Webcam in Altefähr auf Rügen

In Echtzeit ein Stück Insel erleben

Mit der Webcam in Altefähr auf Rügen den wundervollen Ausblick auf die Hansestadt Stralsund erleben. , © Erik Hart

Webcam in Altefähr auf Rügen

In Echtzeit ein Stück Insel erleben

Jetzt die Webcam in Altefähr auf Rügen entdecken und sich das Flair der größten Insel Deutschlands direkt ins Wohnzimmer nach Hause holen.

Jetzt die Webcam in Altefähr auf Rügen entdecken und sich das Flair der größten Insel Deutschlands direkt ins Wohnzimmer nach Hause holen.

Bevor der Urlaub beginnt oder man sich über ein Ausflugsziel erkündigen möchte, ist es oft hilfreich, sich im Vorfeld die Umgebung des Ortes anzusehen, um sich entweder einen Eindruck vom Wetter zu verschaffen, oder einfach nur die Umgebung kennenzulernen. Mit der Webcam in Altefähr auf Rügen ist das problemlos möglich. Rund um die Uhr gibt es Spannendes und Interessantes zu entdecken. Angefangen von der neuen Rügenbrücke bis hin zum alten Rügendamm, vom eindrucksvollen Panorama der UNESCO-Welterbe Altstadt Stralsund mit dem einzigartigen OZEANEUM, den vom Wind aufgepeitschten Wellen im Strelasund, schaukelnden Fischkuttern bis hin zu Kranichen  oder Seeadlern, von denen es auf der Insel zahlreiche gibt.

Zurücklehnen und Ausblick genießen

Im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern liegt die größte Insel Deutschlands: Rügen. Ihre vielen Seebäder, die imposanten Kreidefelsen und kilometerlange Strände sind bei Urlaubern und Einheimischen beliebte Ausflugsziele. Aber auch die zahlreichen Fischerdörfer sind immer einen Abstecher wert und laden zum verweilen und flanieren ein. Eines dieser beschaulichen Örtchen ist Altefähr, dass seit 2016 als staatliches Seebad anerkannt ist. Hier, genauer gesagt direkt neben der Rügenbrücke, hat die Webcam ihren Standort. Von hier aus sendet sie 24 Stunden lang tolle Echtzeitbilder und bringt das Flair von Deutschlands größter Insel direkt auf die Monitore.

Mehr Informationen zum Ort auf altefaehr.de

mehr lesen

Webcam in Altefähr auf Rügen ansehen

Veranstaltungen und Ausflugsziele rund um Altefähr

zur Karte
© Kredl / TZ HST

Sundpromenade

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Sundpromenade, 18435 Stralsund

Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

Weiterlesen: "Sundpromenade"
© TZ HST

Hauptbahnhof

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.

Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
Eines der wenigen noch erhaltenen Klöster Norddeutschlands., © TZ HST

St. Katharinenkloster

  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.

Weiterlesen: "St. Katharinenkloster"

Filmclub BLENDWERK: „The Whale“

  • Termin: 30.11.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Zum Fressen gern

Weiterlesen: "Filmclub BLENDWERK: „The Whale“"
© TZ HST

Kronlastadiebastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
Im Zuge der Modernisierung MEERESMUSEUM entsteht ein neues Großaquarium. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)

+++Ausgebucht!+++ Führung "MEER in Sicht"

  • Termin: 21.06.23 bis 04.10.23
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Erfahren Sie bei einem Rundgang entlang der Baustelle Aktuelles und Pläne zur Modernisierung MEERESMUSEUM.

Weiterlesen: "+++Ausgebucht!+++ Führung "MEER in Sicht""

ADFC Radtour durch das Seeadler-Land

  • Termin: 14.10.23
  • Karl-Marx-Straße, 18439 Stralsund

Viel Natur unweit von Stralsund - 40 km in 6 Stunden

Weiterlesen: "ADFC Radtour durch das Seeadler-Land"
© TZ HST

Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

  • Heute geöffnet
  • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
© Erik Hart

Mägdebrunnen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
© TZ HST

Tastmodell Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Stralsund zum Anfassen - Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
© TZ HST

Commandantenhus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Commandantenhus wurde erbaut als Stralsund noch schwedisch war. Es befindet sich auf dem Alten Markt.

Weiterlesen: "Commandantenhus"
Das original erhaltene hölzerne Lastenrad unter dem Dach des 700 Jahre alten Museumshaus in Stralsund, © STRALSUND MUSEUM

Museumshaus Stralsund

  • Heute geschlossen
  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

Das 700 Jahre alte Museumshaus ist seit seiner Sanierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Teil des STRALSUND MUSEUM. Hier lässt sich Hansegeschichte hautnah vom Keller bis unter das Dach des alten Kaufmanns- und Krämerhauses erleben. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses ist detailreich restauriert und dokumentiert. Ein Muss für jeden Besuch in der seit 2002 zum UNESCO Welterberbe zählenden Altstadt Stralsunds.

Weiterlesen: "Museumshaus Stralsund"
© TMV/Tiemann

Nikolaikirche

  • Heute geöffnet
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

Weiterlesen: "Nikolaikirche"
© Tourismuszentrale Stralsund

Altstadtführung 14 Uhr

  • Termin: 07.07.23 bis 31.10.23
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Komm auf Touren! und entdecke Stralsunds Geschichte(n) mit einem ausgebildeten Stadtführer.

Weiterlesen: "Altstadtführung 14 Uhr"

Filmclub BLENDWERK: „All the Beauty and the Bloodshed“

  • Termin: 02.11.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Alles ist politisch

Weiterlesen: "Filmclub BLENDWERK: „All the Beauty and the Bloodshed“"
© SPEICHER_Leute

Offene Tiefdruckwerkstatt

  • Termin: 06.10.23 bis 07.10.23
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Workshop der bildenden Künstlerin Svea Gustavs

Weiterlesen: "Offene Tiefdruckwerkstatt"
Hospitaler Bastion in Stralsund, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Hospitaler Bastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Seit 1886 erinnert das Kriegerdenkmal an die in den preußisch-deutschen Kriegen gefallenen Stralsunder. Davor wurde die Bastion als Exerzierplatz genutzt.

Weiterlesen: "Hospitaler Bastion"

Orgelmatinee

  • Termin: Morgen
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

zum Tag der Deutschen Einheit

Weiterlesen: "Orgelmatinee"
© erzbistumberlin.de

STADTPILGERTOUREN

  • Termin: 16.06.23 bis 27.12.24
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

St. Jakobi Stralsund, freitags 11:30 Uhr

Weiterlesen: "STADTPILGERTOUREN"

OZEANEUM Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

Weiterlesen: "OZEANEUM Stralsund"
© TMV/Allrich

Outdoor-Ausstellung „Mecklenburg-Vorpommern: Wo Natur Zuhause ist“

  • Termin: 31.08.23 bis 01.11.23
  • Sarnowstraße, 18435 Stralsund

Die Bilder der Outdoor-Ausstellung zeigen die besondere Vielfalt der Natur in Mecklenburg-Vorpommern – ein großartiges Erlebnis zu jeder Jahreszeit.

Weiterlesen: "Outdoor-Ausstellung „Mecklenburg-Vorpommern: Wo Natur Zuhause ist“"
Das Lach-Event mit 5 Comedians an einem Abend, © Lange Nacht der Comedy

Lange Nacht der Comedy Stralsund

  • Termin: 26.10.23 bis 21.03.24
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Ein Abend, fünf Comedians, unzählige Lacher - die ultimative Comedy-Show! Von Stand-up-Comedy bis zu skurrilen Witzen - hier ist für jeden Humor etwas dabei.

Weiterlesen: "Lange Nacht der Comedy Stralsund"
© TZ HST

15. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon 2023

  • Termin: 21.10.23
  • Werftstraße, 18439 Stralsund

Der Marathon der Stralsund und Rügen verbindet - zum 15. mal machen sich wieder tausende Läufer/innen und Walker/innen auf, um eine der Strecken über die große Rügenbrücke zu absolvieren. Seien Sie dabei und feuern Sie ihre Familie, Freunde, Verwandte und Bekannte auf der Strecke und den letzten Metern vor dem Ziel an, so dass sie noch einmal motiviert werden.

Weiterlesen: "15. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon 2023"

Filmclub BLENDWERK: „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“

  • Termin: 14.12.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Abenteuerliche Reise im Leichenwagen

Weiterlesen: "Filmclub BLENDWERK: „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“"

Filmclub BLENDWERK: „Das Lehrerzimmer“

  • Termin: 16.11.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

In Kooperation mit Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Vorpommern- Rügen Was ist Wahrheit, was ist Gerechtigkeit?

Weiterlesen: "Filmclub BLENDWERK: „Das Lehrerzimmer“"
© Kreativmarkt Rambin

Kreativ- und Flohmarkt in Rambin

  • Termin: 06.05.23 bis 02.12.23
  • Hauptstraße, 18573 Rambin

In der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr laden die fleißigen kreativen Händler und auch die Flohmarkt Händler zum Bummeln ein. Wie gewohnt gibt es frisch gebackenen Hausfrauen Kuchen zu Kaffee oder Tee. Ebenfalls gibt es auch eine frische Bratwurst vom Grill.

Weiterlesen: "Kreativ- und Flohmarkt in Rambin"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kloster St. Annen und Brigitten

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das der heiligen Anna geweihte Haus, wurde 1480 von Hans Bure an den Orden der Augustinerinnen übergeben. Die Kapelle ist seit 2007 saniert und zugänglich.

Weiterlesen: "Kloster St. Annen und Brigitten"
Erleben Sie die Insel Hiddensee bei einem Tagesausflug ab Stralsund.

Insel Hiddensee ab Stralsund

  • Termin: 05.07.23 bis 05.11.23
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Tagesausflug per Schiff zur Insel Hiddensee im Reedereiverbund der Weiße Flotte GmbH

Weiterlesen: "Insel Hiddensee ab Stralsund"
© TZ HST

Wulflamhaus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.

Weiterlesen: "Wulflamhaus"
Die Bauchtänzerin Afraa Falak aus Stralsund, © imago vere fotografie

Bauchtanz, Oriental flex & fit, Anfänger*innen Kurs

  • Termin: 01.02.23 bis 13.12.23
  • Frankenstraße, 18435 Stralsund

Bauchtanz für Anfängerinnen (hybrid) Mittwoch, 18.30 bis 19.30 Uhr ab 1. Februar im StiCer Theater, Frankenstraße 57 in Stralsund

Weiterlesen: "Bauchtanz, Oriental flex & fit, Anfänger*innen Kurs"

Orgelkonzert am Ewigkeitssonntag

  • Termin: 26.11.23
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Scheidemann, Buxtehude, Bach u.a. Martin Rost (Stralsund)

Weiterlesen: "Orgelkonzert am Ewigkeitssonntag"
© TZ HST

Marienkirche Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Die Marienkirche, auch St. Marien genannt, ist die größte Kirche der Stadt. Vom 104 Meter hohen Turm (366 Stufen) der Marienkirche hat man einen einmaligen Blick über Stralsund bis nach Rügen.

Weiterlesen: "Marienkirche Stralsund"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Theater Stralsund

  • Heute geschlossen
  • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

Weiterlesen: "Theater Stralsund"
(Grafik: Anita Riechert/Deutsches Meeresmuseum)

MEER zum Mittag im OZEANEUM

  • Termin: 02.09.23 bis 25.11.23
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Führung | samstags von 12 bis 13 Uhr | 3,00 Euro zzgl. zum Museumsticket

Weiterlesen: "MEER zum Mittag im OZEANEUM"

Kranichfahrten ab Breege

  • Termin: 14.09.23 bis 21.10.23
  • Hafen, 18556 Breege

Schiffsausflug mit der "Wappen von Breege" zu den Vögeln des Glücks

Weiterlesen: "Kranichfahrten ab Breege"
© TMV

ADFC Mittwochs Radtour

  • Termin: 05.04.23 bis 25.10.23
  • Karl-Marx-Straße, 18439 Stralsund

Radtour in und um die Hansestadt Stralsund

Weiterlesen: "ADFC Mittwochs Radtour"
Die Hansestadt Stralsund vom Wasser aus erleben

Hafentour 14:30 Uhr

  • Termin: 18.05.23 bis 01.11.23
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Die Hansestadt Stralsund vom Wasser aus erleben

Weiterlesen: "Hafentour 14:30 Uhr"
© Foto: www.gruppe-mts.de

Liedkabarett – makaber, taktlos, aber sauber

  • Termin: 06.10.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Gruppe MTS 2023 Jubiläums-Abschieds-Tour FERT5CH!

Weiterlesen: "Liedkabarett – makaber, taktlos, aber sauber"

Bläsermusiken im Kerzenschein

  • Termin: 03.12.23
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Posaunenchöre aus Stralsund und Umgebung Leitung: Andreas Thieme Orgel: Matthias Pech

Weiterlesen: "Bläsermusiken im Kerzenschein"
Stralsund maritim entdecken

Hafentour 10:15 Uhr

  • Termin: 21.05.23 bis 29.10.23
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Die Hansestadt Stralsund vom Wasser aus erleben

Weiterlesen: "Hafentour 10:15 Uhr"
© TMV

Brunnenaue

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperdamm, 18439 Stralsund

Die Brunnenaue in Stralsund ist eine kleine idyllische Parkanlage mit einem großen Springbrunnen.

Weiterlesen: "Brunnenaue"
Blick auf den Hafen von Altefähr von oben, © Eigenbetrieb Hafen- und Tourismuswirtschaft Altefähr

TOURIST-Information Seebad Altefähr

  • Am Fährberg, 18573 Altefähr

Das Seebad Altefähr liegt im Südwesten der Insel Rügen und ist eines von acht Seebädern Deutschlands größter Insel. Mit bezauberndem Blick auf Stralsund bietet Altefähr mit Tradition und Charme Erlebnisse für Angler, Segler,Wanderer... Naturliebhaber.

Weiterlesen: "TOURIST-Information Seebad Altefähr"
© TMV

ADFC Dienstags Radtour

  • Termin: 04.04.23 bis 24.10.23
  • Karl-Marx-Straße, 18439 Stralsund

Radtour in und um die Hansestadt Stralsund

Weiterlesen: "ADFC Dienstags Radtour"
© Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

MEERESMUSEUM Stralsund

  • Vorübergehend geschlossen
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt ist aktuell geschlossen. Voraussichtlich im Sommer 2024 eröffnet das Museum nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten.

Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
© TMV / Tiemann

Alter Markt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Herz der Stadt! Mit einem einzigen Rundumblick werden hier 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Alter Markt"
© Cityagentur Schumann

Kunsthandwerkermarkt Stralsund Alter Markt

  • Termin: 20.09.24 bis 22.09.24
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Kunsthandwerkermarkt

Weiterlesen: "Kunsthandwerkermarkt Stralsund Alter Markt"
© TZ HST

Altstadtführung 11 Uhr

  • Termin: 08.07.23 bis 31.10.23
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Komm auf Touren! und entdecke Stralsunds Geschichte(n) mit einem ausgebildeten Stadtführer.

Weiterlesen: "Altstadtführung 11 Uhr"
Hans Howitz, © Hans Howitz

Hans Howitz

  • Termin: 28.10.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Hans Howitz ist Pianist und Komponist aus Rostock. Auf seinen Konzerten entfesselt er seine ganze Kraft der Improvisation und sorgt dafür, dass seine Kompositionen ein Eigenleben entwickeln und jedes Konzert ein einmaliges Erlebnis für Musiker und Zuhörer wird.

Weiterlesen: "Hans Howitz"
© Cityagentur Schumann

Töpfermarkt Stralsund Alter Markt

  • Termin: 09.08.24 bis 11.08.24
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Töpfermarkt

Weiterlesen: "Töpfermarkt Stralsund Alter Markt"
© TZ HST

Scharfrichterhaus

  • Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund

Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

Weiterlesen: "Scharfrichterhaus"

Filmclub BLENDWERK: „Passagiere der Nacht“

  • Termin: 19.10.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Aufbruch und Ausbruch

Weiterlesen: "Filmclub BLENDWERK: „Passagiere der Nacht“"
Giebelhäuser in der Stralsunder Mühlenstraße, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Die Mühlenstraße

  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Die Mühlenstraße ist eine Stadtstraße in der Stralsunder Altstadt. Sie verbindet den Alten Markt mit der Heilgeiststraße.

Weiterlesen: "Die Mühlenstraße"
kleine Insel vor Stralsund, © TZ HST

Insel Dänholm

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18439 Stralsund

Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.

Weiterlesen: "Insel Dänholm"
LNG-Anlage in Western Australia (© Lewis Burnett/Greenpeace)

Greenpeace Aktionstage: Das Meer ist kein Industriegebiet

  • Termin: 14.08.23 bis 16.10.23
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

An diesen Tagen, täglich von 10 bis 17 Uhr, finden im OZEANEUM die Greenpeace Aktionstage statt. Museumsgäste können sich auf Informationen zum Thema „Das Meer ist kein Industriegebiet - was die Gasförderung vor Australien mit uns zu tun hat!“ freuen.

Weiterlesen: "Greenpeace Aktionstage: Das Meer ist kein Industriegebiet"

Adventsmusik im Kerzenschein

  • Termin: 10.12.23
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Festliche Barockmusik zu Advent und Weihnacht

Weiterlesen: "Adventsmusik im Kerzenschein"

Vintage Vinyl Party im Scheelehof Stralsund

  • Termin: 14.10.23
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Musik der 80er Jahre in der Kellerkneipe "scheel's"

Weiterlesen: "Vintage Vinyl Party im Scheelehof Stralsund"
© TZ HST

Tourismuszentrale Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Die Tourismuszentrale Stralsund ist ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihren Urlaub oder Tagesausflug in der UNESCO Welterbe und Hansestadt Stralsund. Zimmervermittlung, Ticketverkauf, Souvenirs in der Touristinfo und die Organisation von Stadtführungen und Reiseprogrammen in der Gruppenabteilung gehören zu unseren Angeboten.

Weiterlesen: "Tourismuszentrale Stralsund"
© TMV / Markus Tiemann

Gotisches Dielenhaus

  • Heute geschlossen
  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Das Dielenhaus ist ein historisches Baudenkmal im Herzen der Stadt und bietet mit seiner Miniaturausstellung einen Blick auf die bedeutendsten Stralsunder Bauwerke und die gesamte Altstadtinsel.

Weiterlesen: "Gotisches Dielenhaus"
© Rubica von Streng

Kunstausstellung "Totentanz" von Rubica von Streng

  • Termin: 20.05.23 bis 25.10.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Auf der Schwelle des Todes

Weiterlesen: "Kunstausstellung "Totentanz" von Rubica von Streng"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Stadtwaage

  • Wasserstraße, 18439 Stralsund

Das Gebäude am ehemaligen Hafenmarkt, heute ein Teil der Wasserstraße, entstand in seinem Kern im Mittelalter.

Weiterlesen: "Stadtwaage"
Dr. Horst Bornemann (Foto: Markus Eser)

Robbenforschung in der Antarktis

  • Termin: 22.11.23
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Vortrag von Dr. Horst Bornemann am 22. November 2023 im OZEANEUM Stralsund. Eintritt frei!

Weiterlesen: "Robbenforschung in der Antarktis"

Stralsunder Nachtwächterführungen

  • Termin: 02.05.23 bis 31.10.23
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Auf einem abendlichen Rundgang durch die Straßen und Gassen der Stralsunder Altstadt erzählt ein Nachtwächter (oder dessen Frau) finstere Geschichten über das Leben von Dieben, Mördern und Huren im Mittelalter.

Weiterlesen: "Stralsunder Nachtwächterführungen"
© Erik Hart

Gorch Fock I - vorübergehend geschlossen

  • Vorübergehend geschlossen
  • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

Bis 2024 in der Werft! In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

Weiterlesen: "Gorch Fock I - vorübergehend geschlossen"
© TeeKay

Giebelhaus, Külpstraße 5

  • Külpstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Külpstraße 5"
© TZ HST

Stadtmauer

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18435 Stralsund

Noch große Teile der 700 Jahre alten Stadtmauer sind erhalten und wurden in den letzten Jahrzehnten stetig restauriert.

Weiterlesen: "Stadtmauer"

Orgelkonzert zum Reformationstag

  • Termin: 31.10.23
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Bach, Liszt, Lassel Matthias Pech (Stralsund)

Weiterlesen: "Orgelkonzert zum Reformationstag"
© TZ HST

Verkaufsoffener Sonntag

  • Termin: 01.10.23 bis 05.11.23
  • 18439 Stralsund

an diesen Tagen haben die Geschäfte und Läden in der Stralsunder Innenstadt auch Sonntags geöffnet.

Weiterlesen: "Verkaufsoffener Sonntag"
© SPEICHER_Leute

WIR WERDEN SEHEN 2.0

  • Termin: 17.11.23 bis 19.11.23
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Experimentalfilm Workshop mit Peter Conrad Beyer 17. bis 19. November 2023

Weiterlesen: "WIR WERDEN SEHEN 2.0"
Luftaufnahme Darßer Ort © Rolf Reinicke, kuestenbilder.de

Der Darß – Ein Bauwerk von Wasser und Wind

  • Termin: 18.10.23
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Der Förderverein Deutsches Meeresmuseum lädt zum Vortrag von Rolf Reinicke am 18. Oktober ins OZEANEUM Stralsund. 

Weiterlesen: "Der Darß – Ein Bauwerk von Wasser und Wind"
(Foto: Maike Simon)

Darßer NaturfilmFestival im OZEANEUM

  • Termin: 08.10.23
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Am 8. Oktober endet das Darßer NaturfilmFestival mit der Vorführung von verschiedenen Meeresdokumentationen im OZEANEUM Stralsund.

Weiterlesen: "Darßer NaturfilmFestival im OZEANEUM"
© TZ HST

Skurrileum - Museum für Komische Kunst

  • Heute geöffnet
  • Hafenstrasse, 18439 Stralsund

SKURRILEUM/Museum für Komische Kunst - Stralsund’s Hotspot für gute Laune bietet attraktive Ausstellungen mit viel Humor

Weiterlesen: "Skurrileum - Museum für Komische Kunst"

„Der Stern von Bethlehem“

  • Termin: 17.12.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Weihnachtsoratorium von Josef G. Rheinberger Weihnachtskantate von Carl Hirsch

Weiterlesen: "„Der Stern von Bethlehem“"
© TZ HST

Weiße Brücken

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Küterdamm, 18439 Stralsund

Die Weißen Brücken bilden eine kurze und idyllische Verbindung zwischen der Tribseer Vorstadt und der Stralsunder Altstadt.

Weiterlesen: "Weiße Brücken"
Die Hansestadt Stralsund vom Wasser aus erleben

Hafentour 12:15 Uhr

  • Termin: 18.05.23 bis 01.11.23
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Die Hansestadt Stralsund vom Wasser aus erleben

Weiterlesen: "Hafentour 12:15 Uhr"
Seit 2007 ist die Rügenbrücke Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund., © TZ HST

Rügenbrücke

  • B 96, 18439 Stralsund

Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

Weiterlesen: "Rügenbrücke"
© SKF

Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

  • Heute geöffnet
  • Katharinenberg, 18435 Stralsund

Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"
© TMV/Tiemann

Kulturkirche St. Jakobi

  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Die Stralsunder St. Jakobikirche wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Die zu dieser Zeit im Bau befindliche Kirche ist somit die jüngste der drei Pfarrkirchen in der Hansestadt Stralsund. Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.

Weiterlesen: "Kulturkirche St. Jakobi"
© TZ HST

Kütertor

  • Am Kütertor, 18439 Stralsund

Das Stadttor mit seiner markanten Spitze ist eines der kleineren Wahrzeichen der Stadt.

Weiterlesen: "Kütertor"
Museumsbücher mit Relieffolien und Brailleschrift. (Foto: Eva Klooth/Deutsches Meeresmuseum)

Woche des Sehens 2023

  • Termin: 08.10.23
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Vom 8. bis 15. Oktober 2023 findet unter dem Motto „Augen als Fenster zur Welt" die Woche des Sehens statt. Die bundesweite Aktionswoche stellt Angebote für Menschen mit Sehbehinderung in den Mittelpunkt. Entdecken Sie bei einem Museumsbesuch im OZEANEUM in Eigenregie verschiedene Hilsmittel, die den Gästen das gesamte Jahr während der Öffnungszeiten zur Verfügung stehen. 

Weiterlesen: "Woche des Sehens 2023"
© TZ HST

Kniepertor

  • Knieperstraße, 18439 Stralsund

Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

Weiterlesen: "Kniepertor"

Kranichfahrten ab Stralsund

  • Termin: 24.09.23 bis 08.10.23
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Schiffsausflug zu den "Vögeln des Glücks" ab Hafen Stralsund mit dem Fahrgastschiff "Altefähr".

Weiterlesen: "Kranichfahrten ab Stralsund"
© TZ HST

Schiffer-Compagnie

  • Heute geöffnet
  • Frankenstraße, 18439 Stralsund

Im Januar 1488 wurde die Schiffer-Compagnie Stralsund von 50 Schiffern bzw. Bürgern, die eng mit der Schifffahrt verbunden waren, gegründet.

Weiterlesen: "Schiffer-Compagnie"
Das Marinemuseum auf der Insel Dänholm., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Marinemuseum Stralsund

  • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

Weiterlesen: "Marinemuseum Stralsund"

Christmas Carols

  • Termin: 09.12.23
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

und Weihnachtslieder aus aller Welt

Weiterlesen: "Christmas Carols"
© Tourismuszentrale Stralsund

Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14

  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14"
© TZ HST

Steinturm Mönchstraße 7

  • 18439 Stralsund

Eine in Stralsund nur selten erhaltene gotische Gebäudestruktur stellt der in den "Neuen Hoefen" im Kemladen der Mönchstraße 7 integrierte Steinturm dar.

Weiterlesen: "Steinturm Mönchstraße 7"
© TZ HST

Welterbe-Ausstellung

  • Heute geöffnet
  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.

Weiterlesen: "Welterbe-Ausstellung"
(Grafik: Anita Riechert/Deutsches Meeresmuseum)

MEER zum Mittag im OZEANEUM

  • Termin: 08.01.23 bis 26.11.23
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Führung | sonntags von 13 bis 14 Uhr | 3,00 Euro zzgl. zum Museumsticket

Weiterlesen: "MEER zum Mittag im OZEANEUM"
© TZ HST

Neuer Markt Stralsund

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Neuer Markt, 18439 Stralsund

Das zweite Herz der Stadt! Auch hier werden mit einem Rundumblick 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Neuer Markt Stralsund"

Theatersport

  • Termin: 05.12.23
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Improvisationsshow

Weiterlesen: "Theatersport"
© Siegfried Mayska

Rathaus Stralsund

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"
© TZ HST

St. Johanniskloster

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das Kloster St. Johannis ist eines der ältesten Bauwerke Stralsunds mit einem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen - den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus.

Weiterlesen: "St. Johanniskloster"

Orgelkonzert zum Jahresausklang

  • Termin: 31.12.23
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Scheidt, Händel, Bach u.a. Martin Rost (Stralsund)

Weiterlesen: "Orgelkonzert zum Jahresausklang"
© TZ HST / Sabrina Wittkopf-Schade

Scheelehaus

  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.

Weiterlesen: "Scheelehaus"

Orgelkonzert zur Heiligen Nacht

  • Termin: 24.12.23
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Weihnachtliche Musik für Sopran und Orgel

Weiterlesen: "Orgelkonzert zur Heiligen Nacht"
© SPEICHER_Leute

Herbstferien Workshop Schrift

  • Termin: 09.10.23 bis 13.10.23
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Herbstferien Workshop Schrift Ferienworkshop für Kinder ab 10 Jahre Schrift — Kalligrafie — Buchdruck

Weiterlesen: "Herbstferien Workshop Schrift"
zur Liste

Inhalte werden geladen

Weitere Webcams in MV

Wer an Rügen denkt, der sieht weite Sandstrände, klares Ostseewasser und sattgrüne Buchenwälder vor sich. Die Insel hat aber noch so viel mehr zu bieten. Die Ostseeinsel hat mit Göhren das einzige Seebad Deutschlands, das gleichzeitig Kneipp-Kurort ist., © TMV/Tiemann

Webcam im Ostseebad Göhren


Weiterlesen: "Webcam im Ostseebad Göhren"
Einzigartige Bäderarchitektur im Ostseebad Zinnowitz., © TMV/Gohlke

Webcam im Ostseebad Zinnowitz


Weiterlesen: "Webcam im Ostseebad Zinnowitz"
Feiner Sandstrand bis zum Horizont, das grün-blau-gelbe Binnenland und die Seebrücke zählen zu den Markenzeichen des Ostseebads Boltenhagen. , © TMV/Friedrich

Webcam im Ostseebad Boltenhagen


Weiterlesen: "Webcam im Ostseebad Boltenhagen"
Luftaufnahme vom Hafen in Waren (Müritz), © TMV/Gohlke

Webcam im Heilbad Waren (Müritz)


Weiterlesen: "Webcam im Heilbad Waren (Müritz)"
Direkt an der Strandpromenade des Ostseebads Binz findet man Villen im Stil der Bäderarchitektur zum Bestaunen. , © TMV/Tiemann

Webcam im Ostseebad Binz


Weiterlesen: "Webcam im Ostseebad Binz"

Inhalte werden geladen

zurück