Schwerin
Wer zu Besuch nach Mecklenburg-Schwerin kommt, sollte einen Aufenthalt in der Landeshauptstadt Schwerin einplanen. Neben dem berühmten Schweriner Schloss und dem umringenden Schweriner See und Burgsee bekommen Kulturliebhaber in der Altstadt alte Fachwerkhäuser und eine Fülle an Kulturdenkmälern zu sehen. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Schlossfestspiele im Alten Garten, die jedes Jahr mit opulenten Inszenierungen das Publikum begeistern.
Ludwigslust
Auch Ludwigslust ist für kulturell und geschichtlich interessierte Urlauber ein bekannter Ferienort, der in Norddeutschland seinesgleichen sucht. Als das „Versailles des Nordens“ vermitteln Stadt und Schloss Ludwigslust Eindrücke aus der Zeit der barocken Regentschaft. Gefeiert wird die Epoche, die Ludwigslust ihr heutiges Gesicht gegeben hat, auch auf dem jährlichen Barockfest im Frühjahr sowie mit einem barocken Adventsmarkt in der Vorweihnachtszeit.
Wittenburg
Die Kleinstadt Wittenburg galt im Mittelalter als wichtige Bastion und Handelsplatz, deren Wall- und Befestigungsanlage bis heute erhalten ist und besichtigt werden kann. Familien und Kultururlauber haben in Wittenburg zudem die Möglichkeit, im MehlWelten Museum das wichtigste Nahrungsmittel der Welt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Wer gerne sportlich unterwegs ist, findet bei ganzjährigen -1°C im Alpincenter Hamburg-Wittenburg ein Indoor-Schneeparadies zum Austoben.
Plau am See
Der Luftkurort Plau am See liegt direkt am Westufer des gleichnamigen Sees und vereint historische Altstadtatmosphäre mit Naturgenuss. Wahrzeichen des Ortes sind der Burgturm mit Aussichtsplattform und die denkmalgeschützte Hubbrücke, die Besuchern einen besonderen Blick auf die Elde und das Hafenbecken bietet. Rund um die Promenade laden kleine Cafés zum Verweilen ein. Wer aktiv unterwegs sein möchte, kann von hier aus mit dem Kanu in die Wasserlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte eintauchen oder auf dem Naturerlebnispfad Spannendes entdecken. Ein Ausflug in den nahegelegenen Bärenwald oder in die umliegenden Wälder rundet den Urlaub in Plau am See ideal ab – für Familien, Naturfreunde und alle, die Ruhe suchen.
Klosterstadt Rehna
Die Klosterstadt Rehna bietet Ruhe und Erholung, diese findet man zum Beispiel hinter den Mauern des einstigen Prämonstratenserinnen-Klosters. Der Klostergarten, der Mühlenteich mit angrenzendem Parkgelände sowie ein Kneippbecken laden zum Entspannen ein, regelmäßige Kunstausstellungen und Konzerte sorgen für kulturelle Unterhaltung. Die unberührte Natur rund um Rehna ist als Pilgerweg bekannt und eignet sich hervorragend für ausgiebige Wandertouren von Kloster zu Kloster.
Zarrentin am Schaalsee
Zarrentin am Schaalsee liegt malerisch am Westufer des tiefsten Sees Norddeutschlands und bildet das Tor zum UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Der staatlich anerkannte Erholungsort bietet mit seiner historischen Klosteranlage, kleinen Fachwerkhäusern und dem naturnahen Seeufer eine besondere Mischung aus Geschichte und Natur. Der Schaalsee lädt zum Schwimmen, Paddeln oder zur stillen Naturbeobachtung ein – mit etwas Glück lassen sich Fischadler oder Eisvögel entdecken. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch eine unberührte Landschaft aus Wäldern, Mooren und Wiesen. Wer Ruhe sucht und gleichzeitig wertvolle Natur erleben möchte, findet in Zarrentin einen perfekten Rückzugsort.
Sternberger Seenlandschaft
Inmitten von Mecklenburg-Schwerin liegt die Sternberger Seenlandschaft – eine Region wie gemacht für alle, die Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit suchen. Zahlreiche kleinere und größere Seen, darunter der Große Sternberger See und der Luckower See, prägen das Bild dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Ob beim entspannten Paddeln auf stillen Wasserwegen, beim Baden an naturbelassenen Ufern oder auf ausgedehnten Wander- und Radtouren durch den Naturpark Sternberger Seenland – hier erlebt Ihr Mecklenburg-Vorpommern von seiner ursprünglichen Seite. Kulturelle Highlights erwarten Euch in der charmanten Kleinstadt Sternberg mit ihrer historischen Stadtkirche und im archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden, das spannende Einblicke in das Leben der Slawen bietet. Ein echter Geheimtipp für alle, die unberührte Natur genießen, regionale Kultur entdecken und einfach mal durchatmen möchten.