Hansestadt Greifswald

Motiv und Inspiration für Caspar David Friedrich

Von der Schönheit der Stadtsilhouette inspiriert, wählte der romantische Maler Caspar David Friedrich, berühmtester Sohn der Universitäts- und Hansestadt, die Backsteinbauten oft zu Motiven seiner Bilder.

Die Silhouette von Greifswald aus der Luft und Blick auf die Kirchtürme, sowie Altstadt am Tage.

Salzige Brise gepaart mit Universitätsluft

Immer einen Besuch wert ist die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Beim Flanieren durch die historische Altstadt fallen vor allem die backsteinernen Bürgerhäuser, das ochsenblutrote Rathaus, Teile der mittelalterlichen Verteidigungsanlage und die Backsteinkirchen auf. Schnell erkennt man, warum die Türme der drei markanten Kirchen von den Einheimischen langer Nikolaus, dicke Marie und kleiner Jacob genannt werden.

Besonders geprägt wird das Stadtbild durch die Gebäude der Universität Greifswald. Eines der prächtigsten und mächtigsten Häuser ist das barocke Hauptgebäude der Universität, das die fast 200 Jahre hier regierenden Schweden 1750 bauten. Die bereits 1456 gegründete und damit zweitälteste hohe Lehranstalt in Nordeuropa sorgt bis heute für ein junges, offenes geistiges Klima in der Stadt.

Malerisches Greifswald

Maritimes Flair verbreiten die vielen ausgestellten Schiffe im größten Museumshafen Deutschlands. Lasst Euch begeistern von über 50 Schiffen mit detaillierten Beschreibungen. Ein lohnenswertes Museum für Kunstinteressierte ist das Pommersche Landesmuseum Greifswald. Hier findet Ihr unter anderem Originalwerke des in Greifswald geborenen Künstlers Caspar David Friedrichs. Ihm zu Ehren befinden sich in seinem Wohnhaus, dem heutigen Caspar-David-Friedrich-Zentrum, ebenfalls Ausstellungen. Eines seiner beliebten Greifswalder Motive ist die romantische Ruine des Klosters Eldena, die auch heute noch viele Menschen auf magische Weise anzieht.

Eine Stadt mit Klang

Greifswald hat ein großes Angebot an verschiedensten Musikveranstaltungen – ob jung und dynamisch oder klassisch und elegant. Musikfestivals, wie die Eldenaer Jazz Evenings, Greifswalder Bachwoche, das Fischerfest Gaffelrigg oder der Nordische Klang weisen bereits jahrelange Tradition auf.

Die Urlaubsexperten für die Hansestadt Greifswald

Hansestadt Greifswald in bewegten Bildern

Impressionen aus Greifswald

Ausflugsziele in Greifswald

Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps

  1. St. Jacobi ist die kleinste der 3 gotischen Hauptkirchen in Greifswald, © Sven Fischer

    Kirche St. Jacobi Greifswald

    Weiterlesen: "Kirche St. Jacobi Greifswald"
  2. Kirche mit Eingangsportal, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Heilig-Kreuz-Kirche Kemnitz

    Weiterlesen: "Heilig-Kreuz-Kirche Kemnitz"
  3. © Gudrun Koch

    Dom St. Nikolai Greifswald

    Weiterlesen: "Dom St. Nikolai Greifswald"
  4. Caspar-David-Friedrich Bildweg

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich Bildweg"
  5. © Gudrun Koch

    Rathaus Greifswald

    Weiterlesen: "Rathaus Greifswald"
  6. © Gudrun Koch

    Fangenturm Greifswald

    Weiterlesen: "Fangenturm Greifswald"
  7. Caspar-David-Friedrich-Zentrum, © Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., ©2021 Gudrun Koch

    Caspar-David-Friedrich-Zentrum

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich-Zentrum"
  8. Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Dorfkirche Behrenhoff

    Weiterlesen: "Dorfkirche Behrenhoff"
  9. Museumswerft Greifswald

    Weiterlesen: "Museumswerft Greifswald"
  10. Rubenowdenkmal

    Weiterlesen: "Rubenowdenkmal"
  11. Theater und Stadthalle Greifswald

    Weiterlesen: "Theater und Stadthalle Greifswald"
  12. Caspar-David-Friedrich Bildweg

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich Bildweg"
  13. Erdgeschichte: Vom Saurier bis zur letzten Eiszeit, © Gudrun Koch

    Pommersches Landesmuseum

    Weiterlesen: "Pommersches Landesmuseum"
  14. © Gudrun Koch

    Sperrwerk Greifswald

    Weiterlesen: "Sperrwerk Greifswald"
  15. Sternwarte Greifswald

    Weiterlesen: "Sternwarte Greifswald"
  16. Landschaftspark Behrenhoff

    Weiterlesen: "Landschaftspark Behrenhoff"
  17. © Gudrun Koch

    Wiecker Holzklappbrücke

    Weiterlesen: "Wiecker Holzklappbrücke"
  18. Forstamt Jägerhof

    Weiterlesen: "Forstamt Jägerhof"
  19. Tierpark Greifswald

    Weiterlesen: "Tierpark Greifswald"
  20. Außenansicht Schloss Ludwigsburg, © TMV/Tiemann

    Schloss Ludwigsburg

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigsburg"
  21. Die Universität Greifswald mit dem Rubenowdenkmal., © Gudrun Koch

    Universität Greifswald

    Weiterlesen: "Universität Greifswald"
  22. © Wally Pruss

    Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus

    Weiterlesen: "Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus"
  23. Arboretum der Universität Greifswald

    Weiterlesen: "Arboretum der Universität Greifswald"
  24. Dorfkirche Groß Kiesow

    Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Kiesow"
  25. © Gudrun Koch

    Klosterruine Eldena

    Weiterlesen: "Klosterruine Eldena"
  26. © Gudrun Koch

    Marktplatz der Universität- und Hansestadt Greifswald

    Weiterlesen: "Marktplatz der Universität- und Hansestadt Greifswald"
  27. Barockschloss Griebenow

    Weiterlesen: "Barockschloss Griebenow"
  28. © Gudrun Koch

    Kirche St. Marien Greifswald

    Weiterlesen: "Kirche St. Marien Greifswald"
  29. Pfarrkirche Greifswald-Wieck

    Weiterlesen: "Pfarrkirche Greifswald-Wieck"
  30. Abtauchen im Freizeitbad Greifswald, © Felix Pörtner / © Freizeitbad Greifswald

    Freizeitbad Greifswald

    Weiterlesen: "Freizeitbad Greifswald"
  31. © Wally Pruß

    Greifswald-Information

    Weiterlesen: "Greifswald-Information"
1- 0 von 0

Tourentipps für die Erkundung der Hansestadt Greifswald

Zu Fuß oder mit dem Rad

  • Östlicher Backstein-Rundweg

    • Länge: 305 km
    • Etappen: 5

    Die Backsteinkirchen in Rostock, Stralsund und Greifswald gelten als Krönung mittelalterlicher Baukunst. Auch in kleineren Hafenstädten und im Hinterland türmen sich die roten Steine zu imposanten Zeitzeugen. Neben viel Geschichte genießen Radwanderer urwüchsige Natur und Badespaß.

    Weiterlesen: "Östlicher Backstein-Rundweg"
  • Ostseeküsten-Radweg

    • Länge: 690 km
    • Etappen: 15

    Wunderschöne Seebäder, stolze Hansestädte, drei Inseln und eine Halbinsel – auf dem Ostseeküsten-Radweg lernen Radurlauber Mecklenburg-Vorpommern von seiner schönsten Seite kennen. Immer wieder führt die Strecke direkt an der Küste entlang und verlässt sie nur für kurze Abstecher ins bezaubernde Küstenvorland.

    Weiterlesen: "Ostseeküsten-Radweg"
  • Urlaub mal anders - Pilgerwanderung im Lassaner Winkel, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

    Via Baltica

    • Länge: 360 km
    • Etappen: 16

    In unserer hektischen Zeit suchen immer mehr Menschen himmlische Ruhe und göttliche Eingebung. Fündig werden sie in der befreienden Weite Mecklenburg-Vorpommerns.

    Weiterlesen: "Via Baltica"
  • Ostseeküsten-Wanderweg E9

    • Länge: 400 km
    • Etappen: 14

    Atlantik, Nordsee, Ostsee – der Wanderweg E9 verbindet die Küsten Europas. Auf dem Teilstück zwischen Travemünde und Ahlbeck genießen Wanderer die Vielfalt der Küstenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Den salzigen Duft des Meeres stets in der Nase, sein Glitzern oft im Blick geht es entlang bizarrer Wälder, uriger Dörfer und charmanter Seebäder.

    Weiterlesen: "Ostseeküsten-Wanderweg E9"
  • Inhalte werden geladen

    Veranstaltungstipps für Greifswald

    Events, Ausstellungen und Konzerte

    1. © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Sophie Müller 2024

      Seifenworkshop

      Weiterlesen: "Seifenworkshop"
    2. © Karl Mühlbach, 2022 für Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V.

      Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum

      Weiterlesen: "Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum"
    3. © Reiner Mnich

      FIL: Wege zum Glück

      Weiterlesen: "FIL: Wege zum Glück"
    4. © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Karl Mühlbach 2023

      Kinderführung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum

      Weiterlesen: "Kinderführung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum"
    5. © Theaterwerft

      Stundl am Meer - Die Freester Fischerteppichsaga Teil I

      Weiterlesen: "Stundl am Meer - Die Freester Fischerteppichsaga Teil I"
    6. © Bachwoche

      Bach & Söhne I

      Weiterlesen: "Bach & Söhne I"
    7. © Stephen Freiheit

      Nordischer Klang 2025: Sinne Eeg & Monday Night Big Band

      Weiterlesen: "Nordischer Klang 2025: Sinne Eeg & Monday Night Big Band"
    8. © Wally Pruß

      Mal- und Zeichenkurs

      Weiterlesen: "Mal- und Zeichenkurs"
    9. © Geert Majiewski

      Chor-Familien-Treffen

      Weiterlesen: "Chor-Familien-Treffen"
    10. © Monika Multhauf

      Pommernhus Greifswald

      Weiterlesen: "Pommernhus Greifswald"
    11. © Theaterwerft

      Mary findet Plesio - Die Entdeckung der Saurier

      Weiterlesen: "Mary findet Plesio - Die Entdeckung der Saurier"
    12. © Sophia Hegewald

      Konzert: Der Wald

      Weiterlesen: "Konzert: Der Wald"
    13. © Lichtspiele in New York, Fotografie: Georg von Hardenberg

      Licht-Schatten-Farben

      Weiterlesen: "Licht-Schatten-Farben"
    14. Wenn Bach trauert

      Weiterlesen: "Wenn Bach trauert"
    15. © Bachwoche

      Bach zur Nacht

      Weiterlesen: "Bach zur Nacht"
    16. © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Karl Mühlbach 2022

      CDFZ_kontemporär: Führung durch die aktuelle Ausstellung

      Weiterlesen: "CDFZ_kontemporär: Führung durch die aktuelle Ausstellung"
    17. © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Sophie Müller 2024

      CDF-Zeichenkurs

      Weiterlesen: "CDF-Zeichenkurs"
    18. Ziemlich beste Feinde - ein komödiantisches Gipfeltreffen, © Theaterwerft

      Ziemlich beste Feinde - ein komödiantisches Gipfeltreffen

      Weiterlesen: "Ziemlich beste Feinde - ein komödiantisches Gipfeltreffen"
    19. © Bachwoche

      Johann Sebastian Bach: Bruder, Vater, Patenonkel und Schwiegervater

      Weiterlesen: "Johann Sebastian Bach: Bruder, Vater, Patenonkel und Schwiegervater"
    20. © Bachwoche

      Geistliche Morgenmusik

      Weiterlesen: "Geistliche Morgenmusik"
    21. Pflanzen zur Mittsommerzeit

      Weiterlesen: "Pflanzen zur Mittsommerzeit"
    22. © Sebastian Reiter

      Bangers Only!

      Weiterlesen: "Bangers Only!"
    23. Einladung zu unserem Stammtisch, © GUStAV / Lark M. Toda

      GUStAV-Stammtisch

      Weiterlesen: "GUStAV-Stammtisch"
    24. © Wally Pruß

      Nordischer Klang 2025: Festakt

      Weiterlesen: "Nordischer Klang 2025: Festakt"
    25. © bernd anders

      Objekt Zwo

      Weiterlesen: "Objekt Zwo"
    26. © GMG / R. Wolf

      Langer Abend der Galerien in Greifswald

      Weiterlesen: "Langer Abend der Galerien in Greifswald"
    27. © Bachwoche

      P. D. Q. Bach

      Weiterlesen: "P. D. Q. Bach"
    28. Ferienworkshops im CDF-Zentrum, © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Sophie Müller 2024

      Ferienworkshops im CDF-Zentrum

      Weiterlesen: "Ferienworkshops im CDF-Zentrum"
    29. © Uwe Heunrich

      Greifswalder ZIRKULUM

      Weiterlesen: "Greifswalder ZIRKULUM"
    30. © Geert Maciejewski

      Kantate zum Festgottesdienst

      Weiterlesen: "Kantate zum Festgottesdienst"
    31. Ferienworkshops im CDF-Zentrum

      Weiterlesen: "Ferienworkshops im CDF-Zentrum"
    32. © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Karl Mühlbach 2023

      Führung mit "Margarethe Friedrich"

      Weiterlesen: "Führung mit "Margarethe Friedrich""
    33. © Theaterwerft

      Hafen der Ehe - eine kabarettistische Abrechnung

      Weiterlesen: "Hafen der Ehe - eine kabarettistische Abrechnung"
    34. Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp, © André Gschweng

      Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp

      Weiterlesen: "Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp"
    35. © Opernale

      Hauptsache gesund!? - Teil 2: Mensch

      Weiterlesen: "Hauptsache gesund!? - Teil 2: Mensch"
    36. Vernissage: "Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp", © André Gschweng

      Vernissage: "Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp"

      Weiterlesen: "Vernissage: "Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp""
    37. © Mossbauer

      ABBA - ABALANCE The Show Greifswald

      Weiterlesen: "ABBA - ABALANCE The Show Greifswald"
    38. © Geert Maciejewski

      Bach zur Nacht

      Weiterlesen: "Bach zur Nacht"
    39. © Bachwoche

      Jugend-Tanz-Projekt

      Weiterlesen: "Jugend-Tanz-Projekt"
    40. © Büttner

      Keramik Neuenkirchen

      Weiterlesen: "Keramik Neuenkirchen"
    41. „Von hier sah der Maler die Stadt.“ Wolfgang Koeppen und Caspar David Friedrich, © Aus dem Nachlass, Wolfgang-Koeppen-Archiv

      „Von hier sah der Maler die Stadt.“ Wolfgang Koeppen und Caspar David Friedrich

      Weiterlesen: "„Von hier sah der Maler die Stadt.“ Wolfgang Koeppen und Caspar David Friedrich"
    42. © GMG/Wally Pruß

      Greifswalder Altstadtrundgang

      Weiterlesen: "Greifswalder Altstadtrundgang"
    43. Wer erbt, entscheidet jetzt das Los!, © Peter van Heesen

      Jeeps

      Weiterlesen: "Jeeps"
    44. © Jenny Thalheim

      Aquarellkurs

      Weiterlesen: "Aquarellkurs"
    45. © Unser Ladebow e.V. / Heino Förste

      Mit dem Fahrrad zu den Resten des Flugplatzes Ladebow

      Weiterlesen: "Mit dem Fahrrad zu den Resten des Flugplatzes Ladebow"
    46. © Theaterwerft

      Beate im Abseits von Rena Strauß

      Weiterlesen: "Beate im Abseits von Rena Strauß"
    47. © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Karl Mühlbach 2023

      Stammbaumführung im Familienkabinett mit "Margarethe Friedrich"

      Weiterlesen: "Stammbaumführung im Familienkabinett mit "Margarethe Friedrich""
    48. © Bachwoche

      Geistliche Morgenmusik

      Weiterlesen: "Geistliche Morgenmusik"
    49. © Geert Maciejewski

      Große Kammermusik

      Weiterlesen: "Große Kammermusik"
    50. © Bachwoche

      Das ist meine Freude

      Weiterlesen: "Das ist meine Freude"
    51. © swinxgrafix

      U 20 Poetry Slam

      Weiterlesen: "U 20 Poetry Slam"
    52. Siebdruck mit Friedrich-Motiv

      Weiterlesen: "Siebdruck mit Friedrich-Motiv"
    53. Fortschritte des Baujahres 2025, © Foto: André Gschweng

      Fortschritte des Baujahres 2025

      Weiterlesen: "Fortschritte des Baujahres 2025"
    54. Privatdozentin Dr. Stephanie Großmann (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / Universität Passau), © © Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald/Vincent Leifer

      Zeichenhafte Territorien und poetologische Grenzverschiebungen: Wie Literatur und Film Deutschland erzählen (1871–2021)

      Weiterlesen: "Zeichenhafte Territorien und poetologische Grenzverschiebungen: Wie Literatur und Film Deutschland erzählen (1871–2021)"
    55. Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers, © Foto: K.Voll

      Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers

      Weiterlesen: "Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers"
    56. Per BUSiness-Class zum neuen Arbeitgeber: Tourbus bringt Studierende zu Unternehmen in Westmecklenburg, © Christian Berger

      Per BUSiness-Class zum neuen Arbeitgeber

      Weiterlesen: "Per BUSiness-Class zum neuen Arbeitgeber"
    57. © Carsten Peter Schulze

      Deliver me, o Lord

      Weiterlesen: "Deliver me, o Lord"
    58. Ziemlich beste Feinde - ein komödiantisches Gipfeltreffen, © Theaterwerft

      Ziemlich beste Feinde - ein komödiantisches Gipfeltreffen

      Weiterlesen: "Ziemlich beste Feinde - ein komödiantisches Gipfeltreffen"
    59. © Theaterwerft

      Ziemlich beste Feinde - ein komödiantisches Gipfeltreffen

      Weiterlesen: "Ziemlich beste Feinde - ein komödiantisches Gipfeltreffen"
    60. © Geert Maciejewski

      Bach zur Nacht

      Weiterlesen: "Bach zur Nacht"
    61. Peter und der Wolf

      Weiterlesen: "Peter und der Wolf"
    62. © Bachwoche

      Spuren des Herzens

      Weiterlesen: "Spuren des Herzens"
    63. © Foto Pajtim Statovci (c) Ano Kurki; Foto Stefan Moster (c) Mathias Bothor

      Nordischer Klang 2025: Bolla

      Weiterlesen: "Nordischer Klang 2025: Bolla"
    64. © Bachwoche

      Stadtpfeifer, Organisten, Kantoren und Kapellmeister – die „musicalisch-Bachische Familie“ über zwei Jahrhunderte

      Weiterlesen: "Stadtpfeifer, Organisten, Kantoren und Kapellmeister – die „musicalisch-Bachische Familie“ über zwei Jahrhunderte"
    65. © PLM

      Kleine Greifen – Die Kinder auf dem Croy-Teppich

      Weiterlesen: "Kleine Greifen – Die Kinder auf dem Croy-Teppich"
    66. © WP Steinheisser

      Hanke-Brothers

      Weiterlesen: "Hanke-Brothers"
    67. © Kathrin Brunck

      Atelier KaKri

      Weiterlesen: "Atelier KaKri"
    68. Heimkehr aus New York – Caspar David Friedrichs Gemälde Neubrandenburg, © Caspar David Friedrich, Neubrandenburg, 1816/1817, Pommersches Landesmuseum

      Heimkehr aus New York – Caspar David Friedrichs Gemälde Neubrandenburg

      Weiterlesen: "Heimkehr aus New York – Caspar David Friedrichs Gemälde Neubrandenburg"
    69. © Theaterwerft

      Der König der Zäune von Nicole Zick / Jens Hasselmann

      Weiterlesen: "Der König der Zäune von Nicole Zick / Jens Hasselmann"
    70. Frische Heringe und viele regionale Händler auf dem Vorpommern-Fischmarkt., © G. Koch

      Maritimer Saisonauftakt 2025

      Weiterlesen: "Maritimer Saisonauftakt 2025"
    71. Lange Nacht der Galerien, © Jubiläumsbüro

      Lange Nacht der Galerien

      Weiterlesen: "Lange Nacht der Galerien"
    72. © Emelie Asplund

      Nordischer Klang 2025: Pojkarna (Die Jungs)

      Weiterlesen: "Nordischer Klang 2025: Pojkarna (Die Jungs)"
    73. © Mossbauer

      ABBA - ABALANCE The Show Greifswald

      Weiterlesen: "ABBA - ABALANCE The Show Greifswald"
    74. © Geert Maciejewski

      Johann Sebastian Bach: Christus-Oratorium

      Weiterlesen: "Johann Sebastian Bach: Christus-Oratorium"
    75. © Gemeinde Weitenhagen

      Tanz in den Mai

      Weiterlesen: "Tanz in den Mai"
    76. © Theaterwerft

      Poesie in Flaschen - Man muss auch mal Wein sagen können

      Weiterlesen: "Poesie in Flaschen - Man muss auch mal Wein sagen können"
    77. Drink & Draw

      Weiterlesen: "Drink & Draw"
    78. © Geert Maciejewski

      Familienbande – Bach mal anders

      Weiterlesen: "Familienbande – Bach mal anders"
    79. © Bachwoche

      Bach zur Nacht

      Weiterlesen: "Bach zur Nacht"
    80. © Wally Pruß

      Nachtwächterführung in Greifswald

      Weiterlesen: "Nachtwächterführung in Greifswald"
    81. Kunstscheune/Atelier an der Eldenaer Mühle

      Weiterlesen: "Kunstscheune/Atelier an der Eldenaer Mühle"
    82. Finissage: Bye-Bye Spielhalle Kunst, © Jubiläumsbüro

      Finissage: Bye-Bye Spielhalle Kunst

      Weiterlesen: "Finissage: Bye-Bye Spielhalle Kunst"
    83. Professor Dr. Heiko Hüneke (Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie), © © privat

      Ozeanische Zirkulation und ihre Spuren am Meeresboden

      Weiterlesen: "Ozeanische Zirkulation und ihre Spuren am Meeresboden"
    84. Die Welt als Mittelpunkt der Kunst - Claudia Heinicke, Juliane Laitzsch, Ramona Seyfahrt, © Zeichnung aus einem Brief von Friedrich an Johannes Karl Hartwig Schulze am 08. Februar 1809

      Die Welt als Mittelpunkt der Kunst - Claudia Heinicke, Juliane Laitzsch, Ramona Seyfahrt

      Weiterlesen: "Die Welt als Mittelpunkt der Kunst - Claudia Heinicke, Juliane Laitzsch, Ramona Seyfahrt"
    85. © (c) WKA Uni Greifswald

      „Von hier sah der Maler die Stadt.“ Wolfgang Koeppen und Caspar David Friedrich

      Weiterlesen: "„Von hier sah der Maler die Stadt.“ Wolfgang Koeppen und Caspar David Friedrich"
    86. © Irene Zandel

      Das Christus-Oratorium

      Weiterlesen: "Das Christus-Oratorium"
    87. © Theaterwerfrt

      Kleines Leben - Die Fischerteppichsaga Teil II

      Weiterlesen: "Kleines Leben - Die Fischerteppichsaga Teil II"
    88. © Tero Ahonen

      Nordischer Klang 2025: Elia Lombardini

      Weiterlesen: "Nordischer Klang 2025: Elia Lombardini"
    89. © Bachwoche

      QuerBach – von Bach bis Prince

      Weiterlesen: "QuerBach – von Bach bis Prince"
    90. © GMG / T. Behnke

      Caspar David Friedrich - STADTführung

      Weiterlesen: "Caspar David Friedrich - STADTführung"
    91. © Roland Wenk

      Atelier Wenk

      Weiterlesen: "Atelier Wenk"
    92. © privat

      Bach und Waldi – ein großer Komponist und sein kleiner Hund (UA)

      Weiterlesen: "Bach und Waldi – ein großer Komponist und sein kleiner Hund (UA)"
    93. © heide leukert

      Heideschmuck

      Weiterlesen: "Heideschmuck"
    94. © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Karl Mühlbach 2022

      Führung entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildweges

      Weiterlesen: "Führung entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildweges"
    95. © Geert Maciejewski

      Bach & Söhne II

      Weiterlesen: "Bach & Söhne II"
    96. © BoddenFolk e.V.

      europäischer Kreistanz und BalFolk zum Mittanzen

      Weiterlesen: "europäischer Kreistanz und BalFolk zum Mittanzen"
    97. Künstlerinnengespräch: Die Kunst als Mittelpunkt der Welt, © Jubiläumsbüro

      Künstlerinnengespräch: Die Kunst als Mittelpunkt der Welt

      Weiterlesen: "Künstlerinnengespräch: Die Kunst als Mittelpunkt der Welt"
    98. © Greifswald Marketing GmbH

      Greifswalder Drachenfest

      Weiterlesen: "Greifswalder Drachenfest"
    99. © Geert Maciejewski

      Bach zur Nacht

      Weiterlesen: "Bach zur Nacht"
    100. © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Sophie Müller 2024

      Schau- und Mittmachwerkstatt: Seifen

      Weiterlesen: "Schau- und Mittmachwerkstatt: Seifen"
    101. © ©Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V., Foto: Karl Mühlbach 2022

      Kerzenworkshop

      Weiterlesen: "Kerzenworkshop"
    102. © Theaterwerft / Peter van Heesen

      Das Hängebauchschwein

      Weiterlesen: "Das Hängebauchschwein"
    103. © Geert Maciejewski

      Familienbande – Bach mal anders

      Weiterlesen: "Familienbande – Bach mal anders"
    104. © Wally Pruß

      Kulinarische Stadtführung durch Greifswald

      Weiterlesen: "Kulinarische Stadtführung durch Greifswald"
    105. © Bachwoche

      Geistliche Morgenmusik

      Weiterlesen: "Geistliche Morgenmusik"
    1- 0 von 0

    Hotels in Greifswald

    7 Ergebnisse
    • © DJH MV / Danny Gohlke

      DJH-Jugendherberge Greifswald

      • Pestalozzistraße, 17489 Greifswald

      Herzlich willkommen in unserer Cityherberge zwischen den Inseln Usedom und Rügen. Hier können Sie alles haben: Kultur, Natur, Geschichte und Sport - liegt alles vor der Haustür.

      Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Greifswald"
    • slube am Yachthafen Greifswald

      • Salinenstraße, 17489 Greifswald

      Küstenfeeling trifft coole Studentenstadt: Mit slubes übernachtet man mitten im Herzen von Greifswald am Yachthafen mit Blick auf den Ryck. Direkt zwischen Rügen und Usedom ist es nicht weit zum Ostseestrand und großartigen Windsurf- und Segelstandorten.

      Weiterlesen: "slube am Yachthafen Greifswald"
    • Jack & Richie‘s

      • An der Mühle, 17493 Greifswald

      Herzlich willkommen im Greifswalder Jack & Richie‘s, direkt an der denkmalgeschützten Wiecker Holzklappbrücke und dem nahen Yachthafen gelegen.

      Weiterlesen: "Jack & Richie‘s"
    • Stettiner Hof

      • Theodor-Körner-Straße, 17498 Greifswald-Neuenkirchen

      Herzlich willkommen im Stettiner Hof! Genießen Sie Ihren Aufenthalt abseits von viel Trubel und Verkehrslärm, direkt vor den Toren der Hansestadt Greifswald. Das charmante Ambiente und die regionale Küche des Hauses werden Sie überzeugen. Ihr Hotel bietet Ihnen 21 komfortable Zimmer und drei großzügige Suiten. Das W-LAN ist im gesamten Haus kostenfrei. Wir wünschen Ihnen schöne Tage.

      Weiterlesen: "Stettiner Hof"
    • Landhaus im rustikal charmanten Ambiente, © Landhaus Dargelin

      Landhaus Dargelin

      • Teichstraße, 17498 Dargelin

      Unsere Pension ist ein Familienbetrieb und befindet sich zwischen der Insel Rügen und der Insel Usedom. Die Hansestadt erreichen Sie in nur 10 min. Das Haus befindet sich in einer sehr ruhigen und ländlichen Umgebung.

      Weiterlesen: "Landhaus Dargelin"
    • Mercure Hotel Greifswald

      • Am Gorzberg, 17489 Greifswald

      Freuen Sie sich auf entspannte Tage an der schönen Ostsee!

      Weiterlesen: "Mercure Hotel Greifswald"
    • Doppelzimmer, © Hotel Ostseeländer

      Hotel Ostseeländer

      • Gustav-Jahn-Str. 6, 17495 Züssow

      Das Hotel Ostseeländer liegt in einem wunderschönen Park und verfügt über individuell eingerichtete Zimmer. Trotz ruhiger Lage der ideale Ausgangspunkt für (fast) alle Aktivitäten. Die Küche zeichnet sich durch Regionalität und Erzeugnisse aus eigenem biologischen Anbau aus.

      Weiterlesen: "Hotel Ostseeländer"

    Inhalte werden geladen

    Inhalte werden geladen

    Entdeckt Greifswald

    Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

    1. Caspar David Friedrich in Greifswald

      Weiterlesen: "Caspar David Friedrich in Greifswald"
    2. Romantik in Vorpommern

      Weiterlesen: "Romantik in Vorpommern"
    3. 250 Jahre Caspar David Friedrich erleben

      Weiterlesen: "250 Jahre Caspar David Friedrich erleben"
    4. Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern

      Weiterlesen: "Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern"
    1- 0 von 0