Mecklenburgische Ostseeküste

Urlaub an der Wiege der Badekultur

Urlaub machen an der Geburtsstätte der deutschen Ostsee-Badekultur – an der Mecklenburgischen Ostseeküste nahm der Badeurlaub zu Erholungszwecken seinen Anfang: Als im Jahre 1793 der mecklenburgische Großherzog Friedrich Franz I. gemeinsam mit seinem Leibarzt erkannte, dass das Baden in der Ostsee eine besonders heilsame Wirkung auf die Gesundheit hat, legte er mit dem ersten Seebad Heiligendamm den Grundstein für die „Sommerfrische am Meer“.

Pärchen sitzt in einem Strandkorb am Strand von Graal-Müritz an der Ostseeküste. Im Hintergrund ist der Küstenwald zu sehen.

Heute sind neben dem Seeheilbad Heiligendamm besonders die Ostseebäder Boltenhagen, Kühlungsborn und Graal-Müritz ideale Ausgangspunkte für Erholungssuchende, Aktivurlauber, Kunst- und Architekturbegeisterte sowie die ganze Familie.

Hier, wo das Wechselspiel zwischen Geschichte, Tradition und Moderne einen ganz besonderen Reiz ausstrahlt, kann man neben der Bäderarchitektur der mondänen Ostseebäder uralte Baumalleen, weite Felder, prächtige Schlösser und Herrenhäuser sowie erhabene Backsteingotik entdecken. An den romantischen Häfen entlang der Ostseeküste lässt sich der hanseatische Charme und das maritime Flair der Seebäder genießen, während die phantastischen Sonnenuntergänge an den kilometerlangen Sandstränden die Urlauber verzaubern.

Die Urlaubsexperten für die Mecklenburgische Ostseeküste

 

Die schönsten Orte

Urlaub an der Ostseeküste

Seeheilbad Heiligendamm

Als ältester Seebadeort Deutschlands genießen Urlauber in Heiligendamm den Badeurlaub in geschichtsträchtiger Atmosphäre. Die „Weiße Stadt am Meer“ lockt mit ihren sonnengetränkten Badestränden vor der prachtvollen Kulisse der historischen Bäderarchitektur. Nicht nur Familien mit Kindern erleben eine unterhaltsame Fahrt mit Nostalgiefaktor mit der Schmalspur-Bäderbahn Molli.

Hansestadt Wismar

Kulturinteressierte sollten einen Ausflug in die UNESCO Welterbe-Stadt Wismar fest in ihr Urlaubsprogramm einplanen. Die historischen Gebäude der pittoresken Altstadt haben als Norddeutsche Backsteingotik Architekturgeschichte geschrieben. Radfahrer können die historische Hansestadt auf einer Tour entlang des Ostseeküsten-Radweges erreichen.

Ostseebad Boltenhagen

Das zweitälteste Seebad in Mecklenburg garantiert nicht nur Badeurlaubern eine unvergessliche Zeit: Für Kulturbegeisterte lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Bothmer, der größten erhaltenen Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns, sowie zur 290 Meter langen Seebrücke – dem Wahrzeichen der Stadt. Tierfreunde und Familien können mit etwas Glück bei einer Kutterfahrt Seehunde auf den Sandbänken an der Ostseeküste beobachten.

Ostseebad Graal-Müritz

Der Badeurlaub lässt sich im Ostseebad Graal-Müritz ideal mit einer Wander- oder Radtour kombinieren. Neben einem Barfußpfad im Küstenwald wird die Wanderung mit einem großartigen Meerblick belohnt. Bereits Franz Kafka und Erich Kästner wussten die besondere Mischung aus Wald- und Ostseeluft zu schätzen.

Ostseebad Kühlungsborn

Als größter Bade- und Erholungsort an der Mecklenburgischen Ostseeküste besticht Kühlungsborn mit breiten Sandstränden und einer der längsten Strandpromenaden der Region. Naturfreunde finden in dem weitläufigen Stadtwald von Kühlungsborn Ruhe und Erholung. Der Leuchtturm Bastorf eignet sich als Startpunkt oder Ziel für ergiebige Wandertouren.

Aktivitäten

an der Ostseeküste

Radfahren

Radfahrer finden an der Mecklenburgischen Ostseeküste knapp 180 radelbare Kilometer. Die Tour entlang des Ostseeküsten-Radweges führt von Boltenhagen über die Insel Poel nach Graal-Müritz. Unterwegs geht es vorbei an Steilküsten, Küstenwäldern und Leuchttürmen – als Proviant darf das für die Region typische Fischbrötchen natürlich nicht fehlen.

Strandurlaub

Breite Sandstrände, lange Strandpromenaden und das schier endlose Meer machen die Ostseeküste zu einem idealen Ort für den Strandurlaub. Mit Heiligendamm als erstem Seebad Deutschlands hat sich von hier ausgehend eine traditionsreiche Badekultur entlang der Mecklenburgischen Ostseeküste entwickelt, in der es sich wunderbar entspannen lässt.

Stadtführung „SOKO Wismar“

Filmfreunde aufgepasst: In der Welterbe-Stadt wartet eine ganz besondere Stadtführung auf die Fans von „SOKO Wismar“. Auf den Spuren der beliebten Krimiserie geht es zu bekannten Drehorten. Die Stadtführung der besonderen Art bietet faszinierende Einblicke hinter die Kulissen und stellt für viele ein unvergessliches Ereignis dar.

Reiturlaub

Es ist der Traum vieler Pferdefreunde: Ein Ausritt am Ostseestrand. Aber nicht nur am Sandstrand lässt es sich gut reiten. Die Rostocker Heide, der größte zusammenhängende Küstenwald Deutschlands, zählt rund 60 Kilometer Reitwege entlang der Ostseeküste inmitten eines weitläufigen Waldgebietes. Reitanfänger und -wiedereinsteiger*innen können bei einem Reitkurs Vertrauen zu den anmutigen Tieren aufbauen.

Wassersport

Bei knapp 260 Küstenkilometern ist die Mecklenburgische Ostseeküste nicht ohne Grund unter Wassersportlern und Freizeitkapitänen beliebt. Ob ein Ausflug mit dem Segelboot oder Wasserspaß beim Surfen: Die Ostsee bietet ideale Bedingungen für einen Tag am oder auf dem Wasser. In Segelschulen oder beim Surfunterricht können auch Anfänger erste Versuche wagen.
 

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste Mecklenburgs
 

Schloss Bothmer & Schlosspark

Als eine der größten barocken Schlossanlagen Norddeutschlands sollten Kulturinteressierte und Romantiker Schloss Bothmer einen Besuch abstatten. Durch die knapp 270 Meter lange Festonallee führt der Weg zum Schloss und zum umliegenden Park. Im 18. Jahrhundert erbaut, liegt es nach niederländischem Vorbild auf einer von einem Wassergraben umschlossenen Insel. In den Sommermonaten locken zahlreiche Musikkonzerte in den Schlosspark.

Rhododendronpark Graal-Müritz

Er ist einzigartig in Mecklenburg: Der Rhododendronpark in Graal-Müritz. Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes gelegen, kommen Naturfreunde in einer der größten Gartenanlagen dieser Art in Deutschland in den Genuss der farbenfrohen Pracht des artenreichen Heidekrautgewächses. Etwa 2.500 Pflanzen erfüllen hier zwischen Mai und Juni die Luft mit ihrem unverwechselbaren Duft.

Rostocker Zoo

Für den Familienurlaub lohnt sich ein Besuch im Zoo Rostock: Rund 4.200 Tiere gibt es hier aus aller Welt an nur einem Tag zu bestaunen. Während das Darwineum Jung und Alt auf eine spektakuläre Reise durch die Evolution schickt, treffen sie in der Tropenhalle auf den nächsten Verwandten des Menschen: die verspielten Orang-Utans und vor Kraft strotzenden Gorillas. Im Polarium hingegen geht es frostig zu. Hier können Eisbären, Pinguine und zahlreiche Meeresbewohner bestaunt werden.

Leuchtturm Bastorf

Auf einer Höhe von 78 Metern gelegen und mit einer Eigenhöhe von fast 21 Metern besitzt der rote Backsteinturm das höchste Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern zu finden ist: Ganze 95,3 Meter erreicht die Feuerhöhe des Leuchtturms Bastorf. Für Wanderer stellt der Turm somit ein geeignetes Wanderziel dar, das man nicht so schnell aus den Augen verliert.

Welt-Erbe-Haus in Wismar

Familien und Kulturinteressierte werfen im Welt-Erbe-Haus Wismar einen Blick in die Geschichte der Hansestadt durch die Epochen hinweg. Dabei wird den Besuchern auch viel Wissenswertes über die Funktion und Ziele der UNESCO vermittelt, während im Obergeschoss der wiederhergerichtete Tapetensaal den griechischen Mythos der „Reise des Telemach auf die Insel der Göttin Calypso“ in einem beeindruckenden Panorama-Bild erzählt.

Unterkünfte

an der Mecklenburgischen Ostseeküste

  1. Außenansicht des Appartementhauses Insel Poel, © AVIP Appartement Vermietung Insel Poel

    AVIP Appartement Vermietung Insel Poel

    Weiterlesen: "AVIP Appartement Vermietung Insel Poel"
  2. Kath. Familienferienstätte St. Ursula

    Weiterlesen: "Kath. Familienferienstätte St. Ursula"
  3. Hotel Polar-Stern

    Weiterlesen: "Hotel Polar-Stern"
  4. Schaalsee-Ferien im alten Landhaus

    Weiterlesen: "Schaalsee-Ferien im alten Landhaus"
  5. Ferienwohnung Charlotte S. bei Rostock

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Charlotte S. bei Rostock"
  6. Aparthotel Waterkant Suites

    Weiterlesen: "Aparthotel Waterkant Suites"
  7. © Hotel Strandperle

    Hotel Strandperle

    Weiterlesen: "Hotel Strandperle"
  8. Das Land- und Gruppenhaus Zarfzow im Carinerland in Mecklenburg-Vorpommern, © AWO SANO

    Landhaus Zarfzow

    Weiterlesen: "Landhaus Zarfzow"
  9. Hotel Schloss Gamehl

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
  10. Willkommen im Hotel Mecklenburger Hof!, © Hotel und Pension in der Nudeloper

    Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

    Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"
  11. © Ferienresort Seepferdchen

    Ostseeferienpark Seepferdchen

    Weiterlesen: "Ostseeferienpark Seepferdchen"
  12. © Alexander Rudolph@DOMUSimages

    StrandResort Markgrafenheide

    Weiterlesen: "StrandResort Markgrafenheide"
  13. Familienzeit in der modernen Küche mit angeschlossenem Essbereich, © @cramer

    Ferienhaus Familienzeit

    Weiterlesen: "Ferienhaus Familienzeit"
  14. Heuboden auf dem Gästehof Apolony, © Gästehof Apolony/Apolony

    Gästehof Apolony

    Weiterlesen: "Gästehof Apolony"
  15. Schlossgut Gorow

    Weiterlesen: "Schlossgut Gorow"
  16. StrandHotel Graal-Müritz

    Weiterlesen: "StrandHotel Graal-Müritz"
  17. Außenansicht, © Christian Handsche

    Ferienwohnung Handsche

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Handsche"
  18. Frühstücksraum der Villa Edda, © Voigt & Kranz Prerow

    Hotel "Villa Edda"

    Weiterlesen: "Hotel "Villa Edda""
  19. TRIHOTEL Rostock

    Weiterlesen: "TRIHOTEL Rostock"
  20. Ulis Kinderland e.V.

    Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
  21. Schöne Aussicht vom Balkon eines Zimmers, © Europa-Hotel Kühlungsborn

    Hotel Max am Meer Kühlungsborn

    Weiterlesen: "Hotel Max am Meer Kühlungsborn"
  22. Herzlich Willkommen im Gästehaus Rostock Lütten-Klein, © Katrin Löchner

    Das Gästehaus Rostock

    Weiterlesen: "Das Gästehaus Rostock"
  23. Die Mühlenvilla Bützow

    Weiterlesen: "Die Mühlenvilla Bützow"
  24. Außenansicht vom Jellyfish Hostel, © Jellyfish Hostel

    Jellyfish Hostel - zentral | günstig | ruhig

    Weiterlesen: "Jellyfish Hostel - zentral | günstig | ruhig"
  25. Ferienhaus Goodknecht

    Weiterlesen: "Ferienhaus Goodknecht"
  26. Ferienwohung Freiheit in Warin, © TMV/A.Wilken

    Ferienwohnung Freiheit

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Freiheit"
  27. Townhouse Stadt Hamburg Wismar

    Weiterlesen: "Townhouse Stadt Hamburg Wismar"
  28. a-ja Warnemünde. Das Resort.

    Weiterlesen: "a-ja Warnemünde. Das Resort."
  29. © Hotel Westfalia

    Hotel Westfalia

    Weiterlesen: "Hotel Westfalia"
  30. Bauernhofpension Gut Bandelstorf

    Weiterlesen: "Bauernhofpension Gut Bandelstorf"
  31. Blue Doors Hostel Altstadt, © Blue Doors Hostel

    Blue Doors Hostel Altstadt

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel Altstadt"
  32. Hotel am See

    Weiterlesen: "Hotel am See"
  33. Außenansicht Haus Ole, © MITourA GmbH

    Ferienhaus Ole an der Ostsee

    Weiterlesen: "Ferienhaus Ole an der Ostsee"
  34. Außenansicht des schmucken Gutshauses, © Gutshaus Klein Kussewitz

    Gutshaus Klein Kussewitz

    Weiterlesen: "Gutshaus Klein Kussewitz"
  35. Ferienwohnungen Familie Schmidt

    Weiterlesen: "Ferienwohnungen Familie Schmidt"
  36. © H & P Touristik GmbH

    H&P Touristik Boltenhagen

    Weiterlesen: "H&P Touristik Boltenhagen"
  37. Herrenhaus Levetzow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
  38. Gutshof Bastorf Außenansicht, © Gutshof Bastorf

    Gutshof Bastorf

    Weiterlesen: "Gutshof Bastorf"
  39. DOCK INN Hostel Warnemünde

    Weiterlesen: "DOCK INN Hostel Warnemünde"
  40. Landhotel Rittmeister

    Weiterlesen: "Landhotel Rittmeister"
  41. © Ferienhof Diederichs

    Ferienhof Diederichs

    Weiterlesen: "Ferienhof Diederichs"
  42. Ferienwohnung im Erdgeschoss für 2 und 4 Personen, © TMV/Witzel

    Reiterhof Boltenhagen

    Weiterlesen: "Reiterhof Boltenhagen"
  43. Schloss Kalkhorst, © TMV, Danny Gohlke

    Schloss Kalkhorst

    Weiterlesen: "Schloss Kalkhorst"
  44. Yachthafenresidenz Hohe Düne

    Weiterlesen: "Yachthafenresidenz Hohe Düne"
  45. Park-Hotel Hübner

    Weiterlesen: "Park-Hotel Hübner"
  46. Alles paletti - Karls Upcycling Hotel

    Weiterlesen: "Alles paletti - Karls Upcycling Hotel"
  47. Vogel Hotel Appartements & Spa, © Vogel Hotel Appartements & Spa OHG

    Vogel Hotel Appartements & Spa

    Weiterlesen: "Vogel Hotel Appartements & Spa"
  48. © Wiebke Haas

    Gut Alt Farpen

    Weiterlesen: "Gut Alt Farpen"
  49. Hotel NEPTUN

    Weiterlesen: "Hotel NEPTUN"
  50. Außenansicht, © WONNEMAR

    WONNEMAR Resort-Hotel Wismar

    Weiterlesen: "WONNEMAR Resort-Hotel Wismar"
1- 0 von 0

Top-Ausflugsziele

an der Mecklenburgischen Ostseeküste

131 Ergebnisse
  • Außenansicht des Literaturhauses Uwe Johnson in Klütz, © Literaturhaus „Uwe Johnson“, Silke Winkler

    Literaturhaus "Uwe Johnson"

    • Heute geöffnet
    • Im Thurow, 23948 Klütz

    Das Literaturhaus "Uwe Johnson" befindet sich in einem ca. 1890 erbauten, ehemaligen Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Die Ausstellung gibt über zwei Etagen einen facettenreichen Einblick in Leben und Werk Uwe Johnson und präsentiert damit den Mecklenburg immer eng verbunden gebliebenen Schriftsteller.

    Weiterlesen: "Literaturhaus "Uwe Johnson""
  • Schaalsee-Ferien im alten Landhaus

    • Dutzower Str., 19205 Kneese OT Sandfeld

    Das hochwertig im Landhausstil eingerichtete Ferienhaus eignet sich für 4 Personen im Erdgeschoss. Anmietung des gesamten renovierten Hauses für 6 Personen ist möglich. Das Ferienhaus ist ausgestattet mit einer großen Wohnküche, Kamin und 2 Bädern mit Sauna. Es liegt sehr ruhig eingebettet in einer Hügellandschaft. Die Naturbadestelle ist zu Fuß erreichbar.

    Weiterlesen: "Schaalsee-Ferien im alten Landhaus"
  • Töpferei Tonglöckchen

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 18209 Bad Doberan

    Grünes Glück. Erleben Sie Keramik zum Anfassen in meinem kleinen verträumten Lädchen direkt auf dem Markt, von der Hausrückseite aus erreichbar. Schauen sie hinter die Kulissen in der Töpferwerkstatt. Genießen Sie Kaffee oder Tee bei einem leckeren Stück selbstgebacken Kuchen und stöbern Sie gemütlich durch den Laden.

    Weiterlesen: "Töpferei Tonglöckchen"
  • Kletter- & Erlebniswald Schwaan

    • Feldstraße, 18258 Schwaan

    KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

    Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
  • Malmström-Museum

    • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

    Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

    Weiterlesen: "Malmström-Museum"
  • © Angelika Schulz

    Heiligen-Geist-Kirche Rostock

    • Ottostraße, 18057 Rostock

    Neugotische Backsteinkirche mit Jugendstilausmalung und rekonstruierter Walcker-Orgel

    Weiterlesen: "Heiligen-Geist-Kirche Rostock"
  • Hotel Schloss Gamehl

    • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

    Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
  • Willkommen im Hotel Mecklenburger Hof!, © Hotel und Pension in der Nudeloper

    Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

    • Friedensstraße, 17179 Gnoien

    In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

    Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"
  • Heuboden auf dem Gästehof Apolony, © Gästehof Apolony/Apolony

    Gästehof Apolony

    • Dorfstraße, 19217 Utecht

    Ihr Ferienhof am Ratzeburger See! Ferienwohnungen und Doppelzimmer im alten Bauernhaus, auch für Gruppen geeignet mit großer Tenne und Heuboden als gemeinsame Aufenthaltsräume, Selbstversorgung, große Liegewiese, Badestelle am Ratzeburger See nur drei Gehminuten entfernt.

    Weiterlesen: "Gästehof Apolony"
  • Schlossgut Gorow

    • Zu den Linden, 18239 Gorow

    Schloss im Stil des Neo-Barock mit Hotelzimmern und Gourmet-Restaurant sowie mit wunderbarem Kulturgenuss wie Lesungen, Dinnner-Abende und Konzerte

    Weiterlesen: "Schlossgut Gorow"
  • Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

    Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

    • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

    Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

    Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"
  • © TMV/Gohlke

    Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte

    • Am Brink, 18233 Neubukow

    Heinrich Schliemanns "Traum von Troja" könnt ihr in der Gedenkstätte in Neubukow zwischen Wismar und Bad Doberan nachempfinden. Sie liegt gleich neben der Kirche Neubukow.

    Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte"
  • Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

    Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

    • Am Schlosspark, 23936 Upahl / OT Plüschow

    1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
  • Kletterwald Hohe Düne, © Kletterwald Hohe Düne

    Kletterwald Hohe Düne

    • Warnemünder Straße, 18146 Rostock

    Mal wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen? Wie Indiana Jones über wackelige Brücken steigen und an Seilen Hindernisse überqueren? Dann auf nach Markgrafenheide in den Kletterwald Hohe Düne!

    Weiterlesen: "Kletterwald Hohe Düne"
  • "Kunsthof" Bad Doberan

    • Heute geöffnet
    • Am Markt (Hinterhof), 18209 Bad Doberan

    Der Kunsthof Bad Doberan e. V. zeigt seit nunmehr fast 15 Jahren Kunst und Kunsthandwerk. Seit November 2009 finden sich hier Künstler, Kunsthandwerker und Hobbykünstler unter einem Dach. Hier gibt es Malerei, Grafik und Kunsthandwerk in ganz besonders großer Auswahl und Vielfalt.

    Weiterlesen: ""Kunsthof" Bad Doberan"
  • © TMV, Danny Gohlke

    Wismar, Heiligen-Geist-Kirche

    • Lübsche Str. 31/Ecke Neustadt, 23966 Wismar

    Die rechteckige, gotische Saalkirche entstand in ihrer heutigen Gestalt im 15. Jahrhundert unter Einbeziehung einiger Teile aus dem Vorgängerbau.

    Weiterlesen: "Wismar, Heiligen-Geist-Kirche"
  • Evang. Sankt-Marien-Kirche Klütz, © Kirchengemeinde Klütz-Boltenhagen

    St.-Marien-Kirche Klütz

    • Wismarsche Straße, 23948 Klütz

    In der evang. Sankt-Marien-Kirche Klütz finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Zudem kann in den Sommermonaten eine Ausstellung besichtigt werden.

    Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Klütz"
  • Wassermühle Bützow

    • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

    Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

    Weiterlesen: "Wassermühle Bützow"
  • Rhododendronpark

    • Heute geöffnet
    • Zarnesweg, 18181 Graal-Müritz

    Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes befindet sich der 4,5 ha große Rhododendronpark. Der Park wurde in den Jahren 1955-1961 vom Rostocker Gartenarchitekt Friedrich-Karl Evert auf einer ehemaligen Sandgrube geschaffen. Er ist einzigartig in Mecklenburg und einer der größten in Deutschland.

    Weiterlesen: "Rhododendronpark"
  • Kunstgalerie nupnau art

    • Waldstraße, 18375 Prerow

    In Prerow eröffnete der Fotograf, Galerist und Journalist Ekkehart Nupnau im Juni 2022 in der Waldstraße 7 eine neue Galerie für Kunst und Fotografie. Im Mittelpunkt seiner Ausstellungen steht über das ganze Jahr das Multitalent Armin Mueller-Stahl.

    Weiterlesen: "Kunstgalerie nupnau art"
  • Gut Gerdshagen

    • Zum Buschlingsberg, 18239 Satow OT Gerdshagen

    Gerdshagen liegt in einer herrlichen Landschaft unweit von der Ostsee zwischen Wismar und Rostock. Das stilvoll sanierte Ensemble mit einem Gutshaus, sein im Jahre 1895 erbauten Pferdestall und einer Parkanlage wird seit dem Jahr 2000 behutsam denkmalgerecht saniert und freut sich auf Euch!

    Weiterlesen: "Gut Gerdshagen"
  • "Versenkbare" Mühle in Kröpelin

    • Schulstr., 18236 Kröpelin

    Die Kröpeliner Mühle ist eine Galerie-Holländer-Windmühle. Sie ist seit der Renovierung 2012 ein Kulturzentrum und wird vom Förderverein "Kröpeliner Mühle" e.V. für Veranstaltungen genutzt. Sie kann auch besichtigt werden.

    Weiterlesen: ""Versenkbare" Mühle in Kröpelin"
  • Nikolaikirche Rostock

    • Bei der Nikolaikirche, 18055 Rostock

    Die Nikolaikirche Rostock ist nicht nur Begegnungsraum für Kirche, Kunst und Kultur, sie bietet auch einzigartige Wohn- und Arbeitsräume.

    Weiterlesen: "Nikolaikirche Rostock"
  • Molli-Museum

    • Heute geöffnet
    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Ein Museum in Kühlungsborn West, das der historischen Dampflok "Molli" gewidmet wurde.

    Weiterlesen: "Molli-Museum"
  • Außenansicht des schmucken Gutshauses, © Gutshaus Klein Kussewitz

    Gutshaus Klein Kussewitz

    • Am Gutshaus, 18184 Klein Kussewitz

    Das liebevoll restaurierte Gutshaus Klein Kussewitz bietet den perfekten Rahmen für entspannte Tage in besonderem Ambiente und ist zu jeder Jahreszeit ein Ort zum Durchatmen und Verweilen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Klein Kussewitz"
  • Der Kastanienhof inmitten des historischen Bauerngartens., © © Hans-Joachim Kahl

    Kastanienhof - Gästehaus

    • Kastanienhof, 19217 Bülow

    Der Kastanienhof liegt in herrlicher Alleinlage zwischen Wäldern und Feldern am Rande des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Die umgebende Landschaft ist von sanften Hügeln, Wäldern, Seen und den nahen Naturstränden der Ostsee geprägt.

    Weiterlesen: "Kastanienhof - Gästehaus"
  • Willkommen im Wildkräuterhof Winkelkraut, © Wildkräuterhof Winkelkraut / Antje Conrad

    Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

    • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

    Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

    Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
  • Herrenhaus Levetzow

    • Am Gutshaus, 23972 Lübow

    Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
  • DOCK INN Hostel Warnemünde

    • Zum Zollamt, 18119 Rostock

    Das DOCK INN ist das erste Hostel Deutschlands aus upgecycelten Überseecontainern und macht Aktivurlauber, Designfans und Familien gleichermaßen glücklich.

    Weiterlesen: "DOCK INN Hostel Warnemünde"
  • Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL

    • Heute geöffnet
    • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

    Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

    Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Entdeckt die Mecklenburgische Ostsee

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie

    Weiterlesen: "Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie"
  2. Kulinarischer Streifzug

    Weiterlesen: "Kulinarischer Streifzug"
  3. Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht

    Weiterlesen: "Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht"
  4. Ostsee-Gastgeber mit Herz

    Weiterlesen: "Ostsee-Gastgeber mit Herz"
  5. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  6. Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee

    Weiterlesen: "Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee"
  7. Wunderbare Wintererlebnisse

    Weiterlesen: "Wunderbare Wintererlebnisse"
  8. Gutshausurlaub in der Nebensaison

    Weiterlesen: "Gutshausurlaub in der Nebensaison"
  9. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
  10. Kulinarische Stadtführung durch Rostock

    Weiterlesen: "Kulinarische Stadtführung durch Rostock"
  11. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  12. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  13. Der perfekte Sommertag in Rostock

    Weiterlesen: "Der perfekte Sommertag in Rostock"
  14. Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht

    Weiterlesen: "Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht"
  15. Top

    5

    Landurlaubstipps für den Herbst

    Weiterlesen: "Landurlaubstipps für den Herbst"
  16. Heimat auf Zeit

    Weiterlesen: "Heimat auf Zeit"
  17. Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  18. Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern

    Weiterlesen: "Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern"
1- 0 von 0