Hofläden und Hofcafés
Schlemmen direkt beim Erzeuger
Hofläden und Hofcafés laden zu einer kulinarischen Reise durch Mecklenburg-Vorpommern ein: immer regional, mal traditionell, mal mit einem modernen Twist, aber stets unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe!
Sagt Ihnen der Mecklenburger Königsapfel etwas? Der Pommersche Krummstiel vielleicht? Neben den landläufig bekannten goldgelben Rapsfeldern, die sich bis zum Horizont erstrecken können, locken auch zunehmend alte Obst- und Gemüsesorten mit wiederentdeckten Geschmackserlebnissen. Diese finden ihren Anbauplatz häufig im ökologischen Bereich, der mit fast zehn Prozent absolute Spitze im Bundesvergleich ist.
Neben Feldern und Obstwiesen punktet Mecklenburg-Vorpommern aber vor allem mit seiner Nähe zum Wasser. Da gehört der Räucherfisch zum Urlaub wie die steife Brise an die Küste. Der verführerisch-würzige Geruch weist häufig schon auf die Räuchertonnen der Fischer hin, bevor man um die Ecke biegen kann. Aber Obacht, hier ist festhalten angesagt. Schon der ein oder andere Genießer musste sein Matjesbrötchen an eine aberwitzige Möwe abtreten.
Auch die gehobene Gastronomie erfreut sich der Möglichkeiten des Bundeslandes an der Ostsee. Erntefrischer Waldklee, natürliche Wiesenkräuter, heimische Pilze, leckeres Müritz-Lamm und feinste Obstbrände aus regionalen Brennereien sind gerne auf der Zutatenliste gesehen.
All das lädt zu Schlemmertouren über Land, auf Wochenmärkten, in Hofläden und Hofcafés ein. Um nicht ziellos herumfahren zu müssen, lohnt sich ein Blick in die Hofladenkarte – eine Broschüre mit beiliegender Faltkarte. Sie weist Ihnen den Weg zu knapp 100 regionalen Produzenten, wie Imkern, Bäckern, Fischern, Bauern sowie Milchtankstellen, Gärtnereien und Handwerksbetrieben.
Bestellen Sie sich Ihre Hofladenkarte für Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei nach Hause: HIER BESTELLEN.