Regional einaufen im Hofladen, © Landurlaub MV/A.Duerst, Studio 301

Kleine Hofläden und Hofcafés laden zu einer kulinarischen Reise quer durch Mecklenburg-Vorpommern ein: immer regional, mal traditionell, mal mit einem modernen Twist, aber stets unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe!

Kleine Hofläden und Hofcafés laden zu einer kulinarischen Reise quer durch Mecklenburg-Vorpommern ein: immer regional, mal traditionell, mal mit einem modernen Twist, aber stets unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe!

Kleine Hofläden, Bauernmärkte und Direktvermarkter in ganz Mecklenburg-Vorpommern laden zum Entdecken, Stöbern und Probieren ein. Genießt bei Eurer Auszeit in Mecklenburg-Vorpommern Köstliches direkt vom Erzeuger. Nachhaltig, regional und mit persönlicher Erklärung, wo alles herkommt und wie es produziert wird – so lässt es sich im Hofladen oder direkt beim Bauern einkaufen. Die Angebotspalette ist vielfältig, die Versorgung für den Urlaubsaufenthalt und passende Mitbringsel sind garantiert.

Das erwartet Euch hier auf der Seite:

Die frisch gepflückten Äpfel und Birnen aus den Obstgärten laden zum Reinbeißen ein oder werden von kleinen Mostereien in leckere Säfte verwandelt. Die Frühstückseier werden morgens aus dem Stall geholt, die Hühner kann man draußen sehen. Frische Milch kommt direkt aus der Hofzapfsäule und handgemachter Käse wird angeboten. Für den Grill gibt es Wildbratwurst direkt vom Förster aus den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns. So weiß man genau, was auf den Tisch kommt.

Ob frischer Fisch von der Ostseeküste oder aus den zahlreichen Seen im Binnenland, die Räucheröfen verströmen schon von Weitem ihren Duft. Aus Sanddorn, der Zitrone des Nordens, lässt sich allerhand zaubern: Marmeladen, Honig, Liköre oder Seife. Und auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten mit feinstem handgemachten Marzipan oder Löffel-Eierlikör nach altem Traditionsrezept.

Produkte direkt vom Erzeuger

Landwirtschaftliche Betriebe bieten ihre Erzeugnisse, wie Gemüse, Obst, Eier und Fleisch, direkt ab Hof an. Kleine Manufakturen laden zum Schauen und Stöbern ein. Von der Brauerei über die Ölmühle bis hin zur Keramikwerkstatt lässt sich einiges finden. Hofläden bieten ein großes Sortiment an Produkten aus der Region. Entdeckt die regionale Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns und schaut vorbei.

Hofläden in den Regionen

Inhalte werden geladen

Hofcafés in Mecklenburg-Vorpommern

Genießt regionale Spezialitäten in den Hofcafés – mal urig, mal modern werden hier hausgemachte Speisen und frisch gebackener Kuchen in idyllischer Lage serviert.

Selbstgemachte Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre genießen

Von Natur und Ruhe umgeben, findet man sich in den Hofcafés Mecklenburg-Vorpommerns wieder. Der Enthusiasmus der Betreiber wird schon beim oft selbstgebastelten Schild ersichtlich. Daneben laden große Bäume und bunte Blumentöpfe, hübsche Figuren und der alles überlagernde, herrliche Duft nach frischen Backwaren zum Eintreten ein. Gönnt Euch eine Pause und lasst Euch von hausgemachten Leckerbissen verwöhnen.

Im Innern kann man sich an der Auslage kaum mit Blicken sattsehen. Selbstgemachter Butterkuchen, besonders gut, wenn er noch warm ist, und liebevoll verzierte Torten ringen mit der traditionellen Mecklenburger Götterspeise, einem Schichtdessert aus Schwarzbrot, Rumkirschen und Sahne, um die Aufmerksamkeit der Gäste. Kinder können sich über frische Waffeln mit Erdbeeren und ordentlich Puderzucker freuen. Dazu werden klassische Kaffeespezialitäten und heiße Schokolade gereicht. Oder probiert Neues, wie Kaffee oder Kakao aus heimischen Lupinen.

Erst einmal entschieden, kann man sich ein Plätzchen suchen. Zum Beispiel hinter dem Haus unter blühenden Obstbäumen, wo man den schnatternden Enten beim Tagewerk zuschauen kann – auf einem der antiken Stühle aus dem Guthaus-Inventar oder ganz modern auf selbstgestalteten Holzpaletten. Unsere Hofcafés variieren in ihrer Einrichtung, sind sich aber alle in einem einig: Regionale Köstlichkeiten werden mit Liebe und Herzlichkeit erst gebacken und dann genauso serviert.

Die Hofladenkarte für MV

Um nicht ziellos herumfahren zu müssen, lohnt sich ein Blick in die Hofladenkarte – eine Broschüre mit Faltkarte für ganz MV. Sie weist den Weg zu mehr als 100 regionalen Produzenten, wie Imkern, Bäckern, Fischern, Bauern sowie Milchtankstellen, Handwerksbetrieben und Hofgastronomie: HIER DOWNLOADEN (PDF). Oder Ihr bestellt Euch die Hofladenkarte für MV im Service-Bereich kostenfrei nach Hause.

Hofcafés im Überblick

in Mecklenburg-Vorpommern

zur Karte

70 Ergebnisse

© Baltic Media

Altes Feuerwehrhaus

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Leckere Speisen in 100% Bio-Qualität erwarten Sie im „Alten Feuerwehrhaus“ in Damshagen. Stöbern Sie im hauseigenen Laden und nehmen Sie den unvergleichlichen Geschmack mit nach Hause.

Weiterlesen: "Altes Feuerwehrhaus"

Gläserne Molkerei

  • Meiereiweg, 19217 Dechow

Die Gläserne Molkerei ist eine reine Bio-Molkerei mit 2 Standorten in Deutschland. Eine Produktionsstätte befindet sich im mecklenburgischen Dechow, das zweite Werk in Münchehofe (Brandenburg). Unsere Bio-Milch beziehen wir aus den umliegenden Regionen und verarbeiten diese zu Trinkmilch, Butter, Käse oder Joghurt.

Weiterlesen: "Gläserne Molkerei"
Familienidyll, © Freilichtmuseum Klockenhagen

Freilichtmuseum Klockenhagen

  • Mecklenburger Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein historisches Dorf im Dorf, denn auf fünf Hektar Parkanlage zeigt es typische mecklenburgische Bauernhäuser sowie Scheunen, Bockwindmühle und eine Dorfkirche.

Weiterlesen: "Freilichtmuseum Klockenhagen"
© SaBö-Hof

SaBö-Hof Café & Hofladen

  • Dorfstraße, 23974 Nantrow

Herzlich Wilkommen auf unserem Hof. Genießen Sie die ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen "satt" oder einem Spaziergang zum Rotwildgehege.

Weiterlesen: "SaBö-Hof Café & Hofladen"
Müritzer Bauernmarkt - Erlebnis, Vielfalt & Genuss, © Mirko Runge

Kells Müritzer Bauernmarkt

  • Hafenstraße, 17192 Klink

Entdecken Sie an der Müritz Kultur und Tradition. Wir bieten Ihnen Geschmackserlebnisse, wie Sanddornprodukte, regionale Wurstspezialitäten, erlesene Teemischungen, verschiedene Weine und Honigsorten, Schokoladenerzeugnisse, Bonbons und noch vieles mehr an.

Weiterlesen: "Kells Müritzer Bauernmarkt"
Brot ist unsere Leidenschaft, © Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG / Andrea Kunath

Stadtbäckerei Kühl - Der „Kornknacker“

  • Zum Rauhen Berg, 18507 Grimmen

Die Stadtbäckerei Kühl ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation und hat seinen Ursprung in der Altstadt von Greifswald. Mittlerweile finden Sie Filialen an über 70 Standorten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Am Produktionsstandort in Grimmen wurde mit dem „Kornknacker“ ein gemütliches Bistro für Sie geschaffen. Neben dem Werksverkauf erwarten Sie hier ein vielfältiges Frühstücksangebot und ein täglich wechselnder Mittagstisch.

Weiterlesen: "Stadtbäckerei Kühl - Der „Kornknacker“"
© Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei

Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Restaurant in der histor. Dampfwäscherei, in unmittelbarer Nähe zum Schloss, Theater und Museum. Gartenterrasse lädt zum Verweilen ein. Mittagstisch an Wochentagen. Geöffnet Mo – Sa 11 – 22 Uhr, So ab 10 Uhr Brunch

Weiterlesen: "Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei"
Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

Senfmühle Schlemmin

  • Heute geöffnet
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
Blick ins Sommercafé, © Lohnmosterei Konrad

Lohnmosterei Konrad

  • Ausbau, 17391 Postlow

Genießen Sie Natur pur bei einem selbstgebackenen Stück Kuchen im Sommercafé oder mit einem selbst gepressten Saft aus unserem Hofladen!

Weiterlesen: "Lohnmosterei Konrad"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
Traktorbahn, © Karls Erlebnis-Dorf

Karls Erlebnis-Dorf Koserow

  • Heute geöffnet
  • Zum Erlebnis-Dorf, 17459 Koserow

Usedoms beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Bauernmarkt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Koserow"
Die größte Feldsteinscheune Deutschlands steht in Bollewick, © DIE SCHEUNE

DIE SCHEUNE Bollewick - Größte Feldsteinscheune Deutschlands

  • Dudel, 17207 Bollewick

Erleben Sie Handwerk, Kunst & Kultur, traditionelle Märkte & Feste, Ausstellungen und Konzerte. Bummeln-Staunen-Probieren-Verweilen Sie in den attraktiven Werkstätten und Geschäften. Veranstaltungs- und Tagungsräume für bis zu 500 Personen.

Weiterlesen: "DIE SCHEUNE Bollewick - Größte Feldsteinscheune Deutschlands"
© Schillings Gasthof

Schillings Gasthof

  • Hafenweg, 18569 Schaprode

Gasthof mit Tradition im Hafen von Schaprode. Bestes Rindfleisch von der Insel Öhe und frischer Hiddenseer Kutterfisch.

Weiterlesen: "Schillings Gasthof"
Die Außenansicht des Golchener Hofes., © Bauer Korl`s Golchener Hof

Bauer Korl's Golchener Hof

  • Golchener Hof, 19412 Golchen

Inmitten von Wiesen und Wäldern, eingebettet in die unverwechselbare Natürlichkeit Mecklenburgs, ist der Golchener Hof immer der richtige Tipp. Auf Bauer Korl's Golchener Hof gibt es viel zu entdecken.

Weiterlesen: "Bauer Korl's Golchener Hof"
Ausritt mit den Bernsteinreitern durch die Lagunenlandschaft von Barth, © Bernsteinreiter Barth

Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Barth

  • Glöwitz, 18356 Barth

Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Barth"
© Alte Pommernkate GmbH

Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café

  • Hauptstraße, 18573 Rambin

Qualitative regionale Produkte und Spezialitäten finden Platz in unserem Bauernmarkt: Lebensmittel, Bücher, Kosmetik und Handwerk. Daran schließen sich ein Hof-Café, die Rügener Nudel-Werft und die eigene Fischräucherei auf unserem Hof an.

Weiterlesen: "Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café"
m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

SALZ Manufaktur M-V

  • Heute geöffnet
  • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
Bio-Milch vom eigenen Hof, © J.HOLLWEG

Luisenhof – Hofladen und Café in Wiebendorf

  • Lange Straße, 19258 Wiebendorf

Unsere Bio-Produkte frisch vom Hof und noch viel mehr BIO!

Weiterlesen: "Luisenhof – Hofladen und Café in Wiebendorf"
Besuchen Sie uns in einer der über 70 Filialen in ganz MV, © Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG / Andrea Kunath

Stadtbäckerei Kühl – Café mit Sonnenterrasse in Usedom

  • Bäderstraße, 17406 Usedom

Wir backen mit Leidenschaft - Trotz modernster Technik sind wir besonders stolz darauf, dass unsere Backwaren mit viel Liebe, Leidenschaft und handwerklichem Können, durch unsere Bäckerinnen und Bäcker, selbst hergestellt werden. So werden die Brote und Brötchen auch direkt in unseren Fachgeschäften gebacken, um Ihnen vor Ort eine unverwechselbare Frische zu garantieren!

Weiterlesen: "Stadtbäckerei Kühl – Café mit Sonnenterrasse in Usedom"
Unser "See", © Hof Prangendorf/Vergin

Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft"

  • Siedlungsweg, 18195 Cammin / OT Prangendorf

Erleben Sie das Bauernhofleben und die vielen Tiere auf unserem Hof. Genießen Sie die persönliche Atmosphäre und die besondere Gastlichkeit. Dieses idyllische Landleben ist nur 20 Kilometer von der Hansestadt Rostock und 30 Kilometer von der Ostsee entfernt.

Weiterlesen: "Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft""
© Baltic Media

Altes Feuerwehrhaus

  • Klützer Straße, 23948 Damshagen

Leckere Speisen in 100% Bio-Qualität erwarten Sie im „Alten Feuerwehrhaus“ in Damshagen. Stöbern Sie im hauseigenen Laden und nehmen Sie den unvergleichlichen Geschmack mit nach Hause.

Weiterlesen: "Altes Feuerwehrhaus"

Gläserne Molkerei

  • Meiereiweg, 19217 Dechow

Die Gläserne Molkerei ist eine reine Bio-Molkerei mit 2 Standorten in Deutschland. Eine Produktionsstätte befindet sich im mecklenburgischen Dechow, das zweite Werk in Münchehofe (Brandenburg). Unsere Bio-Milch beziehen wir aus den umliegenden Regionen und verarbeiten diese zu Trinkmilch, Butter, Käse oder Joghurt.

Weiterlesen: "Gläserne Molkerei"
Familienidyll, © Freilichtmuseum Klockenhagen

Freilichtmuseum Klockenhagen

  • Mecklenburger Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein historisches Dorf im Dorf, denn auf fünf Hektar Parkanlage zeigt es typische mecklenburgische Bauernhäuser sowie Scheunen, Bockwindmühle und eine Dorfkirche.

Weiterlesen: "Freilichtmuseum Klockenhagen"
© SaBö-Hof

SaBö-Hof Café & Hofladen

  • Dorfstraße, 23974 Nantrow

Herzlich Wilkommen auf unserem Hof. Genießen Sie die ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen "satt" oder einem Spaziergang zum Rotwildgehege.

Weiterlesen: "SaBö-Hof Café & Hofladen"
Müritzer Bauernmarkt - Erlebnis, Vielfalt & Genuss, © Mirko Runge

Kells Müritzer Bauernmarkt

  • Hafenstraße, 17192 Klink

Entdecken Sie an der Müritz Kultur und Tradition. Wir bieten Ihnen Geschmackserlebnisse, wie Sanddornprodukte, regionale Wurstspezialitäten, erlesene Teemischungen, verschiedene Weine und Honigsorten, Schokoladenerzeugnisse, Bonbons und noch vieles mehr an.

Weiterlesen: "Kells Müritzer Bauernmarkt"
Brot ist unsere Leidenschaft, © Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG / Andrea Kunath

Stadtbäckerei Kühl - Der „Kornknacker“

  • Zum Rauhen Berg, 18507 Grimmen

Die Stadtbäckerei Kühl ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation und hat seinen Ursprung in der Altstadt von Greifswald. Mittlerweile finden Sie Filialen an über 70 Standorten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Am Produktionsstandort in Grimmen wurde mit dem „Kornknacker“ ein gemütliches Bistro für Sie geschaffen. Neben dem Werksverkauf erwarten Sie hier ein vielfältiges Frühstücksangebot und ein täglich wechselnder Mittagstisch.

Weiterlesen: "Stadtbäckerei Kühl - Der „Kornknacker“"
© Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei

Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Restaurant in der histor. Dampfwäscherei, in unmittelbarer Nähe zum Schloss, Theater und Museum. Gartenterrasse lädt zum Verweilen ein. Mittagstisch an Wochentagen. Geöffnet Mo – Sa 11 – 22 Uhr, So ab 10 Uhr Brunch

Weiterlesen: "Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei"
Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

Senfmühle Schlemmin

  • Heute geöffnet
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
Blick ins Sommercafé, © Lohnmosterei Konrad

Lohnmosterei Konrad

  • Ausbau, 17391 Postlow

Genießen Sie Natur pur bei einem selbstgebackenen Stück Kuchen im Sommercafé oder mit einem selbst gepressten Saft aus unserem Hofladen!

Weiterlesen: "Lohnmosterei Konrad"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
Traktorbahn, © Karls Erlebnis-Dorf

Karls Erlebnis-Dorf Koserow

  • Heute geöffnet
  • Zum Erlebnis-Dorf, 17459 Koserow

Usedoms beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Bauernmarkt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Koserow"
Die größte Feldsteinscheune Deutschlands steht in Bollewick, © DIE SCHEUNE

DIE SCHEUNE Bollewick - Größte Feldsteinscheune Deutschlands

  • Dudel, 17207 Bollewick

Erleben Sie Handwerk, Kunst & Kultur, traditionelle Märkte & Feste, Ausstellungen und Konzerte. Bummeln-Staunen-Probieren-Verweilen Sie in den attraktiven Werkstätten und Geschäften. Veranstaltungs- und Tagungsräume für bis zu 500 Personen.

Weiterlesen: "DIE SCHEUNE Bollewick - Größte Feldsteinscheune Deutschlands"
© Schillings Gasthof

Schillings Gasthof

  • Hafenweg, 18569 Schaprode

Gasthof mit Tradition im Hafen von Schaprode. Bestes Rindfleisch von der Insel Öhe und frischer Hiddenseer Kutterfisch.

Weiterlesen: "Schillings Gasthof"
Die Außenansicht des Golchener Hofes., © Bauer Korl`s Golchener Hof

Bauer Korl's Golchener Hof

  • Golchener Hof, 19412 Golchen

Inmitten von Wiesen und Wäldern, eingebettet in die unverwechselbare Natürlichkeit Mecklenburgs, ist der Golchener Hof immer der richtige Tipp. Auf Bauer Korl's Golchener Hof gibt es viel zu entdecken.

Weiterlesen: "Bauer Korl's Golchener Hof"
Ausritt mit den Bernsteinreitern durch die Lagunenlandschaft von Barth, © Bernsteinreiter Barth

Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Barth

  • Glöwitz, 18356 Barth

Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Barth"
© Alte Pommernkate GmbH

Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café

  • Hauptstraße, 18573 Rambin

Qualitative regionale Produkte und Spezialitäten finden Platz in unserem Bauernmarkt: Lebensmittel, Bücher, Kosmetik und Handwerk. Daran schließen sich ein Hof-Café, die Rügener Nudel-Werft und die eigene Fischräucherei auf unserem Hof an.

Weiterlesen: "Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café"
m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

SALZ Manufaktur M-V

  • Heute geöffnet
  • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
Bio-Milch vom eigenen Hof, © J.HOLLWEG

Luisenhof – Hofladen und Café in Wiebendorf

  • Lange Straße, 19258 Wiebendorf

Unsere Bio-Produkte frisch vom Hof und noch viel mehr BIO!

Weiterlesen: "Luisenhof – Hofladen und Café in Wiebendorf"
Besuchen Sie uns in einer der über 70 Filialen in ganz MV, © Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG / Andrea Kunath

Stadtbäckerei Kühl – Café mit Sonnenterrasse in Usedom

  • Bäderstraße, 17406 Usedom

Wir backen mit Leidenschaft - Trotz modernster Technik sind wir besonders stolz darauf, dass unsere Backwaren mit viel Liebe, Leidenschaft und handwerklichem Können, durch unsere Bäckerinnen und Bäcker, selbst hergestellt werden. So werden die Brote und Brötchen auch direkt in unseren Fachgeschäften gebacken, um Ihnen vor Ort eine unverwechselbare Frische zu garantieren!

Weiterlesen: "Stadtbäckerei Kühl – Café mit Sonnenterrasse in Usedom"
Unser "See", © Hof Prangendorf/Vergin

Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft"

  • Siedlungsweg, 18195 Cammin / OT Prangendorf

Erleben Sie das Bauernhofleben und die vielen Tiere auf unserem Hof. Genießen Sie die persönliche Atmosphäre und die besondere Gastlichkeit. Dieses idyllische Landleben ist nur 20 Kilometer von der Hansestadt Rostock und 30 Kilometer von der Ostsee entfernt.

Weiterlesen: "Hof Prangendorf - "Uns Oll Buernhöft""
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Weitere Themen

Mädchen trinkt ein frisch gezapftes Glas Milch, © TMV/outdoor-visions.com

Milchtankstellen und Frischwarenautomaten


Weiterlesen: "Milchtankstellen und Frischwarenautomaten"
Direkt vom Fischer - frisch geräucherte Forelle aus dem Räucherofen, © TMV/pocha.de

Regionale Produkte


Weiterlesen: "Regionale Produkte"
Auf Genusstouren durch das ganze Land regionale Spezialitäten entdecken, © TMV/pocha.de

Genuss-Touren


Weiterlesen: "Genuss-Touren"

Inhalte werden geladen

zurück