist Info Plau am See GmbH

    Gutshaus Barkow

    Weiterlesen: "Gutshaus Barkow"
  8. © Ferienwohnung Grapatin

    Ferienwohnung Grapatin

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Grapatin"
  9. Jugendherberge Teterow

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  10. Außenansicht Ringhotel Altstadt, © Jan Hendrik Hertzsch

    Ringhotel Altstadt

    Weiterlesen: "Ringhotel Altstadt"
  11. Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  12. Luxus-Ferienhaus “RabenNest”

    Weiterlesen: "Luxus-Ferienhaus “RabenNest”"
  13. das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

    Gutshaus Wolkwitz

    Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
  14. Das Gut Groß Wüstenfelde., © Rathert

    Gutshaus Groß Wüstenfelde

    Weiterlesen: "Gutshaus Groß Wüstenfelde"
  15. © Landwind

    Landwind Ferienhäuser

    Weiterlesen: "Landwind Ferienhäuser"
  16. Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

    Schloss Vietgest

    Weiterlesen: "Schloss Vietgest"
  17. © Jana Koch

    WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer

    Weiterlesen: "WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer"
  18. Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

    Gutshaus Diedrichshof

    Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
  19. Jagdschloss Bellin

    Weiterlesen: "Jagdschloss Bellin"
  20. Eingang zum Gutshaus Zietlitz, © Andreas Libor

    Gutshaus Zietlitz

    Weiterlesen: "Gutshaus Zietlitz"
  21. Willkommen im Gutshaus La Dersentina, © La Dersentina

    Gutshaus La Dersentina

    Weiterlesen: "Gutshaus La Dersentina"
  22. Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

    Schloss Alt Sammit

    Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
  23. Die Wasserburg Liepen und das Gesindehaus kann man vom Park aus über eine kleine Holzbrücke erreichen., © Burmeister

    Wasserburg Liepen

    Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
  24. © Jana Koch

    Stadtferienwohnungen Teterow

    Weiterlesen: "Stadtferienwohnungen Teterow"
  25. Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen

    Gutshotel Groß Breesen

    Weiterlesen: "Gutshotel Groß Breesen"
  26. © Ferienhaus Meincke

    Bahnhof Hohen Mistorf

    Weiterlesen: "Bahnhof Hohen Mistorf"
  27. Jurte in Hasseldorf 10, © Lars Lüke

    Hasseldorf 10 - Embrace Nature

    Weiterlesen: "Hasseldorf 10 - Embrace Nature"
  28. Hotel & Restaurant am Schlosspark

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant am Schlosspark"
  29. Sweet Dream Hostel & Pension

    Weiterlesen: "Sweet Dream Hostel & Pension"
  30. Vorderansicht, © J. Janssen

    Gutshaus Penzlin

    Weiterlesen: "Gutshaus Penzlin"
  31. © Jana Koch

    Ferienwohnung Moltke-Villa

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Moltke-Villa"
  32. Vorderansicht des Gutshaus Alt Vorwerk, © Axel Thiessenhusen

    Gutshaus Alt Vorwerk

    Weiterlesen: "Gutshaus Alt Vorwerk"
  33. Gestüt Ganschow

    Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
  34. Außenansicht des Strandhaus zum Inselsee, © Strandhaus am Inselsee

    Strandhaus am Inselsee

    Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
  35. Willkommen in Ihrem Urlaubsparadies im Ferienhaus Bernstorff, © Gut Bernstorff

    Ferienhaus Bernstorff

    Weiterlesen: "Ferienhaus Bernstorff"
  36. Ferienwohnung am Tollensetal

    Weiterlesen: "Ferienwohnung am Tollensetal"
  37. © Van der Valk Linstow

    Van der Valk Golfhotel Serrahn

    Weiterlesen: "Van der Valk Golfhotel Serrahn"
  38. Buntes Pferdeleben auf dem Gestüt Inselhof, © Gestüt Inselhof/Bause

    Gestüt Inselhof

    Weiterlesen: "Gestüt Inselhof"
  39. © Gut Pohnstorf

    Gutshaus Pohnstorf

    Weiterlesen: "Gutshaus Pohnstorf"
  40. Hotel Restaurant Nordischer Hof

    Weiterlesen: "Hotel Restaurant Nordischer Hof"
  41. little garden Ferienhäuser

    Weiterlesen: "little garden Ferienhäuser"
  42. Unser Schloss in Duckwitz - wir freuen uns auf Sie!, © Ferien am Schloss Duckwitz

    Ferien am Schloss in Duckwitz

    Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"
  43. Gutshaus Waldberg

    Weiterlesen: "Gutshaus Waldberg"
  44. Blick über den gedeckten Tisch zu den Hausbooten, © Orlowski

    Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen

    Weiterlesen: "Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen"
  45. Das Landhaus Levitzow, © Landhaus Levitzow

    Landhaus Levitzow

    Weiterlesen: "Landhaus Levitzow"
  46. Hofblick, Außenansicht, © Golchener Hof M. Müller

    Bauer Korl's Golchener Hof

    Weiterlesen: "Bauer Korl's Golchener Hof"
  47. Alte Ausspanne

    Weiterlesen: "Alte Ausspanne"
  48. Zufahrt zur Herberge, © UrlaubmiteinAnders e.V.

    Urlaub MiteinAnders e.V.

    Weiterlesen: "Urlaub MiteinAnders e.V."
  49. Kolping Ferienland Salem

    Weiterlesen: "Kolping Ferienland Salem"
  50. © Gut Gremmelin

    Gut Gremmelin

    Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
  51. Straßenansicht, © Oliver Milz

    Ferienhaus Neukalen

    Weiterlesen: "Ferienhaus Neukalen"
  52. Zimmer, © Hotel_Am_Tierpark_J.Hertzsch

    Familienhotel am Tierpark

    Weiterlesen: "Familienhotel am Tierpark"
  53. Blick auf den Altdorfer See, © Friederike Hegner

    Natur- und Ferienpark am Altdorfer See

    Weiterlesen: "Natur- und Ferienpark am Altdorfer See"
  54. Eingangsbereich, © Martina Zienert

    Projekthof Karnitz

    Weiterlesen: "Projekthof Karnitz"
  55. Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

    Alte Schule Dalwitz

    Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
  56. slube am Krakower See

    Weiterlesen: "slube am Krakower See"
  57. Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee"
  58. Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

    Schloss Lühburg

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  59. Außenansicht HerenHaus Dölitz, © RvdStarre

    HerrenHaus Dölitz

    Weiterlesen: "HerrenHaus Dölitz"
  60. Farmer Hotel Luftbild, © Foto-Reich

    Farmer Hotel

    Weiterlesen: "Farmer Hotel"
  61. Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

    Herrenhaus Friedrichshof

    Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"
  62. Rotwild und Gotlandschafe im Großgehege, © Zacharias

    Bio-Wildhof Zacharias

    Weiterlesen: "Bio-Wildhof Zacharias"
  63. © Foto: von Levetzow

    Schloss Lelkendorf

    Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
  64. Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

    BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

    Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
  65. Ein unvergesslicher Urlaub im Apartmenthaus am Krakower See:
Natur, Entspannung und Aktivität vereint, © K&K Ferienimmobilien GmbH & Co.KG

    Apartmentanlage Krakow am See

    Weiterlesen: "Apartmentanlage Krakow am See"
  66. Das Gutshaus, © Gutshaus Schwiessel

    Altes Gutshaus Schwiessel

    Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
  67. Welshof Schliemann

    Weiterlesen: "Welshof Schliemann"
  68. Seeschloss Schorssow

    Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
  69. Außenansicht Gutshaus Altbauhof, © Gutshaus Altbauhof

    Gutshaus Altbauhof Dargun

    Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
  70. Ansicht der Reitpension Behrens, © ARTE Grafia

    Reitpension A. Behrens

    Weiterlesen: "Reitpension A. Behrens"
  71. Gutshaus Wietzow

    Weiterlesen: "Gutshaus Wietzow"
  72. Schlosshotel Burg Schlitz

    Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
  73. Herrenhaus Samow, © Herrenhaus Samow

    Herrenhaus Samow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Samow"
  74. Ideal für Familien - die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof genießen möchten, © Anikas Urlaubs- und Erlebnishof/ Markgraf

    Anikas Urlaubs- und Erlebnishof

    Weiterlesen: "Anikas Urlaubs- und Erlebnishof"
  75. © Alte Schule Barlin

    Alte Schule Barlin

    Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
  76. © Vermieter

    Ferienwohnungen Seewald

    Weiterlesen: "Ferienwohnungen Seewald"
  77. © Jana Koch

    Motel "Zur Goldenen Krone"

    Weiterlesen: "Motel "Zur Goldenen Krone""
  78. Willkommen im Hotel Mecklenburger Hof!, © Hotel und Pension in der Nudeloper

    Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

    Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"
  79. Ferien im Wasserturm, © Falko Weise-Schmidt

    Ferienwohnung "Turm für Zwei"

    Weiterlesen: "Ferienwohnung "Turm für Zwei""
1- 0 von 0

Top-Ausflugsziele in der Mecklenburgischen Schweiz

155 Ergebnisse
  • © TMV/Gohlke

    Badeanstalt Krakow am See

    • Heute geöffnet
    • Jörnbergweg, 18292 Krakow am See

    Die Badeanstalt ist eines der wenigen Naturbäder in Mecklenburg-Vorpommern und bietet Badespaß für die ganze Familie.

    Weiterlesen: "Badeanstalt Krakow am See"
  • © Gerhard Güthoff

    Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff

    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Eva Güthoff modelliert hier ihre Skulpturen, Akte und Portraits aus grobem Steinmetzton. Ihr Mann zeigt Naturfotos.

    Weiterlesen: "Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff"
  • Untere Terrasse, © Märchengarten GbR

    Märchengarten Brasserie und Dorfladen

    • Dorfstraße, 17153 Grammentin

    Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

    Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
  • Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

    Norddeutsches Krippenmuseum

    • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

    In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

    Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
  • © Ralf Schultheiss

    KUHNLE-TOURS Hausboot-Basis in Malchin

    • Am Kanal, 17139 Malchin

    Die Region Peene und Kummerower See ist ein Paradies für Hausbootfahrer mit beeindruckenden Vogelbeobachtungsmöglichkeiten. Der Kummerower See und die Peene bieten idyllische Landschaften für vielfältige Naturerlebnisse. Naturgenuss, Vogelbeobachtung und Entspannung auf dem Wasser - hier ist für jeden was dabei.

    Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Hausboot-Basis in Malchin"
  • © TMV/Gohlke

    Gutshaus Landsdorf

    • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

    Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

    Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
  • Aussichtsturm Plau am See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Kalkofen, 19395 Plau am See

    Der Leuchtturm begrüßt die Bootsfahrer bei ihrer Einfahrt vom Plauer See in die Müritz-Elde-Wasserstraße. Von seiner Aussichtsplattform in 8 Meter Höhe, bietet sich ein fantastischer Panoramablick über den Plauer See. Er gilt inzwischen als das beliebteste Fotomotiv bei den Gästen.

    Weiterlesen: "Aussichtsturm Plau am See"
  • Schloss Güstrow

    • Vorübergehend geschlossen
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
  • Dom Güstrow

    • Domplatz, 18273 Güstrow

    Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

    Weiterlesen: "Dom Güstrow"
  • Blick vom Steg auf den Fischerhof, © Müritzfischer

    Fischerhof Krakow am See

    • Goetheallee, 18292 Krakow am See

    Ein idyllischer Fischerhof, direkt am Wasser und doch in der Stadt. Ein ideales Ausflugsziel für Fischliebhaber und Ruhesuchende. Genießen Sie den freien Blick auf den Krakower See bei einem Fischbrötchen und einem kühlen Getränk.

    Weiterlesen: "Fischerhof Krakow am See"
  • Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

    Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

    Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
  • Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow

    • An der Landstraße, 17168 Levitzow

    Die Selbermacher © sind hier zu Hause - am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleiner, feiner Hofladen mit Café.

    Weiterlesen: "Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow"
  • Konnichi wa Mecklenburg, © Schloss Mitsuko

    Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst

    • Kastanienallee, 17168 Todendorf

    Das Museum Schloss Mitsuko ist ein Museum für japanische Kultur und zeitgenössische Kunst. Es beherbergt eine große Japan-Sammlung von Kunst, Volkskunst, Keramik, Textilien und eine Japan-Bibliothek. Aus all dem ist ständig ein Teil in Ausstellung zu sehen. Zu dieser Sammlung gehören auch eine Reihe von Dauerleihgaben und Schenkungen.

    Weiterlesen: "Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst"
  • Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

    FerienGut Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf OT Dalwitz

    Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

    Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
  • Blick auf das Gutshaus Barkow, © Tourist Info Plau am See GmbH

    Gutshaus Barkow

    • Heinrich-Zander-Straße, 19395 Barkow

    In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Das Gutshaus Barkow verleiht Kanus und Fahrräder.

    Weiterlesen: "Gutshaus Barkow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Entdeckt die Mecklenburgische Schweiz

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  2. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
  3. 25 Jahre Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

    Weiterlesen: "25 Jahre Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"
  4. Top

    7

    Naturerlebnisse im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Naturerlebnisse im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern"
  5. Romantikwochenende im Gutshaus

    Weiterlesen: "Romantikwochenende im Gutshaus"
  6. Top

    5

    Landurlaubstipps für den Herbst

    Weiterlesen: "Landurlaubstipps für den Herbst"
1- 0 von 0