Ausgezeichnete Brauspezialitäten
Von hell bis dunkel, von Pils bis Bock
Ganz gleich wie man einen Urlaubstag an der Ostsee verbringt, früher oder später sehnt sich jeder nach einer kühlen Erfrischung. Was läge da näher, als eines der heimischen Biere zu probieren.
Stadt- und Weltenbummler freuen sich darüber, dass hinter den schmucken Giebeln der stolzen Bürgerhäuser zwischen Ostsee und Seenplatte heute Kaffee, Kuchen und regionale Köstlichkeiten serviert werden. Früher wurde hinter fast jeder Tür auch Bier gebraut. Allein Wismar verschiffte im Mittelalter bis zu sechs Millionen Liter pro Jahr.
Brautradition der Darguner Mönche
Die wohl größte Brauerei des Landes befindet sich in Dargun. Das Kloster in Dargun wurde im 11. Jahrhundert gegründet und besaß seitdem das uneingeschränkte Braurecht. Heute produziert die Darguner Brauerei eine Vielzahl verschiedener Biere.
Störtebeker Brauspezialitäten
Bereits zur Hansezeit sorgte das Stralsunder Bier über die Landesgrenzen hinaus für Erfrischung. Auch heute noch begeistert die traditionsreiche Störtebeker Braumanufaktur mit ausgezeichneten Brauspezialitäten.
Marlower Bier - die Braumanufaktur mit Geschmack
Die Besonderheit des Marlower Bieres ist die Naturbelassenheit. Das Bier der Brauerei aus der Vogelparkregion Recknitztal wird weder filtriert noch pasteurisiert. Deshalb bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und der Geschmack wird nicht verändert oder verfremdet. Zur Herstellung wird 8000 Jahre altes aus 120 m Tiefe gefördertes frisches Brunnenwasser verwendet.
Führungen und Verkostungen
Die Störtebeker Braumanufaktur kann auf eine jahrhundertelange Brautradition zurückblicken. Bereits im Mittelalter, insbesondere zur Blütezeit der Hanse, waren die ausgezeichneten Biere der Stralsunder Brauerei bis weit über die Landesgrenzen hinaus ein geschätztes und begehrtes Gut - und auch heute noch sind die Brauspezialitäten in aller Munde. Anmeldung zur Brauereiführung
Auch die Brauerfahrung der Rostocker Brauerei reicht bis ins Jahr 1878 zurück, als der Bauunternehmer Georg Mahn und der Kaufmann Friedrich Ohlerich die "Mahn & Ohlerich Bierbrauerei OHG" gründete. Auch hier können Sie sich durch die Brauerei führen lassen und Produkte verkosten. Informationen zur Brauereibesichtigung
Auch in der Marlower Brauerei wird wöchentlich eine kostenlose Führung für Besucher angeboten. In der Genuss-Manufaktur kann man alle Arbeitsschritte hautnah miterleben.
Etwas für jeden Geschmack
Gebraut wird selbstverständlich nach dem deutschen Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516. Doch Bier ist hierzulande mehr als nur ein beliebter Durstlöscher. Viele Gastronomen im Land verwenden Bier auch als Zutat für ihre schmackhaften Gerichte. Ob im Biersud geschmort oder mit Schwarzbier verfeinert, erhalten die Gerichte eine ganz eigene aromatische Note.