Hofläden und Hofcafés

Schlemmen direkt beim Erzeuger

Kleine Hofläden und Hofcafés laden zu einer kulinarischen Reise quer durch Mecklenburg-Vorpommern ein: immer regional, mal traditionell, mal mit einem modernen Twist, aber stets unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe!

Hofladenkarte ansehen
Regional einaufen im Hofladen, © Landurlaub MV/A.Duerst, Studio 301

Kleine Hofläden, Bauernmärkte und Direktvermarkter in ganz Mecklenburg-Vorpommern laden zum Entdecken, Stöbern und Probieren ein. Genießt bei Eurer Auszeit in Mecklenburg-Vorpommern Köstliches direkt vom Erzeuger. Nachhaltig, regional und mit persönlicher Erklärung, wo alles herkommt und wie es produziert wird – so lässt es sich im Hofladen oder direkt beim Bauern einkaufen. Die Angebotspalette ist vielfältig, die Versorgung für den Urlaubsaufenthalt und passende Mitbringsel sind garantiert.

Das erwartet Euch hier auf der Seite:

Die frisch gepflückten Äpfel und Birnen aus den Obstgärten laden zum Reinbeißen ein oder werden von kleinen Mostereien in leckere Säfte verwandelt. Die Frühstückseier werden morgens aus dem Stall geholt, die Hühner kann man draußen sehen. Frische Milch kommt direkt aus der Hofzapfsäule und handgemachter Käse wird angeboten. Für den Grill gibt es Wildbratwurst direkt vom Förster aus den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns. So weiß man genau, was auf den Tisch kommt.

Ob frischer Fisch von der Ostseeküste oder aus den zahlreichen Seen im Binnenland, die Räucheröfen verströmen schon von Weitem ihren Duft. Aus Sanddorn, der Zitrone des Nordens, lässt sich allerhand zaubern: Marmeladen, Honig, Liköre oder Seife. Und auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten mit feinstem handgemachten Marzipan oder Löffel-Eierlikör nach altem Traditionsrezept.

Produkte direkt vom Erzeuger

Landwirtschaftliche Betriebe bieten ihre Erzeugnisse, wie Gemüse, Obst, Eier und Fleisch, direkt ab Hof an. Kleine Manufakturen laden zum Schauen und Stöbern ein. Von der Brauerei über die Ölmühle bis hin zur Keramikwerkstatt lässt sich einiges finden. Hofläden bieten ein großes Sortiment an Produkten aus der Region. Entdeckt die regionale Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns und schaut vorbei.

Inhalte werden geladen

Hofläden in den Regionen

Hofcafés in Mecklenburg-Vorpommern

Genießt regionale Spezialitäten in den Hofcafés – mal urig, mal modern werden hier hausgemachte Speisen und frisch gebackener Kuchen in idyllischer Lage serviert.

Selbstgemachte Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre genießen

Von Natur und Ruhe umgeben, findet man sich in den Hofcafés Mecklenburg-Vorpommerns wieder. Der Enthusiasmus der Betreiber wird schon beim oft selbstgebastelten Schild ersichtlich. Daneben laden große Bäume und bunte Blumentöpfe, hübsche Figuren und der alles überlagernde, herrliche Duft nach frischen Backwaren zum Eintreten ein. Gönnt Euch eine Pause und lasst Euch von hausgemachten Leckerbissen verwöhnen.

Im Innern kann man sich an der Auslage kaum mit Blicken sattsehen. Selbstgemachter Butterkuchen, besonders gut, wenn er noch warm ist, und liebevoll verzierte Torten ringen mit der traditionellen Mecklenburger Götterspeise, einem Schichtdessert aus Schwarzbrot, Rumkirschen und Sahne, um die Aufmerksamkeit der Gäste. Kinder können sich über frische Waffeln mit Erdbeeren und ordentlich Puderzucker freuen. Dazu werden klassische Kaffeespezialitäten und heiße Schokolade gereicht. Oder probiert Neues, wie Kaffee oder Kakao aus heimischen Lupinen.

Erst einmal entschieden, kann man sich ein Plätzchen suchen. Zum Beispiel hinter dem Haus unter blühenden Obstbäumen, wo man den schnatternden Enten beim Tagewerk zuschauen kann – auf einem der antiken Stühle aus dem Guthaus-Inventar oder ganz modern auf selbstgestalteten Holzpaletten. Unsere Hofcafés variieren in ihrer Einrichtung, sind sich aber alle in einem einig: Regionale Köstlichkeiten werden mit Liebe und Herzlichkeit erst gebacken und dann genauso serviert.

Die Hofladenkarte für MV

Um nicht ziellos herumfahren zu müssen, lohnt sich ein Blick in die Hofladenkarte – eine Broschüre mit Faltkarte für ganz MV. Sie weist den Weg zu mehr als 100 regionalen Produzenten, wie Imkern, Bäckern, Fischern, Bauern sowie Milchtankstellen, Handwerksbetrieben und Hofgastronomie: HIER ANSEHEN. Oder Ihr bestellt Euch die Hofladenkarte für MV im Service-Bereich kostenfrei nach Hause.

 

Hofcafés im Überblick

in Mecklenburg-Vorpommern

66 Ergebnisse
  • Weinschänke Kraatz - Restaurant, Café und Hofladen

    • Schloßstr., 17291 Nordwestuckermark OT Kraatz

    Unser Restaurant mit Hofladen bereichert das kulinarische Angebot in der Region. Wir kochen aus den Zutaten, die das Umfeld zu bieten hat (nach Möglichkeit in Bio-Qualität) und passend zu unseren hausgekelterten Weinen und Säften. Hausgebackene Kuchen und ein Sonntags-Frühstücksangebot runden das Angebot ab.

    Weiterlesen: "Weinschänke Kraatz - Restaurant, Café und Hofladen"
  • Die Alte Büdnerei in Kühlungsborn, © Alte Büdnerei/Schröter

    Alte Büdnerei Kühlungsborn

    • Doberaner Landweg, 18225 Kühlungsborn

    Laden – Café – Ferien. All das erwartet Sie in der alten Büdnerei in Kühlungsborn an der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Weiterlesen: "Alte Büdnerei Kühlungsborn"
  • die weitläufigen, kräuterreichen Südhänge, © R.F. Leipzig

    Ökohof "Ranch am Torfmoor"

    • Am Törf, 18586 Göhren

    Auf der "Ranch am Torfmoor" lernen Sie das einheimische rauhwollige Pommersche Landschaf kennen. Artgerechte Tierhaltung und ökologische Produktion werden hier großgeschrieben. Testen Sie auch die kulinarischen Köstlichkeiten.

    Weiterlesen: "Ökohof "Ranch am Torfmoor""
  • Senfmühle Schlemmin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

    In unserer Senfmühle in Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

    Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
  • Lohnmosterei Konrad

    • Ausbau, 17391 Postlow

    Genießen Sie Natur pur bei einem selbstgebackenen Stück Kuchen im Sommercafé oder mit einem selbst gepressten Saft aus unserem Hofladen!

    Weiterlesen: "Lohnmosterei Konrad"
  • Die Alte Schmiede im Frühling, © Alte Schmiede Hessenburg/Dr. Klein

    Kranich Café - Gutshof Hessenburg

    • Dorfplatz, 18317 Hessenburg / Saal

    Das Kranich Café in der Alten Schmiede ist Teil des Gutshofes Hessenburg, 14 Kilometer nordöstlich von Ribnitz-Damgarten gelegen. Anziehungspunkt sind das denkmalgeschützte, spätklassizistische Herrenhaus, der gleichfalls unter Denkmalschutz stehende neobarocke Gutspark und ein frühdeutscher Turmhügel aus dem 13. Jahrhundert (Bodendenkmal). In diesem geschichtsträchtigen, großzügig angelegten Ensemble steht das Kranich Café wie ein Schmuckkästchen aus vergangener Zeit: ein zierlicher Backsteinbau mit drei Rundbögen, die auf gemauerten, verzierten Säulen ruhen.

    Weiterlesen: "Kranich Café - Gutshof Hessenburg"
  • Der stillvoll gestalteten Hofladen mit Café in der Windmühlenstadt Woldegk, © Bauernhof am Mühlenblick/GWW

    Bauernhof am Mühlenblick

    • Neubrandenburger Chaussee, 17348 Woldegk

    Landgenuss aus Mecklenburg- Probieren Sie herzhafte Wurstspezialitäten aus hofeigener Produktion und entdecken Sie weitere regionale Erzeugnisse in unserem stilvoll gestalteten Hofladen mit Café in der Windmühlenstadt Woldegk.

    Weiterlesen: "Bauernhof am Mühlenblick"
  • Eingang zum AGRONEUM Alt Schwerin, © AGRONEUM/Hans Dieter Graf

    AGRONEUM Alt Schwerin

    • Heute geöffnet
    • Achter de Isenbahn, 17214 Alt Schwerin

    Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide liegt das Museumsdorf Alt Schwerin. Bereits 1963 wurde dieses zu einem ganz besonderen, agrargeschichtlichen Dorf- und Freilichtmuseum - Landwirtschaftsgeschichte zum Erleben, Anfassen und Mitmachen.

    Weiterlesen: "AGRONEUM Alt Schwerin"
  • Brot ist unsere Leidenschaft, © Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG / Andrea Kunath

    Stadtbäckerei Kühl - Der „Kornknacker“

    • Zum Rauhen Berg, 18507 Grimmen

    Die Stadtbäckerei Kühl ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation und hat seinen Ursprung in der Altstadt von Greifswald. Mittlerweile finden Sie Filialen an über 70 Standorten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Am Produktionsstandort in Grimmen wurde mit dem „Kornknacker“ ein gemütliches Bistro für Sie geschaffen. Neben dem Werksverkauf erwarten Sie hier ein vielfältiges Frühstücksangebot und ein täglich wechselnder Mittagstisch.

    Weiterlesen: "Stadtbäckerei Kühl - Der „Kornknacker“"
  • © Baltic Media

    Altes Feuerwehrhaus

    • Klützer Straße, 23948 Damshagen

    Leckere Speisen in 100% Bio-Qualität erwarten Sie im „Alten Feuerwehrhaus“ in Damshagen. Stöbern Sie im hauseigenen Laden und nehmen Sie den unvergleichlichen Geschmack mit nach Hause.

    Weiterlesen: "Altes Feuerwehrhaus"
  • © Hof Denissen

    Hof Denissen - Hofladen Schwerin

    • Schloßstraße, 19053 Schwerin

    Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

    Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"
  • © Rahm, Caroline

    Molkerei Naturprodukt GmbH Rügen

    • Poseritz Hof, 18574 Poseritz

    Molkerei Naturprodukt GmbH "Rügener Inselfrische" - eine handwerklich regionale Molkerei auf der Insel Rügen.

    Weiterlesen: "Molkerei Naturprodukt GmbH Rügen"
  • Mühlenhof Altkalen

    • Mühlenhof, 17179 Altkalen

    Frischer Kuchen, selbst gebackenes Brot, Kaffee und natürlich das einzigartige Windmehl laden hierher ein.

    Weiterlesen: "Mühlenhof Altkalen"
  • Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

    • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

    Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

    Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
  • Freilichtmuseum Klockenhagen

    • Mecklenburger Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

    Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein historisches Dorf im Dorf, denn auf fünf Hektar Parkanlage zeigt es typische mecklenburgische Bauernhäuser sowie Scheunen, Bockwindmühle und eine Dorfkirche.

    Weiterlesen: "Freilichtmuseum Klockenhagen"
  • © Fleesensee Rösterei

    Fleesensee Rösterei & Backshop

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Genießen Sie frisch gebrühten Kaffee, Kaffeespezialitäten, hausgemachtes Eis, frische Backwaren & viele weitere regionale Delikatessen.

    Weiterlesen: "Fleesensee Rösterei & Backshop"
  • Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    • Lischow, 23974 Lischow

    Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  • Hofeigene Produkte: Joghurt, Quark, Vorzugsmilch, Brot und Brötchen aus dem Holzofen, © Cafè 7

    Café 7 - Hofladen & Kulturcafé

    • Dorfstraße, 19376 Drenkow

    Das Café 7 ist ein buntes Bio-Kultucafé und der Hofladen des SiebenGiebelHofes. Hier kann man sich nach dem Genuss der italienischen Kaffeespezialitäten und dem selbstgebeackenem Kuchen die Taschen mit den Hofprodukten vollhauen: Vorzugsmilch, Joghurt, Käse, Quark, Wurst, Fleisch und Holzofenbrot. NAturkostwaren sind auch im Angebot.

    Weiterlesen: "Café 7 - Hofladen & Kulturcafé"
  • m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

    SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • Die Alte Ausspanne mit der letzten Rübe, die über die Bahnstrecke mit der alten Rübenbahn zum Tessiner Bahnhof gebracht wurde., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf

    Alte Ausspanne

    • Dorfstraße, 17179 Walkendorf

    Im Mecklenburger ParkLand: Am Dorfanger sind Wiesenpark, Kirche, Gemeindehaus, Wossidlo-Haus und die Alte Ausspanne vereint und bieten eine erlebnisreiche Dorfmitte.

    Weiterlesen: "Alte Ausspanne"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Weitere Themen

Inhalte werden geladen

zurück