Vorpommern

Ruhepol an der Ostsee

Breite Sandstrände, Naturstrände und versteckte Badebuchten mit Wellen und Wiesen, Muscheln und Schilf säumen Strelasund, Bodden, Peenestrom und Stettiner Haff. Die Hafenstädtchen und Fischerdörfer in der Region Vorpommern verbreiten maritime Romantik.

Ein ruhiger Abend auf dem Wasser: Zwei Personen paddeln bei Sonnenuntergang durch die weiten Gewässer Vorpommerns, umgeben von Natur und Stille.

Im Landesinneren winden sich Flüsse wie Peene, Recknitz und Tollense durch eine Landschaft wie aus vergangenen Zeiten. Alleen stellen einen Großteil der Landwege durch die zeitweise schwedische und später preußische Provinz Vorpommern. Hinter den schattenspendenden Baumreihen sieht man sie: Alte Gutshäuser und Schlösser, fein herausgeputzt, oder restaurierte Dorfkirchen und umwachsene Ruinen. Sie sind malerische Wegmarken zwischen traditionsreichen Hansestädten und verträumten Dörfern.

Wen es hinaus in die reine Natur zieht, sollte den Naturparks „Flusslandschaft Peenetal“ und „Stettiner Haff“ während des Urlaubs in Vorpommern einen Besuch abstatten – im Herbst werden sie zur Spielstätte der imposant röhrenden Hirsche und der trompetenden Kraniche.

Neben den Ruheoasen an den Sandstränden, den Buchten und Flüssen der Region hat der Urlaub in Vorpommern auch kulturell und geschichtlich einiges zu bieten: Künstler wie Caspar David Friedrich ließen sich von den warmen Farben und den malerisch-romantischen Landschaften Vorpommerns inspirieren. Die Klosterruine Eldena nahe der Hansestadt Greifswald zählte zu seinen Lieblingsmotiven. Heute findet man seine Gemälde im Pommerschen Landesmuseum in der Geburtsstadt des Malers, während das Museum in der Hansestadt Anklam dem Flugpionier Otto Lilienthal gewidmet ist.

Die Urlaubsexperten für Vorpommern

Backsteingotik und Landschaften

die schönsten Orte in Vorpommern

Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Die Hansestadt Greifswald mitsamt der Klosterruine im Stadtteil Eldena war als Geburtsstätte des Künstlers Caspar David Friedrich Inspiration vieler seiner bekanntesten Kunstwerke. Kunst- und Kulturinteressierte können hier auf den Pfaden des namhaften Malers wandeln und neben den Gemälden Friedrichs Exponate aus Ur- und Frühgeschichte, der Hansezeit sowie der schwedischen und preußischen Herrschaft in Vorpommern im Pommerschen Landesmuseum bewundern.

Hansestadt Stralsund

Als älteste Stadt Pommerns erlangte Stralsund in der Hansezeit großen Reichtum durch den internationalen Handel. Noch heute erinnern prächtige Backsteinbauten an prunkvolle Zeiten, die seit 2002 als UNESCO-Weltkulturerbe unter Schutz stehen. Neben den architektonischen Glanzstücken können Erholungsurlauber unter anderem am Strandbad Stralsund und an der Sundpromenade entspannen – letztere eignet sich auch hervorragend für gemütliche Spaziergänge und Radausflüge.

Seebad Ueckermünde

Ueckermünde steht für ein bestimmtes Heimatgefühl, für Ruhe, Ländlichkeit und Genuss. Auf einer Stadtführung durch die historischen Gassen des beschaulichen Städtchens erfahren Besucher von ihrer abwechslungsreichen Geschichte mit preußischen, schwedischen und pommerschen Einflüssen. Familien sollten auf dem Märchenpfad von der Ueckermünder Altstadt bis zum Strand ganz genau hinsehen, denn hier zieren bekannte Figuren der Brüder Grimm den Weg.

Erholungsort Mönkebude

Im staatlich anerkannten Erholungsort Mönkebude kommen Reisende zur Ruhe und zu fangfrischem Fisch. Lange Sandstrände laden zum Flanieren und Entspannen an, während auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen die Umgebung entlang des Stettiner Haffs erkundet werden kann.

Inhalte werden geladen

zurück

Naturerlebnisse und entspannte Segeltörns

abwechslungsreiche Urlaubsaktivitäten in Vorpommern

 

Mit dem Fahrrad das Lagunenrevier entdecken

Vom Rad aus lässt sich die Vielfältigkeit Vorpommerns auf bequeme Art entdecken. Kilometerlange Rad- und Wanderwege entlang des Stettiner Haffs führen vorbei an romantischen Küsten, naturbelassenen Lagunen, durch üppige Wälder und historische Fischerdörfer – beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Aktivurlaub.

Kulinarische Bootstouren am Stettiner Haff

Kulinarische Erlebnistouren inmitten der Natur: An Bord des friesischen Frachtseglers Twee Gebroeders von 1901 erleben Gäste wahre Genussmomente. An Deck des hundertjährigen Bootes sonnen, dem Wind lauschen und den Flug der Seeadler und Kraniche über dem Stettiner Haff beobachten.

Wassersport in Vorpommern

Die Gewässer in Vorpommern sind nicht nur für gemütliche Bootstouren geeignet: Entlang der Peene können Gäste auf einer Kanutour ihrem Abenteuerdrang nachgehen, während Angelenthusiasten am Fluss Recknitz mit etwas Glück vielleicht den Fang ihres Lebens machen.

Reiturlaub

Die wild-romantische Natur Vorpommerns kann auch vom Pferderücken aus erkundigt werden. Ob ein Ritt am Strand, bei dem die frische Meeresbrise das Gesicht umspielt, Westernreiten oder Reitausflüge für Anfänger und Sattelfeste: Wer Ostsee- und Reiturlaub miteinander verbinden will, wird in Vorpommern zwischen Brohmer und Helpter Berge und Peene glücklich.  

Auf den Spuren

von Flugpionieren, Meeresbewohnern und hanseatischer Segelkunst

Naturpark „Am Stettiner Haff“

Für Naturfreunde ist der Naturpark „Am Stettiner Haff“ in Altwarp sehenswert. Das typisch vorpommerische Landschaftsbild aus Heidelandschaften, Sand- und Küstenabschnitten ist Heimat seltener Vogelarten wie Wanderfalken und Schreiadler. Auf einer Kanu- oder Floßfahrt auf der Uecker können mit etwas Glück Fischotter aus der Nähe beobachtet werden.

OZEANEUM Stralsund

Mit dem OZEANEUM Stralsund werfen kleine und große Besucher einen Blick in die Tiefen des Meeres. In über 50 Aquarien gibt es zahlreiche Meeresbewohner zu bestaunen und auf der Dachterrasse des Museums sorgen tapsige Humboldt-Pinguine für Unterhaltung. Winzig klein fühlt man sich hingegen neben den originalgetreuen Wal-Nachbildungen im OZEANEUM.

Otto-Lilienthal-Museum

Das Otto-Lilienthal-Museum ist dem berühmten Anklamer Flugpionier Otto Lilienthal gewidmet. Das mehrfach ausgezeichnete Museum erzählt in seiner Ausstellung vom Traum des Fliegens und zeigt die Entwicklung der Flugzeugtechnik sowie mehrere Repliken von Lilienthals Flugapparaten. 

UCRA – die Pommernkogge

Die UCRA vermittelt als schwimmendes Museum Geschichtsinteressierten und Bootsliebhabern authentische Einblicke in die Hansezeit. Auf einem historischen Segeltörn werden die Passagiere selbst zu Crewmitgliedern und können unter Anweisung der Schiffsbesatzung aktiv an den Aufgaben an Bord teilnehmen.

208 Ergebnisse
  • Ferienhaus Richter, © Ostsee-Ferienhaus Richter

    Ostsee-Ferienhaus Richter

    • Mittelweg, 18311 Ribnitz-Damgarten, Stadt

    Ribnitz-Damgarten mit seiner zentralen Lage an der Ostsee-Küste ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Urlaub mit Ihrer Familie in Mecklenburg-Vorpommern. Jede Menge Platz dafür bietet unser Ferienhaus mit großem Garten für Sie und Ihre Familie.

    Weiterlesen: "Ostsee-Ferienhaus Richter"
  • Gutshaus Marienthal, © Sabine Schwanzer

    Gutshof Marienthal

    • Sandweg, 17309 Viereck

    Genießen Sie Ihren Urlaub in der Ueckermünder Heide. Zwischen den Flüssen Randow und Uecker verleben Sie nahe dem Naturpark Am Stettiner Haff einen erholsamen Familienurlaub.

    Weiterlesen: "Gutshof Marienthal"
  • Eingang des Stralsund Museums im ehemaligen Katharinenkloster, © Katrin Kraus / STRALSUND MUSEUM

    STRALSUND MUSEUM Katharinenkloster

    • Vorübergehend geschlossen
    • Mönchstraße, 18439 Stralsund

    DERZEIT WEGEN UMBAU GESCHLOSSEN Das erste Museum der Hansestadt Stralsund wurde 1858 gegründet und ein Jahr später als "Provinzialmuseum für Neuvorpommern und Rügen" eröffnet. Es ist zugleich auch das älteste Museum in Mecklenburg-Vorpommern. In drei denkmalgeschützten Häusern werden Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte, zur Volkskunde und zur Marinegeschichte präsentiert. Das schönste und zugleich wertvollste Ausstellungsstück ist der 1872 - 74 gefundene Goldschmuck von Hiddensee.

    Weiterlesen: "STRALSUND MUSEUM Katharinenkloster"
  • Mühlenstraße 1 - Giebelansicht, © TZ HST

    Giebelhaus, Mühlenstraße 1

    • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

    Einer der ältesten Pfeilergiebel der Backsteingotik. Das Giebelhaus entstand Ende des 13. Jahrhunderts und wurde in den Jahren 1320/40 umgebaut.

    Weiterlesen: "Giebelhaus, Mühlenstraße 1"
  • Wasserwanderrastplatz Torgelow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Schleusenstraße, 17358 Torgelow

    Der Wasserwanderrastplatz befindet sich im Stadtzentrum von Torgelow auf einer Ueckerinsel, direkt in der Nähe des Radfernweg Berlin-Usedom.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Torgelow"
  • Recknitztal-Hotel Marlow

    • Carl-Kossow-Straße, 18337 Marlow

    Das Recknitztal, das dem Hotel in Marlow seinen Namen gab, gehört zu den schönsten Flusstalniederungen in Mecklenburg-Vorpommern. Zu jeder Jahreszeit bieten Natur und Sehenswürdigkeiten der Region unseren Gästen Schönes und Interessantes.

    Weiterlesen: "Recknitztal-Hotel Marlow"
  • Caravanstellplatz an der Uecker

    • Heute geöffnet
    • Ueckerstraße, 17373 Ueckermünde

    Vom Caravan-Stellplatz im Seebad Ueckermünde haben Sie einen malerischen Blick auf den Stadthafen des Seebades.

    Weiterlesen: "Caravanstellplatz an der Uecker"
  • Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

    • Heute geöffnet
    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

    Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
  • © TZ HST

    Kronlastadiebastion

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

    Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

    Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
  • Finnhäuser direkt an der Recknitz, © Recknitz Tourist

    Recknitz-Tourist Marlow

    • Stralsunder Str., 18337 Marlow

    Ganzjährige Vermietung von komfortablen, familienfreundlichen Ferienwohnungen und Ferienhäusern in der Vogelparkregion Recknitztal, südlich der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst. Familien- und Seniorenurlaub im ländlichen Raum, nur ca. 30 Autominuten von den Ostseestränden entfernt. Ideal zum Angeln, Paddeln, Fahrradfahren, Wandern, Reiten u.v.m.

    Weiterlesen: "Recknitz-Tourist Marlow"
  • Alpaka-Spaziergang bei blühendem Raps, © Alpaka Idylle

    Ferienhof Alpaka Idylle

    • Anklamer Chaussee, 17390 Rubkow

    Erlebnis & Entspannung bei und mit unseren Alpakas. Ob als Urlauber im smarten Tiny-House, in der komfortablen Ferienwohnung oder als Besucher für einen Alpaka-Spaziergang - hier verbindet sich Erholung mit ländlichem Charme.

    Weiterlesen: "Ferienhof Alpaka Idylle"
  • Pfarrgarten Starkow, © Backstein Geist und Garten e.V.

    Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow

    • Kirchsteig, 18469 Starkow

    Lassen Sie sich einladen nach Starkow - einem kleinen idyllischen Ort im Barther Land, ganz in der Nähe von Ostsee und alten Hansestädten. Genießen Sie einen Rundgang im verträumten historischen Pfarrgarten, einen Besuch in der gotischen Backsteinbasilika (1242) oder kommen Sie zu den ganzjährigen Kulturveranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.

    Weiterlesen: "Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow"
  • Wohnmobilstellplatz-Stralsund

    • Boddenweg, 18439 Stralsund

    Seien Sie zu Gast auf unserem Wohnmobilstellplatz in Stralsund und lernen sie EINE ALTE HANSESTADT KENNEN, WELCHE FACETTENREICHER KAUM SEIN KANN!

    Weiterlesen: "Wohnmobilstellplatz-Stralsund"
  • © TMV / Tiemann

    Alter Markt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Das Herz der Stadt! Mit einem einzigen Rundumblick werden hier 800 Jahre Geschichte lebendig.

    Weiterlesen: "Alter Markt"
  • Die Hofansicht des Gutshauses Liepen, © Gutshaus Liepen, Stefan Wollert

    Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal

    • Dorfstraße, 17391 Liepen

    Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.

    Weiterlesen: "Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal"
  • Golfpark Strelasund

    • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow

    Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

    Weiterlesen: "Golfpark Strelasund"
  • Schloss Broock mit Lenné-Park, 2013, © Christian Schmidt

    Schloss und Gutsanlage Broock

    • Gutshof Broock, 17129 Alt Tellin

    Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut. Seit Mai 2023 werden unsere Gäste im neuen Dorfladen mit Café-Bistro und Biergarten bewirtet.

    Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
  • Pension Villa Erika

    • Waldstrasse, 17509 Lubmin

    Unsere in 1903 erbaute Strandhausvilla "Erika" bietet Ihnen 2 Doppelzimmer & 2 Ferienwohnungen (eine davon barrierefrei!) in familiärer Atmosphäre. Seien Sie unser Gast und entscheiden Sie sich für einen erholsamen und doch abwechslungsreichen Aufenthalt im charmanten Seebad Lubmin an der vorpommerschen Ostsee.

    Weiterlesen: "Pension Villa Erika"
  • Natur- und Erholungshof Recknitzberg

    • Recknitzberg, 18195 Grammow

    Auf dem ca. 7 ha großen Gelände direkt an der Recknitz, das umgeben ist von Wiesen und Wäldern, findest du viele Möglichkeiten, dich sportlich zu betätigen, die Natur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Dein Frühstücksei kommt von den eigenen Hühnern und im hauseigenen Steinbackofen kann man Brot ganz nach seinem Geschmack backen.

    Weiterlesen: "Natur- und Erholungshof Recknitzberg"
  • Universität Greifswald

    • Domstraße, 17489 Greifswald

    Die Universität Greifswald zählt zu den ältesten Universitäten Europas. Besonders das barocke Hauptgebäude mit den alten Fakultäten inmitten der Altstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.

    Weiterlesen: "Universität Greifswald"
  • © Hansestadt Stralsund | PRESSESTELLE / Koslik

    Hansakai

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Ein lebendiger Anziehungspunkt mit besonderem Erlebnis- und Aufenthaltscharakter

    Weiterlesen: "Hansakai"
  • © TMV/Tiemann

    Kulturkirche St. Jakobi

    • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

    Die Stralsunder St. Jakobikirche wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Die zu dieser Zeit im Bau befindliche Kirche ist somit die jüngste der drei Pfarrkirchen in der Hansestadt Stralsund. Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.

    Weiterlesen: "Kulturkirche St. Jakobi"
  • Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum

    • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

    Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

    Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum"
  • Dorfkirche Groß Kiesow

    • Schulstraße, 17495 Groß Kiesow

    Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist aus Feldsteinen und Backsteinen gebaut. An der Kirche beginnt ein Pilgerweg, der mit acht Stationen ausgewiesen ist.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Kiesow"
  • Die St. Marienkirche in der Hansestadt Anklam, © Hansestadt Anklam

    Kirche St. Marien Anklam

    • Baustraße, 17389 Anklam

    Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.

    Weiterlesen: "Kirche St. Marien Anklam"
  • © TZ HST

    Kütertor

    • Am Kütertor, 18439 Stralsund

    Das Stadttor mit seiner markanten Spitze ist eines der kleineren Wahrzeichen der Stadt.

    Weiterlesen: "Kütertor"
  • Pommersches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Rakower Str., 17489 Greifswald

    Geschichte und Kunst erwarten euch im Pommerschen Landesmuseum – in einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet.

    Weiterlesen: "Pommersches Landesmuseum"
  • Die gemütliche Cafeteria im Pflegehotel, © Wohlfahrtseinrichtung der Hansestadt Stralsund gGmbH / Fanny Marckwardt

    Pflegehotel Stralsund

    • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

    Das "Pflegehotel Stralsund" wurde am 30. August 2016 eröffnet. Es bietet Kurzzeit- oder Verhinderungspflege nach stationärem Aufenthalt, weil Angehörige in den Urlaub fahren oder bei sonstigen Krisensituationen.

    Weiterlesen: "Pflegehotel Stralsund"
  • © Dr. Rainer Höll

    Museum Lassaner Mühle

    • Mühlenstraße, 17440 Lassan

    Die Wassermühle Lassan, heute Heimatmuseum, zeigt eine faszinierende Reise durch die Stadtgeschichte und das Müllerhandwerk. Erleben Sie die historischen Maschinen und eine einzigartige Ausstellung zur lokalen Handwerkskunst.

    Weiterlesen: "Museum Lassaner Mühle"
  • © Siegfried Mayska

    Rathaus Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

    Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"

Inhalte werden geladen

Wählt einen Ort in der Region aus

Wählt eine Region aus

oder gebt einen Ort direkt ein

Inhalte werden geladen

Entdeckt Vorpommern

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Kanutour auf der Peene

    Weiterlesen: "Kanutour auf der Peene"
  2. Romantik in Vorpommern

    Weiterlesen: "Romantik in Vorpommern"
  3. Top

    5

    Besondere Tierführungen in den Naturerlebniszentren

    Weiterlesen: "Besondere Tierführungen in den Naturerlebniszentren"
  4. Caspar David Friedrich in Greifswald

    Weiterlesen: "Caspar David Friedrich in Greifswald"
  5. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  6. 250 Jahre Caspar David Friedrich erleben

    Weiterlesen: "250 Jahre Caspar David Friedrich erleben"
  7. Radfahren um das Stettiner Haff

    Weiterlesen: "Radfahren um das Stettiner Haff"
  8. Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern

    Weiterlesen: "Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern"
  9. Top

    7

    Naturerlebnisse im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Naturerlebnisse im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern"
  10. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  11. Familienurlaub in Vorpommern

    Weiterlesen: "Familienurlaub in Vorpommern"
  12. Der Naturparkweg

    Weiterlesen: "Der Naturparkweg"
  13. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
  14. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  15. Zwei Museen in Stralsund vor der Wiedereröffnung

    Weiterlesen: "Zwei Museen in Stralsund vor der Wiedereröffnung"
  16. Top

    5

    Landurlaubstipps für den Herbst

    Weiterlesen: "Landurlaubstipps für den Herbst"
  17. Urlaub mit dem Hausboot auf der Peene

    Weiterlesen: "Urlaub mit dem Hausboot auf der Peene"
  18. Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Weiterlesen: "Freiwilliges Ökologisches Jahr"
  19. Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik

    Weiterlesen: "Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik"
1- 0 von 0

Urlaubsinfos: Häufige Fragen zu Vorpommern

Was zeichnet Vorpommern landschaftlich aus?

 Vorpommern bietet breite Sandstrände, naturbelassene Küsten, versteckte Badebuchten und maritime Romantik an Strelasund, Bodden, Peenestrom und Stettiner Haff. Inland prägen Flusslandschaften mit Peene, Recknitz und Tollense das Bild.

Welche Freizeitangebote gibt es in der Natur für Familien?

Familien finden abwechslungsreiche Naturerlebnisse: Radfahren, Wandern, Vogelbeobachtung in Parks, Nationalparks und Biosphärenreservaten. Drei Nationalparks, drei Biosphärenrezervate und sieben Naturparks sorgen für unvergessliche Outdoor-Abenteuer.

Welche Wasseraktivitäten kann man in Vorpommern erleben?

Die Region lädt zu Kanutouren, Segeln, Kite-Surfen und Badespaß ein – an Küsten, Seen und Bächen, z. B. auf Peene, Bodden oder am Stettiner Haff. Auch Hausboot- und Floßtouren sind buchbar.

Was sind sehenswerte Ausflugsziele in Vorpommern?

Historische Hansestädte, Hafenorte, Naturlehrpfade (z. B. Bremerhagen), Ivenacker Eichen, Gutshäuser und Schlossanlagen – für Groß und Klein ein Erlebnis.

Was sind die Ivenacker Eichen und warum sind sie besonders?

Die Ivenacker Eichen sind Europas älteste Stieleichen – Teil eines Hutewalds, heute Nationales Naturmonument mit Baumkronenpfad und Tiergehege. Die prächtigen Urwaldriesen ziehen Besucher magisch an.

Welche kulturellen Veranstaltungen lohnen sich in Vorpommern?

Von Gutshaus‑Festivals wie der MittsommerRemise über Hanse‑Märkte bis hin zu Landesfesten (z. B. MV‑Tag in Greifswald) – kulturelle Highlights bereichern Euren Aufenthalt.

Welche Naturlehrpfade gibt es speziell für Kinder?

Kinderfreundlich sind z. B. der Naturlehrpfad Bremerhagen mit interaktiven Stationen und Spielplatz sowie der Baumkronenpfad bei den Ivenacker Eichen – ideal für lehrreiche Familienausflüge.

Gibt es spezielle Radrouten in Vorpommern?

Ja, u. a. der Elbe-Oder-Haff-Radweg, Rund- und Fernradwege durch Seenlandschaft und Küste, inklusive Gravel- und E-Bike-Touren. Viele „Bett+Bike“-Unterkünfte sind dabei auf Euch vorbereitet.