Literatur
Lesen und gelesen werden
Die Literaturszene des Landes ist klein, überraschend und gastfreundlich. Entdecken Sie das literarische MV im Rahmen von Literaturtagen oder literarischen Stadtführungen.
Da sind zunächst zwei große Namen: Uwe Johnson und Walter Kempowski sind die Schriftsteller aus Mecklenburg-Vorpommern, deren Werke international bekannt sind. In seinem Hauptwerk "Jahrestage" beschrieb Uwe Johnson das ländliche und kleinstädtische Mecklenburg. Walter Kempowskis "Deutsche Chronik" lebt vom Alltag einer kleinbürgerlichen Reeder-Familie aus Rostock. Nicht zuletzt gibt es auch auf dem großen Spannungsfeld der DDR-Literatur manche Blüten - wieder - zu entdecken.
Erlesene Literatur-Adressen
Die literarischen Gedenkstätten winken Ihnen schon von Weitem zu: Das Hans-Fallada-Haus in Carwitz oder das Wolfgang-Koeppen-Haus in Greifswald beispielsweise veranstalten regelmäßig Literaturtage zu ihren Namensgebern. Das Gerhart-Hauptmann-Haus auf der Insel Hiddensee ist ein ganzjähriges Ziel für eine große Fangemeinde des Literatur-Nobelpreisträgers aus aller Welt. Die Literaturhäuser veranstalten regelmäßig Lesungen von spannenden Autoren. Aus Mecklenburg-Vorpommern und aus dem Rest der Welt.
Literarische Stadtrundgänge und Führungen
In vielen Orten Mecklenburg-Vorpommerns können Literaturfreunde auf den Spuren bekannter Dichter wandeln. Begeben Sie sich auf die Suche nach den Wirkungsstätten der Schriftsteller oder besuchen Sie die Schauplätze Ihrer Lieblingsbücher.