Kultur und Events in Mecklenburg-Vorpommern

Die schönsten Veranstaltungen

Abwechslungsreiche Veranstaltungen sind in Mecklenburg-Vorpommern oft an besonderen Orten zu finden. Für virtuose Musiker hebt sich der Vorhang in Parks und Backsteinkirchen. Museen zeigen ihre Schätze auf Schiffen und in Hafenspeichern. Und Künstler verwandeln schiefe Scheunen und reetgedeckte Fischerkaten in feine Galerien.

Fantasievolles Feuerwerk: In Mecklenburg-Vorpommern ist das ganze Jahr Showtime. Im Sommer zeigen Akrobaten, Artisten, Kabarettisten und Clowns ihre bunten Programme vor dem Ludwigsluster Schloss. , © TMV/Roth

In Mecklenburg-Vorpommern finden das ganze Jahr über viele spannende Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen statt: Von Musik über Schauspiel bis hin zu Kunst und Sport wird interessierten Gästen ein breites Spektrum hochkarätiger Events angeboten, die einen Besuch des Urlaubslandes abrunden und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Im Kalender der Veranstaltungssuche ist eine große Auswahl an Terminen zu finden.

Nordostdeutsches Kulturgut erleben

Konzerte, Ausstellungen, Theater und mehr – Kulturinteressierte kommen im Land zwischen Ostsee und Seenplatte ganz auf ihre Kosten. Im Sommer begeistert die Festival-Saison mit ihren klassischen Musikfestspielen, Jazz-Konzerten und anderen Open-Air-Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Auf Freilichtbühnen direkt am Meer oder mit Blick auf eines der prächtigen Schlösser erleben Gäste Musik- und Theateraufführungen für Groß und Klein. Und auch in Kirchen und Klöstern, die durch ihre einzigartige Akustik beeindrucken, finden Konzerte und andere Kulturveranstaltungen statt.

Kunstliebhaber können im Rahmen von Kunst Heute und der Kunst:Offen in direkten Kontakt mit den Künstlern treten. Im Rahmen dieser Veranstaltungen öffnen sie im ganzen Urlaubsland ihre Ateliers und Werkstätten für einige Tage und ermöglichen so einen Blick hinter die Kulissen. Eine Vielzahl an Galerien, kleinen Ateliers und anderen Ausstellungshäusern ist das ganze Jahr über geöffnet. Hier lässt sich die Kunstgeschichte der jeweiligen Region nacherleben und es wird deutlich, welchen Einfluss vor allem Natur und Architektur auf die Werke der Künstler haben.

Inhalte werden geladen

zurück

Charakteristisch und zeitlos: Mecklenburg-Vorpommerns Museen

Mecklenburg-Vorpommerns Museen sind wie das Land selbst: voller Überraschungen und Geschichten. Von historischen Dampfloks über funkelnde Bernsteine bis hin zu Meisterwerken der Kunst – jede Sammlung öffnet ein Fenster in eine andere Welt. Mal wild wie das heimische Tierreich, mal still wie die Backsteinkirchen an der Küste. Ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und das Besondere aufeinandertreffen.

Kultur erleben

Entdeckt die Museen hautnah

193 Ergebnisse
  • U-Boot im Hafen Peenemünde, © Sabrina Wittkopf-Schade

    U-Boot JULIETT U-461

    • Heute geöffnet
    • Haupthafen, 17449 Peenemünde

    Mit fast 100 MeternLänge und einem Gewicht von über 4000 Tonnen das russische U-Boot U-461 das größte konventionelle Boot, welches jemals gebaut wurde. In den engen Gängen und Kammern des unter 6-Etagen reichenden Stahlkolosses kann jeder an der Gänsehaut des Nachbars ablesen, dass das nichts für schwache Nerven ist. Atemberaubende Simulationen führen an den Rand der Vorstellungskraft.

    Weiterlesen: "U-Boot JULIETT U-461"
  • Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock

    • Grüner Weg, 18055 Rostock

    Vom Haft- zum Erinnerungsort

    Weiterlesen: "Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock"
  • NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort

    • Heute geöffnet
    • Darßer Ort, 18375 Born am Darß

    Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

    Weiterlesen: "NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort"
  • Städtisches Museum Grevesmühlen, © Stadt Grevesmühlen

    Städtisches Museum Grevesmühlen

    • Kirchplatz, 23936 Grevesmühlen

    Das Städtische Museum Grevesmühlen gewährt einen Einblick in die Geschichte der Stadt, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte bis hin zur Gegenwart. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen runden die Ausstellung ab und lassen ständig neue Entdeckungen zu.

    Weiterlesen: "Städtisches Museum Grevesmühlen"
  • Wossidlo-Haus

    • Dorfstraße, 17179 Walkendorf

    Hier können Sie den Spuren Richard Wossidlos folgen, der als Begründer der Volkskunde Mecklenburgs über die Landesgrenzen hinaus berühmt wurde.

    Weiterlesen: "Wossidlo-Haus"
  • Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

    • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

    Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

    Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"
  • Deutsches Bernsteinmuseum

    • Heute geöffnet
    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

    Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
  • Heimatmuseum Graal-Müritz

    • Parkstraße, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz

    Das Heimatmuseum dokumentiert die Geschichte von Graal-Müritz "Vom Fischerdorf zum Seeheilbad".

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Graal-Müritz"
  • LUDOLPH´S DECKSLOG UND UHRENLOG VON FISCHER PIERCE BOSTON, © Harald Krabbe

    Maritime Sammlung Kaltenhof

    • Am Gutshof / OT Kaltenhof, 23999 Insel Poel

    In einer kleinen privaten Sammlung sehen sie alte Schiffslaternen von 1906 bis zur Neuzeit. Es ist mit 600 Schiffslaternen die grösste Sammlung Europas! Weiterhin sehen Sie zahlreiche alte nautische Geräte, die früher zur Schiffsführung benutzt wurden. Interessant für Seefahrer und Landratten!

    Weiterlesen: "Maritime Sammlung Kaltenhof"
  • Grenzhus Schlagsdorf

    • Neubauernweg, 19217 Schlagsdorf

    Das Grenzhus Schlagsdorf erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 aus der Sicht der Menschen im Grenzraum. Wie lebten die Menschen auf beiden Seiten, wie reagierten sie auf die Zwänge des DDR-Grenzregimes und des Kalten Kriegs? Der historische Lernort gliedert sich in Museum, Außenanlage mit rekonstruierten Sperranlagen und Grenzparcours "Grenzwege Schlagsdorf".

    Weiterlesen: "Grenzhus Schlagsdorf"
  • Das Schulmuseum bietet interessierten Gruppen Führungen und Veranstaltungen, © Amt Recknitz-Trebeltal

    Schulmuseum im Trebeltal

    • Dorfstraße, 18513 Kirch Baggendorf

    Schule zum Anfassen. Interssierte können hier nicht nur Schauen, sondern Schule vergangener Tage hautnah erleben

    Weiterlesen: "Schulmuseum im Trebeltal"
  • Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum

    • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

    Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

    Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum"
  • Die reetgedeckte Seemannsscheune wird zum Lehmmuseum, © FAL e.V.

    Lehmmuseum Gnevsdorf

    • Steinstr., 19395 Gnevsdorf

    Lehm ist ein einzigartiger Bodenschatz . Mit ihm baut Mensch und Tier, er dient unserer Gesundheit als Baustoff in der Wohnung und als Heilmittel. Lehm regt unsere Phantasie und Gestaltungskraft an. Das Lehmmuseum Gnevsdorf ist das erste und einzige Museum Europas, das diesem Bodenschatz gewidmet ist.

    Weiterlesen: "Lehmmuseum Gnevsdorf"
  • © Pomorze Zachodnie

    Fort Engelsburg

    • Jachtowa, 72-600 Świnoujście

    Das Fort entstand in den 1850er Jahren und diente ursprünglich als Artilleriebeobachtungspunkt der Festung Świnoujście. Von außen erinnert es an die Engelsburg in Rom, auf die sein Name anspielt. Gegenwärtig beherbergt es eine Museumsausstellung und es finden hier Kulturereignisse statt.

    Weiterlesen: "Fort Engelsburg"
  • Natur-Schatzkammer

    • Ribnitzer Landweg, 18311 Neuheide

    Edelstein- & Bernsteinzentrum - Erleben Sie auf 1.000 qm über 60.000 Exponate, die zu den Schätzen unserer Erde gehören.

    Weiterlesen: "Natur-Schatzkammer"
  • AGRONEUM Alt Schwerin

    • Heute geöffnet
    • Achter de Isenbahn, 17214 Alt Schwerin

    Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide liegt das Museumsdorf Alt Schwerin. Bereits 1963 wurde dieses zu einem ganz besonderen, agrargeschichtlichen Dorf- und Freilichtmuseum - Landwirtschaftsgeschichte zum Erleben, Anfassen und Mitmachen.

    Weiterlesen: "AGRONEUM Alt Schwerin"
  • © Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

    Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

    • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

    Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

    Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
  • Museumgelände Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Militärhistorisches und technisches Museum Eggesin

    • Heidestraße, 17367 Eggesin

    Militärgeschichte zum Anfassen bietet das militärhistorische und -technische Museum im vorpommerschen Eggesin. Auf dem ehemaligen Standort der Nationalen Volksarmee (NVA) und heutigem Bundeswehrstandort können Gäste die Entwicklung des Standortes von 1952 bis zur Gegenwart erleben. Zu den Exponaten gehören unter anderem ein Tanklöschfahrzug und ein Panzer T-34.

    Weiterlesen: "Militärhistorisches und technisches Museum Eggesin"
  • © TMV/Gohlke

    Museumsschiff Luise

    • Am Südstrand, 18586 Göhren

    Das 1906 erbaute Museumsschiff "Luise" dokumentiert die Arbeits- und Lebensbedingungen der Rügener Küstenschiffer sowie die Bedeutung der Küstenschifffahrt für die Inselbevölkerung.

    Weiterlesen: "Museumsschiff Luise"
  • © Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

    Molli-Museum

    • Heute geöffnet
    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Ein Museum in Kühlungsborn West, das der historischen Dampflok "Molli" gewidmet wurde.

    Weiterlesen: "Molli-Museum"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Inspiration aus dem Urlaubsland

  1. Mit Genuss von Schloss zu Schloss

    Weiterlesen: "Mit Genuss von Schloss zu Schloss"
  2. Schwerin: UNESCO-Weltkulturerbe

    Weiterlesen: "Schwerin: UNESCO-Weltkulturerbe"
  3. Fluss mit lustig

    Weiterlesen: "Fluss mit lustig"
  4. Familienausflug in die Vergangenheit

    Weiterlesen: "Familienausflug in die Vergangenheit"
  5. Romantikwochenende im Gutshaus

    Weiterlesen: "Romantikwochenende im Gutshaus"
  6. Zwei Museen in Stralsund vor der Wiedereröffnung

    Weiterlesen: "Zwei Museen in Stralsund vor der Wiedereröffnung"
  7. Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik

    Weiterlesen: "Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik"
  8. Der perfekte Sommertag in Rostock

    Weiterlesen: "Der perfekte Sommertag in Rostock"
  9. Gelebte Tradition

    Weiterlesen: "Gelebte Tradition"
  10. Rügens ruhiger Westen

    Weiterlesen: "Rügens ruhiger Westen"
  11. 250 Jahre Caspar David Friedrich erleben

    Weiterlesen: "250 Jahre Caspar David Friedrich erleben"
  12. Top

    5

    Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern

    Weiterlesen: "Besondere Herbsterlebnisse in Schlössern und Gutshäusern"
  13. Top

    7

    Sieben besondere Stadtführungen

    Weiterlesen: "Sieben besondere Stadtführungen"
  14. Führung im Schweriner Schloss: Geschichte mit viel Liebe

    Weiterlesen: "Führung im Schweriner Schloss: Geschichte mit viel Liebe"
  15. Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf

    Weiterlesen: "Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf"
  16. Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow

    Weiterlesen: "Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow"
  17. Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

    Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"
  18. Top

    5

    Fünf Erlebnisse für die Barlach-Stadt Güstrow

    Weiterlesen: "Fünf Erlebnisse für die Barlach-Stadt Güstrow"
  19. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  20. Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern

    Weiterlesen: "Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern"
  21. 20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern"
  22. Göhren von Wikingern besetzt

    Weiterlesen: "Göhren von Wikingern besetzt"
  23. Musikland Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Musikland Mecklenburg-Vorpommern"
  24. Romantik in Vorpommern

    Weiterlesen: "Romantik in Vorpommern"
  25. Caspar David Friedrich in Greifswald

    Weiterlesen: "Caspar David Friedrich in Greifswald"
  26. Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow

    Weiterlesen: "Weihnachtskrippen aus aller Welt in Güstrow"
  27. Inselmusik

    Weiterlesen: "Inselmusik"
  28. Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin"
  29. Auf den Spuren von Ernst Barlach in Güstrow

    Weiterlesen: "Auf den Spuren von Ernst Barlach in Güstrow"
1- 0 von 0

Vielseitige Erlebnisse an den Feiertagen

Kurzurlaub über die Feiertage? Mecklenburg-Vorpommern ist das perfekte Reiseziel, um dem Alltag ein paar Tage zu entfliehen. Über die Weihnachtsfeiertage an die Ostsee fahren, eine rauschende Silvester-Party in einer der Hanse- oder Residenzstädte erleben, bei einem entspannten Osterspaziergang die ersten grünen Pflänzchen entdecken oder zu Pfingsten Künstlern im Rahmen von Kunst:Offen in ihren Ateliers über die Schulter schauen – das und noch vieles mehr können Reisende zwischen Ostsee und Seenplatte erleben. Auch der ein oder andere Brückentag bietet sich für einen Kurztrip in den Nordosten Deutschlands an.

Inhalte werden geladen

zurück