Kunst

Künstlerkolonien, Galerien und Veranstaltungen

Die urwüchsige Natur, die bewegte Ostsee, das besondere Licht – seit Jahrhunderten finden Künstler in Mecklenburg-Vorpommern wunderbare Quellen der Inspiration.

Blick auf die Kunst des Ateliers., © TMV/Gohlke

Die urwüchsige Natur, die bewegte Ostsee, das besondere Licht –  seit Jahrhunderten finden Künstler in Mecklenburg-Vorpommern wunderbare Quellen der Inspiration. Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge schufen hier Ihre weltberühmten Meisterwerke. Die Künstlerkolonien in Ahrenshoop, Schwaan und auf der Insel Hiddensee zeigen einzigartige Arbeiten von prägenden Künstlern der Region ebenso wie zeitgenössische Werke. Kunsthallen und Galerien bieten wechselnde Ausstellungen von national und international renommierten Bildhauern, Fotografen und Malern.

Lichtreflexionen auf Papier

Auch heute wissen Künstler und Menschen, die hier Urlaub machen, die Vorzüge Mecklenburg-Vorpommerns zu schätzen. So zum Beispiel Carola Pieper auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Die Malerin lebt mit ihrer Familie in einem reetgedeckten Häuschen in Ahrenshoop. Ihr Mann Jens restauriert Fischerjollen vom Bodden, verleiht die Boote und organisiert Törns.

Carola Pieper segelt oft mit auf den nostalgischen Holzbooten und malt. Da sitzt sie dann im Schatten des Segels, beobachtet die Lichtreflexionen auf der Wasseroberfläche, das schnell wechselnde Spiel von Licht und Schatten –  und aus der Schellack-Tuschpipette fließen die Motive aufs Papier. Kunst, das ist für Carola Pieper wie eine Meditation, ein Dialog zwischen ihr und der Welt. „Durch die Augen rein und durch die Fingerspitzen raus.” Das ist das Motto von Carola Pieper. Die Künstlerin braucht die Natur, um malen zu können.

Kunstveranstaltungen

Veranstaltungen wie Kunst:Offen zu Pfingsten oder Kunst Heute gewähren Einblicke in offene Ateliers, Töpfereien und Werkstätten - im direkten Kontakt mit den Künstlern selbst. Oft dürfen Besucher dabei selbst den Pinsel schwingen und ihre kreative Ader entdecken. Ganz besonders spannend sind auch das Umweltfotofestival im Frühjahr und der aktive Fotoherbst.

Inspiration aus dem Urlaubsmagazin

  1. Kanutour auf der Peene

    Weiterlesen: "Kanutour auf der Peene"
  2. Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  3. Kanu und Camping Tour

    Weiterlesen: "Kanu und Camping Tour"
  4. Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik

    Weiterlesen: "Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik"
  5. Gelebte Tradition

    Weiterlesen: "Gelebte Tradition"
  6. 250 Jahre Caspar David Friedrich erleben

    Weiterlesen: "250 Jahre Caspar David Friedrich erleben"
  7. Top

    7

    Sieben besondere Stadtführungen

    Weiterlesen: "Sieben besondere Stadtführungen"
  8. Top

    9

    Neun außergewöhnliche Unterkünfte

    Weiterlesen: "Neun außergewöhnliche Unterkünfte"
  9. Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

    Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"
  10. Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht

    Weiterlesen: "Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht"
  11. Top

    5

    Fünf Erlebnisse für die Barlach-Stadt Güstrow

    Weiterlesen: "Fünf Erlebnisse für die Barlach-Stadt Güstrow"
  12. Golf spielen in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Golf spielen in Mecklenburg-Vorpommern"
  13. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  14. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  15. Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern

    Weiterlesen: "Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern"
  16. 20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern"
  17. Musikland Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Musikland Mecklenburg-Vorpommern"
  18. Romantik in Vorpommern

    Weiterlesen: "Romantik in Vorpommern"
  19. Caspar David Friedrich in Greifswald

    Weiterlesen: "Caspar David Friedrich in Greifswald"
  20. Natururlaub auf Usedom

    Weiterlesen: "Natururlaub auf Usedom"
  21. Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow

    Weiterlesen: "Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow"
  22. Fischbrötchen und Fahrradglück

    Weiterlesen: "Fischbrötchen und Fahrradglück"
1- 0 von 0

Inhalte werden geladen

zurück

Galerien und Kunstateliers

Orte der Kunst und Inspiration in Mecklenburg-Vorpommern

242 Ergebnisse
  • die kramserei - viele gute Ideen

    • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

    die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

    Weiterlesen: "die kramserei - viele gute Ideen"
  • MV-Kunst Galerie

    • Heute geöffnet
    • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

    In der MV-Kunst-Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

    Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
  • © Andreas Günther, Geschichtswerkstatt Rostock

    Kröpeliner Tor

    • Kröpeliner Tor (Kröpeliner Straße 50), 18055 Rostock

    Das Kröpeliner Tor ist eines der ehemals 22 Stadttore der mittelalterlichen Stadtbefestigung Rostocks.

    Weiterlesen: "Kröpeliner Tor"
  • 3 Königinnen Palais

    • Heute geöffnet
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Plötzlich Königin - Wie aus mecklenburgische Prinzessinnen bedeutende europäische Königinnen wurden. Das 3-Königinnen-Palais auf der Schlossinsel Mirow bietet eine interaktive Ausstellung zum Herzogtum Mecklenburg-Strelitz und den aus diesem Hause stammenden Königinnen. Neben der Ausstellung befinden sich noch ein Café mit Seeblick, ein Souvenirshop mit regionalen Produkten sowie die Touristinformation Mirow in unserem Haus.

    Weiterlesen: "3 Königinnen Palais"
  • Gutshaus Boek

    • Vorübergehend geschlossen
    • Boeker Straße, 17248 Boek

    +++ derzeit geschlossen wegen Umbauten +++ Das Gutshaus Boek entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als ein zweigeschossiger Putzbau, der mit 13 Achsen und einem Mittelrisalit versehen wurde. Zahlreiche Eigentümerwechsel kennzeichnen die Geschichte des Gutes. Die Busse des Nationalpark-Tickets halten in Boek direkt vor dem Gutshaus. Bevor es 1935 in Verwaltung der deutschen Luftwaffe überging, war es im Besitz der Familie Le Fort.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boek"
  • Kunstmuseum Ahrenshoop, Außenansicht, © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow

    Kunstmuseum Ahrenshoop

    • Weg zum Hohen Ufer, 18347 Ahrenshoop

    Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Ahrenshoop"
  • Gutshaus Boitin, © Sphinx ET

    Gutshaus Boitin

    • Hofstraße, 18249 Boitin

    Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
  • © Fischereimuseum in Neuendorf

    Reusenschuppen "Groot Partie"

    • Königsbarg, 18565 Neuendorf

    Das Gebäude wurde 1884 durch die Fischer der damaligen Reusengemeinschaft „Groot Partie“ erbaut und nach 10-monatiger Sanierung 2016 feierlich eröffnet.

    Weiterlesen: "Reusenschuppen "Groot Partie""
  • Naturparkausstellung zum Naturpark "Feldberger Seenlandschaft" im Haus des Gastes

    • Heute geöffnet
    • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Im südöstlichen Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen den Städten Fürstenberg, Woldegk und Neustrelitz befindet sich der 36.000 Hektar große Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Neben zahlreichen Seen und Kesselmooren sind hier mit etwas Glück See- und Fischadler oder Biber zu bewundern.

    Weiterlesen: "Naturparkausstellung zum Naturpark "Feldberger Seenlandschaft" im Haus des Gastes"
  • Caspar-David-Friedrich-Zentrum

    • Heute geöffnet
    • Lange Straße, 17489 Greifswald

    Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Museum, Dokumentations- und Forschungsstätte. An diesem Ort wurde Caspar David Friedrich am 5. September 1774 geboren.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich-Zentrum"
  • SUBITOW Galerie - Atelier - Leben

    • Klempenow, 17089 Bartow

    SUBITOW - Galerie - Atelier - Leben - ist ein Projekt, das dem Kenner und dem Laien Überraschendes zu bieten hat - Malerei, Skulptur, Quilt, Fotografik, gARTen, Sound. Es zeigt Art-aktuell inter- und regional. Bau&Schauhaus. Kunst&Leben - fast immer geöffnet - barrierefrei.

    Weiterlesen: "SUBITOW Galerie - Atelier - Leben"
  • Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik, © Silke Voss

    Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik

    • Ollendorf, 17237 Grünow

    Wie Meeresgetier, Muscheln und Korallen muten die Porzellan- und Keramikobjekte von Dana Jeschke an.

    Weiterlesen: "Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik"
  • Galerie in der Scheune, Hintersee, nur am Pfingstwochenende; Blick in die Verkaufsausstellung in 17375 Hintersee im Rahmen der landesweiten Aktion KUNST:OFFEN, © Drechslerei Rose

    Drechslerei Rose

    • Heidestraße, 17367 Eggesin

    Die Drechslerei Rose in Eggesin fertigt Kopier-Drehteile aus Holz für den Treppenbau, den Innenausbau oder Möbelbau nach Auftrag und in hoher Qualität. Hochwertiges Kunsthandwerk aus meist einheimischem Holz oder Bedarf für Restaurierung werden seit über 30 Jahre traditionell per Hand gedreht.

    Weiterlesen: "Drechslerei Rose"
  • Vorpommernhus Klausdorf

    • Heute geöffnet
    • Prohner Str., 18445 Klausdorf

    Treffpunkt Vorpommernhus: mit einer Galerie - Werkstatt, für wechselnde Ausstellungen, offenen Ateliers, Workshops mit den KünstlerInnen und begleitenden Veranstaltungen. Mit Herbst- und Weihnachtsmärkten, dem Landkino, Theater und Musik, einer Büchertauschbörse und einem offenen Spieleabend.

    Weiterlesen: "Vorpommernhus Klausdorf"
  • © Timm Allrich

    Max Hünten Haus Zingst

    • Schulstraße, 18374 Zingst

    Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

    Weiterlesen: "Max Hünten Haus Zingst"
  • Töpferei Fahrenhaupt

    • Heute geöffnet
    • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

    Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

    Weiterlesen: "Töpferei Fahrenhaupt"
  • Gutshaus Landsdorf

    • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

    Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

    Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
  • © Fleesensee Clubanlage GmbH

    ROBINSON Fleesensee

    • Penkower Straße, 17213 Göhren-Lebbin

    365 Tage Urlaub. Ob Sport, Entspannung oder einfach mal die ursprüngliche Natur an der Mecklenburger Seenplatte genießen: Das und noch vieles mehr erlebst du bei deinem Urlaub im ROBINSON Fleesensee. Das Gute liegt so nah. Und wann packt dich das Wiedersehen?

    Weiterlesen: "ROBINSON Fleesensee"
  • © Thomas Lehnigk

    Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5

    • Friedensstraße, 19288 Kummer

    Bildhauer Thomas Lehnigk fertigt Skulpturen aus Stein - zum Beispiel aus dem mecklenburger Raseneisenstein - und Stahl, sowie Objekte für Haus und Garten.

    Weiterlesen: "Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5"
  • Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte

    • Am Brink, 18233 Neubukow

    Heinrich Schliemanns "Traum von Troja" könnt ihr in der Gedenkstätte in Neubukow zwischen Wismar und Bad Doberan nachempfinden. Sie liegt gleich neben der Kirche Neubukow.

    Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte"
  • Kunsthof Gresenhorst

    • Dorfstraße, 18337 Gresenhorst

    Auf dem Kunsthof Gresenhorst erfahren Sie Kunst und Kunsthandwerk in ländlicher Hofatmosphäre

    Weiterlesen: "Kunsthof Gresenhorst"
  • © TZ HST

    Skurrileum - Museum für Komische Kunst

    • Hafenstrasse, 18439 Stralsund

    SKURRILEUM/Museum für Komische Kunst - Stralsund’s Hotspot für gute Laune bietet attraktive Ausstellungen mit viel Humor

    Weiterlesen: "Skurrileum - Museum für Komische Kunst"
  • Die Hausgemeinschaft Pappelweg 3

    • Pappelweg, 19217 Carlow

    Ausstellung mit der Hausgemeinschaft und Gastausstellern, Fotos, Bilder, Gitarrenmusik, Bücherflohmarkt

    Weiterlesen: "Die Hausgemeinschaft Pappelweg 3"
  • Die Bernstein Galerie E in der Neuen Klosterstraße, © Uta Erichson

    Bernstein Galerie E

    • Heute geöffnet
    • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

    Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
  • Forsthof Jasnitz

    • Lange Straße, 19230 Jasnitz

    Inmitten eines der größten geschlossenen Waldgebiete im Süden Westmecklenburgs, am Rande der "Griesen Gegend", liegt das Forstamt Jasnitz mit seinem historischen Forsthof. Dieser ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber und Erholungssuchende und bietet mehrmals im Jahr Platz für Ausstellungen und saisonale Märkte.

    Weiterlesen: "Forsthof Jasnitz"
  • Skulpturenpark Wesenberg, © Silke Voss

    Skulpturenpark Wesenberg

    • Am Weißen See, 17255 Wesenberg

    Ein Kuriosum verschiedenster Kulturen vereint sich auf bewaldetem Gelände am Stadtrand von Wesenberg: Besitzer ist ein Chinese, gezeigt wird neben ausgewählt regionaler und europäischer vor allem australische Kunst.

    Weiterlesen: "Skulpturenpark Wesenberg"
  • Staatliches Museum Schwerin

    • Vorübergehend geschlossen
    • Alter Garten, 19055 Schwerin

    In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

    Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"
  • Ein beliebter Treffpunkt bei Kunstfreunden: die Rempliner Kunstkapelle., © Thomas Koch

    Kunstkapelle Remplin

    • Schloßstraße, 17139 Malchin OT Remplin

    Die Kunstkapelle Remplin ist zu finden in dem geschichtsträchtigen Dorf Remplin an der Bundesstraße 104 zwischen Teterow und Malchin.

    Weiterlesen: "Kunstkapelle Remplin"
  • Helmut Sakowski Lesestube Wustrow, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

    Heimatstube und Helmut Sakowski Lesestube Wustrow

    • Schulstraße, 17255 Wustrow

    Die Heimatstube Wustrow und Helmut-Sakowski-Lesestube befinden sich zusammen in einem Gebäude in Wustrow bei Wesenberg.

    Weiterlesen: "Heimatstube und Helmut Sakowski Lesestube Wustrow"
  • Windspiel, © Wittig

    Aeronauticon

    • Am Flugplatz, 17389 Anklam

    Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.

    Weiterlesen: "Aeronauticon"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen